• Anmelden
  • Impressum
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Stud.IPFunktionen von Stud.IP – kurz vorgestellt
  • Selbstlernangeboteweitere Bildungsangebote
    • Der Bremer Schreibcoach – Ratgeber für wissenschaftliches Schreiben im Studium und darüber hinaus
    • Lernduell in Stud.IP – fordert euer Wissen heraus!
    • Lernvideos des ZMML zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Materialien der Studierwerkstatt
    • Online-Selbstlernkurs der Universität Halle zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Schreibportal für die Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften (FB 09 / 10)
    • Sprachkurse mit „Rosetta Stone“
    • Wilmas Tutorials
  • Dienste und ProgrammeDienste und Programme für das (wissenschaftliche) Arbeiten
    • Audio, Video, Multimediafrei verfügbare Programme für die Audio- und Videoproduktion
      • Untertitel erstellen – mit Aegisub
      • Audio aufnehmen und schneiden mit Audacity
      • Ardour – dein Tonstudio
      • Blender – 3D-Modelle und Animationen
      • Mixxx – DJ-Software für Live-Mix bis Radio-Show
      • OBS Studio – dein Studio für Live-Streaming und Videoaufnahmen
      • OpenShot – Filme schneiden leicht gemacht
      • Shotcut – Videos schneiden für Fortgeschrittene
      • VLC – für alle(s) mit Medien
    • Grafik und GestaltungFrei verfügbare Grafik-Programme für alle Bedarfe zwischen Malerei und (3D-)Druck
      • Darktable – Foto-Entwicklung in deiner digitalen Dunkelkammer
      • GIMP – Bildbearbeitung für jeden Zweck
      • Inkscape – Vektorgrafiken für Logos, Layouts, Laser-Cutter
        • Schnittmuster für Stoffe mit Inkscape erstellen
        • Sticken mit Inkscape: Ink/Stitch
        • QR-Codes mit Inkscape erstellen
      • Krita – Malerei in digital
      • MyPaint – dein digitales Kunst-Atelier
      • PlantUML – Diagramme von Projektplanung bis Programmcode
      • Fotos entwickeln – mit RAWTherapee
      • Printmedien gestalten – mit Scribus
    • Kommunizieren und KoordinierenDienste und Progamme für die Kommunikation und Koordination mit anderen
      • Firefox – ein gemeinnütziger Browser
      • Meetings in Studiengruppen mit BigBlueButton
      • Meetings mit BigBlueButton – teilnehmen auch ohne Uni-Account
        • Feste Konferenzräume in BigBlueButton anlegen
      • planen, plaudern, präsentieren – mit Jitsi-Meet
        • „Presenter-Mode“ in Jitsi aktivieren
      • Mailinglisten für Gruppen und Projekte
      • Instant-Messaging mit Rocket.Chat
      • Gruppenarbeit? Studiengruppen auf Stud.IP nutzen!
      • DFN-Terminplaner – Umfragen und Abstimmungen
      • Thunderbird – Ein Programm, sie alle zu verwalten… E-Mails, Kalender und Aufgaben
      • Wekan – ein Kanban für deine Projekte
        • Veranstaltungen planen und dokumentieren – mit Wekan
      • ZfN-Webmail – E-Mails, Kalender, Aufgaben und Dateien zu deinem Uni-Account
        • Email-Alias einrichten – ein Spitzname für deine Mailadresse
      • Instant-Messaging mit XMMP („Jabber“)
    • Sammeln, Speichern, OrdnenAlle Programme und Dienste, zum Sammeln, Speichern, Ordnen und Verwalten von Informationen
      • 7-Zip – Dateien komprimieren
      • Anki – Lernen mit deinen eigenen digitalen Karteikarten
      • Dateien verschicken – mit croc
      • Freeplane – mit Mind-Maps Gedanken kartieren
      • JabRef – Literaturverwaltung für LaTeX
      • Lesezeichen im Browser
      • Campus-Cloud: Seafile an der Uni Bremen
        • Sicherungskopien bei Seafile: “Versionen” von Sammlungen aktivieren
      • Datenträger verschlüsseln mit VeraCrypt
      • Syncthing – deine Cloud ohne Cloud
      • Taguette – Texte und Interviews kodieren
      • Große Dateien versenden – mit dem Temporären Dateicontainer
      • Zim – das Desktop-Wiki für deine Notizen
        • Aufgabenliste – Todos in Zim verwalten
      • Zotero – Literaturverwaltung für alle
        • Markierungen aus PDFs in Zotero-Notizen umwandeln
      • zoterobib – Literaturverzeichnisse schnell erstellen
    • Programmieren, Berechnen, Entwerfen, KonstruierenProgramme und Dienste zum Berechnen, Entwerfen und Konstruieren
      • FreeCAD – technische Zeichnungen anfertigen, Bauteile und Maschinen planen
      • Jupyter – Entwicklungsumgebung und interaktives Notizbuch für viele Programmiersprachen
      • Statistik und Daten-Analyse mit R und Rstudio
    • SchreibenDienste und Programme zum Schreiben und wissenschaftlichen Arbeiten
      • Projekte dokumentieren — mit AsciiDoc
      • LaTeX – Textsatz für Wissenschaft, Buchdruck und Typograf*innen
      • LibreOffice – (d)ein Office für alle
        • Effizient Texte überarbeiten: Änderungen aufzeichnen, kommentieren und vergleichen
        • Formatvorlagen in Office-Programmen – “Office! Bei Fußnote! Such die Überschrift!”
        • QR-Codes mit LibreOffice erstellen
        • Dokumente schwärzen – mit LibreOffice
      • LyX – LaTeX-Editor für Einsteiger*innen
      • Markdown – Einfach. Gut. Schreiben.
      • Transkribieren mit oTranscribe
      • OnlyOffice – gemeinsam Office-Dokumente in Seafile bearbeiten
      • StudIPads – gemeinsam texten in Stud.IP
      • TeXstudio – umfangreicher Editor für LateX
      • Ublogs – einfach bloggen an der Uni
      • Der digitale College-Block: Xournal++
      • Zettlr – der digitale Zettelkasten
    • Kanopy – Filme streamen über die SUUB
    • Abschlussarbeit publizieren – Open Access über die SUUB, nicht “für die Tonne”!
    • OpenStreetMap – freie Weltkarte für jeden Zweck
  • RäumeOrte zum (wissenschaftlichen) Arbeiten
    • Lernräume an der Uni Bremen
    • Feste Konferenzräume in BigBlueButton anlegen
  • Liste aller Tools
  • Quick-TipsSchnelle Tipps, Beilagen, digitales Sushi, kleine Häppchen – als Ergänzung zu Beiträgen
  • Impressum
  • Skip to menu toggle button

Studytools

Tools und Tipps zum digital gestützten Studium an der Uni Bremen

Schlagwort: Recherche

Lesezeichen im Browser

Du hast viel recherchiert und brauchst später alle Webseiten wieder – aber jetzt musst du ganz schnell los? Du suchst…
Continue reading “Lesezeichen im Browser”…
Posted on: 5. März 2021 Last updated on: 5. März 2021 Comments: 1 Written by: Justus Philipp

Schreibportal für die Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften (FB 09 / 10)

An der Universität Bremen gibt es viele Angebote, die dich beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen können: Nachschlagewerke wie der…
Continue reading “Schreibportal für die Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften (FB 09 / 10)”…
Posted on: 5. November 2020 Last updated on: 26. August 2021 Comments: 0 Written by: Justus Philipp

Online-Selbstlernkurs der Universität Halle zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wie denkst du eigentlich „wissenschaftlich“ und was sind eigentlich wissenschaftliche Methoden? Darfst du dieses Bild in deiner Präsentation benutzen? Deine…
Continue reading “Online-Selbstlernkurs der Universität Halle zum wissenschaftlichen Arbeiten”…
Posted on: 12. März 2020 Last updated on: 26. November 2020 Comments: 1 Written by: Justus Philipp

Lernvideos des ZMML zum wissenschaftlichen Arbeiten

Der Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaften) und das ZMML haben im Rahmen des ForstA-Projekts an der Universität Bremen 6 Videos zum wissenschaftlichen…
Continue reading “Lernvideos des ZMML zum wissenschaftlichen Arbeiten”…
Posted on: 21. Februar 2020 Last updated on: 25. Februar 2021 Comments: 1 Written by: Justus Philipp

Wilmas Tutorials

Du hast Fragen zu Lern- und Arbeitstechniken an deiner Hochschule? Frag mal Wilma! Die ausgezeichneten Videos erklären dir nicht nur,…
Continue reading “Wilmas Tutorials”…
Posted on: 21. Februar 2020 Last updated on: 26. November 2020 Comments: 0 Written by: Justus Philipp

Der Bremer Schreibcoach – Ratgeber für wissenschaftliches Schreiben im Studium und darüber hinaus

Nichts löschen, obwohl du deinen Text korrigieren sollst? Mitten im Schreiben aufhören? Mal so richtig an den Aussagen von diesem…
Continue reading “Der Bremer Schreibcoach – Ratgeber für wissenschaftliches Schreiben im Studium und darüber hinaus”…
Posted on: 21. Februar 2020 Last updated on: 26. November 2020 Comments: 1 Written by: Justus Philipp

Neueste Beiträge

  • Taguette – Texte und Interviews kodieren
  • Aufgabenliste – Todos in Zim verwalten
  • Dateien verschicken – mit croc
  • Projekte dokumentieren — mit AsciiDoc
  • PlantUML – Diagramme von Projektplanung bis Programmcode

Neueste Kommentare

  • Taguette – Texte und Interviews kodieren – Studytools bei Transkribieren mit oTranscribe
  • Taguette – Texte und Interviews Kodieren – Studytools bei LibreOffice – (d)ein Office für alle
  • Aufgabenliste – Todos in Zim verwalten – Studytools bei Zim – das Desktop-Wiki für deine Notizen
  • Croc – Dateien verschicken – Studytools bei Campus-Cloud: Seafile an der Uni Bremen
  • Projekte dokumentieren — mit AsciiDoc – Studytools bei Markdown – Einfach. Gut. Schreiben.

Archive

  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Angebote der Universität Bremen
  • Audio, Video, Multimedia
  • Dienste und Programme
  • externe Angebote
  • Grafik und Gestaltung
  • Kommunizieren und Koordinieren
  • Materialien
  • OER
  • Open-Source Programme
  • Programmieren, Berechnen, Entwerfen, Konstruieren
  • Quick-Tips
  • Räume
  • Recherche
  • Sammeln, Speichern, Ordnen
  • Schreiben
  • Selbstlernangebote
  • Stud.IP
  • Tutorials
  • Workflows

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org