Instant-Messaging mit Rocket.Chat

Das ZfN bietet euch mit Rocket.Chat eine weitere Instant-Messaging-Plattform (neben XMPP / „Jabber“).
Ähnlich wie bei anderen Diensten sind Gruppenchats dabei in sogenannten Channels gruppiert, die ihr jederzeit für euch selbst oder eine Gruppe anlegen könnt. In Diskussionen können Diskussionsstränge (sog. Threads) entstehen, die angesprochene Themen vertiefen und weiterführen. Zusammen mit Favoriten oder angepinnten Nachrichten lassen sich damit Diskussionen gut strukturieren und für später aufbereiten.
Rocket.Chat verbindet die Funktionen von klassischem Instant-Messaging, Foren und Gruppenchats. Audio- und Video-Nachrichten sind ebenfalls möglich (Achtung! Derzeit noch im Testbetrieb!).
Rocket.Chat ist Open-Source und ist neben der Webseite des ZfN auch auf allen gängigen Plattformen als Programm bzw. App verfügbar. Um es zu benutzen braucht ihr lediglich euren Uni-Account und Passwort.
Hilfe
- Web-Client des ZfN für Rocket.Chat:
- Rocket.Chat-Apps für verschiedene Geräte:
- Hilfe für Rocket.Chat:
- Anleitung für Rocket.Chat der Universität Köln:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.