Schlagwort-Archive: eSTUDI-Rundschau

eSTUDI-A1 | Erwartungen, Team & Evaluation

Auch hier noch einmal ein herzliches Willkommen bei uns im #eSTUDI-Seminar!! Ihr lest gerade die #eSTUDI-Rundschau.

Was ist das? In der #eSTUDI-Rundschau erwarten euch Woche für Woche die von euch gewählten 10 besten Beiträge der Woche! Diese bestimmt ihr im Peer-Tutoring, indem ihr auswählt ob dieser Beitrag lesenswert ist oder nicht (hier steht, wie ihr einen tollen Beitrag schreibt). Weiterhin werden für aufgetretene technische Schwierigkeiten Lösungsvorschläge angeboten. Zum Abschluß gibt es eine kleine Blog-Herausforderung, um sich etwas intensiver mit eurem Blog zu beschäftigen.

Diese Rundschau fällt noch ein wenig umfangreicher aus, neben euren Beiträgen, den technischen Hürden (u.a. mit einem wichtigen Hinweis zu nicht-erfassten Beiträgen) und der Blog-Herausforderung, stellt sich auch das #eSTUDI-Team bei euch vor. Auf geht’s!

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Vorweg ein paar Zahlen: von 16 auf Stud.IP eingeschriebenen Studierenden der Uni Bremen sowie 31 Studierenden der Uni Paderborn haben sich bereits 24 in unsere Seminargruppe eingetragen. Hiervon haben 18 Studierende ihre Blogs angemeldet. Ein guter Start! Falls Ihr bisher keinen Blog angelegt habt, könnt Ihr das natürlich noch nachholen. Schaut Euch einfach die Aufgaben für das erste Modul an. Einige Blogs sind auch noch nicht im feedbackr unserer Seminargruppe eingetragen – dies bitte noch nachholen!

Blogs der Woche

Silvia ist gespannt auf die neuen Möglichkeiten und Methoden die sie im #eSTUDI-Seminar kennenlernen wird und wie sie diese in ihre Lernalltag einbringen kann.

Maximilian erwartet eine Komplett neue Art des Seminars ohne feste Anwesenheitszeiten aber doch mit Disziplin. Auch hat er schon erste Gedanken zum Lernprojekt.

Sandra stellt fest, dass das Internet heute nicht mehr wegzudenken ist und man sich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten sollte.

Tessa  möchte gerne aus „einer Welt der verlorenen Notizzettel, vollgekritzelten College-Blöcke, kompletter Zeitverschwendung durch ineffektive Recherche und purer Verzweiflung beim Erstellen von Hausarbeiten“ gerettet werden.

Kristina freut sich besonders auf die Anwendung der erlernten Techniken auf verschiedene andere Aufgaben, Referate und Hausarbeiten.

Benjamin sieht im #eSTUDI-Seminar „eine gelungene Brücke zwischen Theorievermittlung und praktischer Umsetzung […], was in [seinem] Studium ansonsten eher zu kurz kommt.“

Jan-Henrik hat schon einiges von seinen Kommilitonen über das Seminar gehört und ist nun gespannt, was er selbst aus dem Seminar lernen kann.

Isa möchte viele nützliche Webtools kennenlernen mit deren Hilfe sie ihr „Studium hoffentlich organisierter und strukturierter gestalten kann“.

Moritz  hat eine Affinität zu Technologie und erwartet daher, dass Ihm die Inhalte des Seminars Spaß bereiten und gleichzeitig seine Kompetenzen erweitern werden.

Lea erhofft sich einen neuen Einblick in die Perspektiven des Internets zu bekommen und auch ihr eigenes Zeitmanagement besser einschätzen zu können.

Adrian erwartet verschiedene Tipps und Tricks präsentiert zu bekommen, mit denen er Lernen und Internetnutzung irgendwie effektiver verbinden kann.

Max erhofft sich durch dieses Seminar eine neue Art des organisierten Lernens zu entdecken, seine eigenen Lernmethoden zu verbessern und effektiver zu lernen.

Laura erwartet den Einstieg in noch unbekannte Programme und Methoden im Netz und das Erlernen von standardisierten Abläufen und Methoden.

Marco nutzt bisher wenige digitale Tools und hofft, seine Lernmöglichkeiten durch solch einen „Werkzeugkasten“ zu erweitern.

Marius erwartet Untersuchungen zu modernen Unterrichtsmethoden – die es hier aber leider nicht geben wird.

Simon versucht zum wiederholten Mal sein Glück im #eSTUDI-Seminar. Wir drücken ihm die Daumen, dass es er dieses Mal bis zum Ende Zeit für das Seminar findet.

Gratulation an alle zum allerersten Blog! Ab dieser Woche startet das Peer-TutoringVergewissert euch im feedbackr, ob euch in dieser Woche Beiträge zum Kommentieren zugeteilt wurden und kommentiert diese ggf. noch. Hier erfahrt ihr nochmals wie es funktioniert. Wenn ihr auch in der #eSTUDI-RS erwähnt werden wollt, dann achtet auf die Kriterien eines gelungenen Beitrags!

Technische Hürden

1. Blog, Gruppe, Schlagwort – alles ein bissl verwirrend!? Wir haben für euch einen kleinen Screencast mit den vier wichtigsten Schritten zu Beginn erstellt:

2. Bitte vergesst nicht, bei all euren Beiträgen immer das jeweilige Schlagwort anzugeben. Andernfalls kann im feedbackr keine ordentliche Zuordnung eurer erledigten Aufgaben stattfinden. Falls ihr dies für euren ersten Beitrag vergessen habt, könnt ihr das wie folgt nachholen: geht im Dashboard eures Blogs auf alle Artikel, wählt den Beitrag zum Bearbeiten aus. Auf der rechten Seite könnt ihr unter Schlagworte das passende Schlagwort ergänzen (in dieser Woche war das Modul_A-R). Klickt nun noch unter Veröffentlichen auf Aktualisieren. Nun wird im feedbackr euer Beitrag nachträglich zugeordnet. Falls das nicht klappt: kopiert den Inhalt eures Beitrags in einen neuen und veröffentlicht diesen.

3. Falls ihr noch keinen Kommentar erhalten haben solltet, liegt das eventuell daran, dass der Kommentar zunächst von euch moderiert werden muss. Ihr könnt direkt auf eurem Blog-Dashboard auf der rechten Seite im Widget „Aktivität“ erfahren, ob ihr einen Kommentar erhalten habt und ihn von dort aus genehmigen (einfach mit dem Mauszeiger über den Kommentar fahren und genehmigen). Wenn ihr in Zukunft Kommentare direkt erscheinen lassen wollt, entfernt ihr das Häkchen unter Einstellungen > Diskussion > „Bevor ein Kommentar erscheint, muss der Autor bereits einen genehmigten Kommentar geschrieben haben.“

Blog-Herausforderung der Woche

An dieser Stelle werden kleine Aufgaben gestellt, die helfen sollen sich mit den Funktionen des Blogs auseinanderzusetzen und somit besser kennen und benutzen zu lernen. Durchsucht euren Blog bzw. das Dashboard eures Blogs für die Lösung. Ihr braucht Hilfe? Schreibt einen Kommentar! Entweder hier im Seminarblog oder bei Kommilitonen! Sucht im Netz. Ihr habt die Lösung? Verbreitet sie! Vernetzt euch! Alles ist erlaubt! Die Aufgabe für diese Woche lautet: Ändert das Design Eures Blogs und wählt ein neues Theme, dass euch gefällt!

Das eSTUDI-Team stellt sich vor

Karsten D. Wolf

Karsten D. Wolf ist Juniorprofessor am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind didaktische Gestaltung und Evaluation multimedialer, partizipativer Lernumgebungen, E-Assessment, Online-Communities sowie die Mediatisierung von Bildung.

 IMG-20130804-WA0006Hendrik Lüken

Hendrik Lüken studiert seit dem Wintersemester 14/15 an der Universität Paderborn im Bereich Medienwissenschaften, wobei ihn besonders die audiovisuellen und strukturellen Eigenschaften der Medienwelt interessieren. Letztes Semester hat er noch selbst am #eSTUDI-Seminar teilgenommen und ist nun über seine Tätigkeit als studentische Hilfskraft im Fachbereich Medienpädagogik zu unserem Team gestoßen. Er erhofft sich so, einen tieferen Einblick in die universitäre und didaktische Arbeit zu erhalten. Solltet ihr Fragen zum Seminar haben, steht er euch zur Verfügung.

Iris Neiske

Iris Neiske ist  seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stabsstelle für Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das eTutoren Programm und die Beratung rund um das Thema eLearning. Die letzten 10 Jahre hat die Diplompädagogin  in der Wirtschaft verschiedene eLearning Kurse konzeptioniert und geleitet.

DSC03686_02Frank Piesik

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen beschäftigt sich Frank im Rahmen seines Promotionsvorhabens mit der didaktischen Gestaltung von Musiklernprogrammen, bzw. -Spielen, sowie den Möglichkeiten, diese für den Musikunterricht nutzbar zu machen.

 

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-G2 | PLE & LV-Ende

Dies ist die letzte eSTUDI-Rundschau in unserem Online-Selbstlernangebot im SoSe14! Das Semester ging wieder einmal viel zu schnell rum und es hat uns gefreut, dass ihr dieses Seminar besucht habt. Bevor wir euch ausgewählte Blogbeiträge mit euren Abschlussrefelxionen vorstellen und erste Ergebnisse des Fragebogen präsentieren wollen, haben wir noch fünf wichtige Hinweise für euch:

  1. Da einige von euch noch Kommentare nachgereicht haben, bitten wir alle nochmals im Dashboard eurer Blogs zu schauen, ob nicht noch Kommentare eurer Kommilitonen in der Moderation schlummern. Bitte schaltet diese noch frei!
  2. Außerdem kam die Frage auf, ob die Blogs über das Semesterende erhalten bleiben: JA, auf jeden Fall. Die Zugänge der Paderborner-Studierenden zu UBlogs bleiben ebenfalls dauerhaft erhalten. Die Studierenden der Uni Bremen können als eingetragene Alumni ihren Uni-Account auch nach Beendigung des Studiums an der Universität Bremen behalten und haben auch danach noch Zugriff auf UBlogs.
  3. Leider werden Blogs immer wieder Opfer von Spamattacken. Um eure Blogs hiervor zu schützen, gibt es einen einfachen Tipp: geht im Dashboard eures Blogs auf Einstellungen > Diskussion und setzt unter „Weitere Kommentareinstellungen“ ein Häkchen bei „Kommentare zu Beiträgen schließen die alter als … Tage sind“. Sinnvoll ist hier 30 oder 60 Tage zu wählen.
  4. Falls ihr mit eurem Blog umziehen wollt, z.B. auf wordpress.com oder eine eigene WordPress-Inastallation, könnt ihr dies sehr komfortable im Dashboard über Werkzeuge > Daten exportieren.
  5. Solltet ihr ganz im Gegenteil mit dem Gedanken spielen, euren Blog, euren Account oder beides löschen zu wollen, dann schreibt  uns bitte kurz eine Mail an egs.estudi@gmail.com – wir löschen dann alles restlos.

Aber nun kommen wir zu euren Abschlussreflexionen sowie ersten Evaluationsergebnissen…

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Grundsätzlich kam das Seminar bei euch gut weg. Die kritischen Anmerkungen nehmen wir gerne auf und nutzen sie zur Verbesserung des Seminarangebots. So werden z.B. die Lernvideos zum neuen Semester einer Generalüberholung unterzogen. Ebenfalls gibt es nun eine Liste aller Werkzeuge die im Seminar vorkamen. Diese findet ihr unter folgendem Link: Werkzeugliste. Nun ein paar von euch ausgewählte Reflexionen:

Eva nutzt die Wunderlist und kann erfolgreich Screencast erstellen.

Julia ist sehr zufrieden mit dem Seminar und wird es auch weiterempfehlen. Sie nutzt Wunderlist und, wahrscheinlich, Citavi auch weiterhin.

Für Lana war das Selbstlernangebot ein voller Erfolg. Sie wird viele Werkzeuge auch weiterhin nutzen. Außerdem formuliert sie 7 Vorteile des #eSTUDI-Seminars!

René wollte seine Englischkenntnisse verbessern und greift gerne auf Bücher zurück und arbeitete mit Trello.

Mira durchlebt das Seminar zum Abschluß noch einmal von vorne bis hinten und ist überrascht wie viele Tools sich in ihren (Uni-)Alltag eingeschlichen haben.

Till schätzte insbesondere die flexible Zeiteinteilung im Seminar und trotz seiner bereits ausgeprägten Arbeit am PC, fand er das ein oder andere interessante neue Tool.

Larissa ist sehr von dem Seminar begeistert und konnte einige Methoden erfolgreich anwenden. Warum #eSTUDI besuchen? Um „entspannter in Klausuren zu gehen“. Toll!

Laura hat viel zur Lernplanung gelernt und sehr davon im Semester profitiert. Die Tools hingegen wird sie nicht weiter verwenden, bereut aber nicht sie kennengelernt zu haben.

Hendrik hat aufgrund einer späten Findung des Themas erst jetzt so richtig die Gelegenheit, Tools für sein Lernprojekt effektiv einzusetzen. Diese hat er sich dafür schon zurecht gelegt.

Katharinas Topp-Tools sind: Wunderlist, Zotero, Examtime und Etherpads. Sie arbeitet auch weiterhin mit verschiedenen Medien, hat diese aber „jetzt besser miteinander verknüpft und dadurch mehr Ordnung.“

Jannis ist noch dabei seine Masterarbeit fertigzustellen, allerdings ist er der Meinung, dass die vorgestellten Tools eher nicht dazu passen. Nichtsdestotrotz wird er einige davon auch nach diesem Seminar verwenden z.B. prezi.

Sollten euch Punkte einfallen, die wir im nächsten Semester verbessern können, schreibt einfach einen Kommentar oder mailt uns!

Die Evaluation

Wie versprochen, hier erste Ergebnisse aus der Erhebung, an der 20 Studierende teilgenommen haben (davon 7 BremerInnen und 13 PaderbornerInnen ):

Zum Bloggen

  • 16 von 20 haben einmal pro Woche einen Beitrag geschrieben, 2 mehrmals pro Woche und 2 einmal alle zwei Wochen
  • 6 von 19 haben mehrmals pro Woche Beiträge gelesen, weitere 8 einmal pro Woche, der Rest weniger oder k.A.
  • 17 von 20 haben mindestens einmal alle zwei Wochen Kommentare gesetzt, der Rest weniger
  • 15 von 19 haben mindestens einmal pro Woche Kommentare gelesen, der Rest weniger oder k.A.
  • und schließlich motiviert es die meisten Kommentare (15 von 19) zu erhalten
  • nur 3 von 19 haben mindestens einmal alle zwei Woche einen Pingback durch Verlinken zu Beiträgen anderer Blogs erzeugt, der Rest weniger als einmal im Monat oder k.A.
  • pro Woche wurde im Schnitt 2,7 h ins Seminar investiert, hiervon nahm das Bloggen 1,2 h in Anspruch
  • für 15 von 19 wurde das Interesse an Blogs geweckt und die Erwartungen an das Führen eines Blogs erfüllt (13 von 19), immerhin 4 würde es weiter im Studium einsetzen, 8 sind sich hierüber uneinig
  • leider hatten 4 von 19 das Gefühl ins Leere zu schreiben

Zum Seminar

  • 12 gaben an irgendwann im Laufe der Woche die Fragen zu beantworten, 11 kurz vor/nach Ende des Bearbeitungszeitraums, 8 in der Freizeit, 6 kurz nach Veröffentlichung der Aufgabe und 2 in anderen Lehrveranstaltungen (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • 8 haben den Seminarblog abonniert und sind so über neue Inhalte informiert worden, 8 haben hierfür den Aktivitätsstream unserer Seminargruppe genutzt, letztlich haben 6 einfach regelmäßig den Seminarblog in der Hoffnung auf neue Inhalte aufgerufen (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • Info über neue Beiträge in den Blogs der Kommilitonen bekommen: 13 über eSTUDI-Rundschau, 7 über den Aktivitätsstream der Gruppe, 5 über regelmäßigen Besuch der Blogs, 2 über RSS-Abonnement sowie 3 über die Zufalls-Funktion des Blogsystems (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • 15 von 19 sind mit der Unterstützung ihres Lernprojektes zufrieden und 10 von 19 denken, dass die Dokumentation im Blog auch zu dessen Erfolg beigetragen hat
  • für 18 von 19 wurden die Erwartungen an das Seminar erfüllt, für 1 leider nicht

Lernziele

es ist erfreulich, dass die Lernziele für fast alle erreicht wurden:

  • Grundregeln der Medienkompetenz diskutieren können: 8 von 19 zumindest erreicht, diese im Studium einsetzen: für 12 zumindest erreicht
  • Lernen selbst organisieren: für 17 von 19 zumindest erreicht; Lernen mit Web-Anwendungen zielorientiert unterstützen: für 18 zumindest erreicht
  • Werkzeuge hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für das Studium bewerten: 17 von 19 zumindest erreicht
  • eigene Lerntechniken und -strategien erkennen: 12 von 18 zumindest erreicht; diese hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Einsatzgebiete überprüfen: 14 von 19 zumindest erreicht und diese mit neuen anreichern und erfolgreich umsetzen: für 13 zumindest erreicht

Feedback

  • von Außenstehenden: 14 nie, 2 selten, 1 regelmäßig, 3 k.A.
  • von den Kommilitonen: 5 selten, 11 regelmäßig, 3 häufig, 1 k.A.
  • vom Dozenten: 2 nie, 12 selten, 3 regelmäßig, 3 k.A.
  • vom Tutor: 7 selten, 11 regelmäßig, 1 häufig, 1 k.A.
  • Wichtigkeit der Feedbackmöglichkeit durch Dozenten/Tutoren: 13 von 17 Kommentar im eigenen Blog, 12 via E-Mail, 11 im Seminarforum, 8 Face-to-Face, 7 im Seminarblog, 3 im Chat, VoIP & Telefon spielen untergeordnete Rolle

Seminarmedien

  • Nutzungshäufigkeit:
    • Seminarblog: 8 von 19 mindestens mehrmals pro Woche, 11 zumindest einmal pro Woche
    • UniBremenlogs: 5 von 19 mehrmals pro Woche, 11 zumindest einmal pro Woche, der Rest seltener
    • Seminargruppe mit Forum: 12 von 19 mindestens einmal pro Woche, der Rest seltener
    • Stud.IP-Kurs: 3 einmal pro Woche, 2 einmal alle zwei Wochen, der Rest seltener
    • YouTube-Kanal: 4 von 18 mindestens einmal pro Woche, der Rest seltener
    • Twitter-Kanal: 4 von 19 mindestens einmal im Monat, der Rest seltener
  • Wichtigkeit Episoden-Bestandteile:
    • Lernvideos: für 13 von 19 zumindest wichtig
    • Videos zur Vertiefung: nur für 11 von 19 zumindest wichtig
    • Literatur zu Vertiefung: nur für 4 von 19 zumindest wichtig
    • weiterführende Internetquellen: für 5 von 19 zumindest wichtig
    • empfohlene Werkzeuge: für 17 von 19 zumindest wichtig
  • Umfang der Videos gesehen:
    • 10 von 20 haben 80% und mehr der theoretischen Inputs geschaut, 6 zwischen 60-70%
    • 15 von 20 haben 90% und mehr der Toolvideos geschaut, der Rest weniger
    • 9 von 20 haben 80% und mehr der Vertiefungsvideos geschaut, der Rest weniger
  • für 15 von 19 haben die Lernvideos ausgereicht, um das Thema zu erschließen
  • für alle war es ok, dass man den Dozenten nicht in den Lernvideos gesehen hat
  • für 2 von 19 waren die Lernvideos unpersönlich
  • für 12 von 19 waren die weiterführenden Internetlinks hilfreich
  • keine/r hat sich mehr Literatur zur Vertiefung gewünscht
  • 7 von 19 hätte auf die vertiefenden Videos verzichten können
  • 15 von 19 halfen die Toolvideos die Internetdienste kennenzulernen
  • 10 von 18 haben viel beim Erstellen eines eigenen Toolvideos gelernt
  • 10 von 19 sind der Meinung, dass die eSTUDI-Rundschau die Kommunikation im Seminar gefördert hat, 6 sind sich uneins („teils/teils“)
  • für 15 von 19 haben die Seminaraufgaben zum Reflektieren beigetragen

Vielen Dank für euer Feedback! Wir werden alle Eure Hinweise und Anregungen gründlich auswerten und in die Vorbereitungen des kommenden Semesters einfließen lassen.

Das Ende

Das eSTUDI-Team, bestehend aus Prof. Dr. Karsten D. Wolf,  Thomas BernhardtSebastian Lewrenz und Anna-Maria Kamin möchte sich recht herzlich für euer Engagement über die letzten Wochen bedanken! Es hat uns wirklich Spaß gemacht Euren Lernprozess aktiv zu begleiten :-)

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-A1 | Erwartungen, Team & Evaluation

In der ersten eSTUDI-Rundschau erwarten Euch u.a. Lösungsvorschläge für aufgetretene technische Schwierigkeiten. Weiterhin stellen wir in dieser Rundschau aktuelle Blog-Beiträge vor und haben eine weitere kleinere Aufgabe, damit Ihr Euch noch ein bisschen mehr mit Eurem Blog anfreunden könnt. Anschließend möchte sich das eSTUDI-Team kurz bei Euch vorstellen. Zum Schluss rufen wir zur Teilnahme an zwei Fragebögen zu Euren Lernstrategien sowie Euren bisherigen Erfahrung mit digitalen Medien auf. Ganz schön viel in einem einzigen Beitrag. Auf geht’s!

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Vorweg ein paar Zahlen: bisher haben sich von 20 auf Stud.IP eingeschriebenen Studierenden der Uni Bremen sowie 64 Studierenden der Uni Paderborn immerhin 39 in unsere Seminargruppe eingetragen. Hiervon haben 32 Studierende ihre Blogs angemeldet und ähnlich viele Beiträge geschrieben. Ein guter Start! Falls Ihr bisher keinen Blog angelegt habt, könnt Ihr das natürlich noch nachholen. Schaut Euch einfach die Aufgaben für das erste Modul nochmals an. Einige Blogs sind auch noch nicht im feedbackr unserer Seminargruppe eingetragen – dies bitte noch nachholen!

Blogs der Woche

In den kommenden Wochen werden wir in abwechselnden Kategorien einzelne Beiträge aus unserer eSTUDI-Community näher vorstellen. Auf diesem Weg erhaltet Ihr einen Überblick darüber, was Eure Kommilitonen so alles schreiben.

Hier eure Erwartungen an das Seminar

Liza ist sich noch unsicher, was ihr das Seminar bringen wird, hofft aber auf ein positives Ergebnis.

Astrid ist häufig eher chaotisch und erhofft sich hier durch das Seminar mehr Struktur und System.

Linus erhofft sich, das System der vernetzten Internetwelt 2.0 besser zu verstehen und im positiven Sinne zu nutzen.

Tina hat das Internet im Studium bisher wenig genutzt und wünscht sich daher wertvolle Tipps im sinnvollen Einsatz fürs Lernen.

Bilitis erhofft sich über das Seminar sein Studium perfekt zu erweitern.

Katrin möchte neue Lerntechniken kennenlernen und schauen, ob ihre bisherigen geeignet waren.

Francis möchte neben den Vorteilen auch mehr über die Risiken des Internet erfahren, also vor allem die Zuverlässigkeit/Vertraulichkeit von Werkzeugen und Quellen.

Daniel ist gespannt, wie er das Social Web konzentriert und ohne Ablenkungen im Studium einsetzen kann.

Janis hat gerade angefangen zu studieren und möchte sich im Internet besser zurechtfinden.

Sonja hat sich den Umgang mit dem Internet bisher vorrangig autodidaktisch beigebracht. Nun will sie auf den nächsten Level.

Wilke erhofft sich insbesondere Informationen zu seinem Stuium zu finden.

Nora möchte gern neue Wege finden um die Inhalte von Vorlesungen übersichtlich zu dokumentieren.

Florian möchte, dass nicht nur sein Smartphone „mitdenkt“.

Katrin möchte neue Erkenntnisse im Bereich der Recherche und Textverarbeitung hinzu gewinnen.

Thomas hat bereits erste Erfahrungen mit dem Internet gemacht und möchte diese weiter ausbauen mit dem Seminar.

Yvonne möchte ihre Sprachkenntnisse mit dem Web 2.0 verbessern.

Alexander möchte Tipps und Tricks kennen lernen, wie er mit dem Web 2.0 sich besser organisieren kann.

Laura schreibt mehrere Hausarbeiten und möchte neue Lernstrategien mit dem Web 2.0 aufbauen.

Elisabeth möchte neues Möglichkeiten der Filterung wichtiger und unwichtiger Informationen finden.

Yvonne möchte sich für den Beruf weiter im Bereich eLearning informieren.

Birte möchte über die Möglichkeiten des Web 2.0 etwas erfahren und sie in der Praxis umsetzen.

Niels wird mit dem Seminar sein Wissen über das Web 2.0 vertiefen.

Judith beschäftigt sich unter anderem mit RSS und Podcasts.

Sven möchte Tolls für die Aufbereitung von Informationen kennen lernen.

Agatha möchte mit dem Seminar Tipps und Tricks erhalten, um die Informationsflut im Mathestudium besser erfassen zu können.

Michael möchte mit dem Seminar herausfinden welche Webquellen zitierbar sind und welche nich.

Vanessa sucht nach Wegen die Informationsflut des Internets in den Griff zu bekommen.

Sabrina möchte im Seminar neue Wege kennenlernen verschiedene Quellen besser zu interpretieren.

 

Gratulation an alle zum allerersten Blog! Auch das Peer-Tutoring ist diese Woche angelaufen! Vergewissert euch im feedbackr, ob euch in dieser Woche Beiträge zum Kommentieren zugeteilt wurden und kommentiert diese ggf. noch. Hier steht nochmals wie es funktioniert.

Technische Hürden

1. Wie bereits erwähnt, gab es bei manchen Schwierigkeiten den Blog im feedbackr einzutragen. Wir haben für Euch einen kleinen Screencast mit den vier wichtigsten Schritten zu Beginn erstellt:

SC | Erste Schritte im eSTUDI-Seminar – 5:21 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/Eo2wGy0BER0" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

2. Bitte vergesst nicht, bei all Euren Beiträgen immer das jeweilige Schlagwort anzugeben. Andernfalls kann im feedbackr keine ordentliche Zuordnung Eurer erledigten Aufgaben stattfinden. Falls Ihr dies für Euren ersten Beitrag vergessen habt, könnt Ihr das wie folgt nachholen: geht im Dashboard Eures Blogs auf alle Artikel, wählt den Beitrag zum Bearbeiten aus. Auf der rechten Seite könnt ihr unter Schlagworte das passende Schlagwort ergänzen (in dieser Woche war das Modul_A-R). Klickt nun noch unter Veröffentlichen auf Aktualisieren. Nun wird im feedbackr Euer Beitrag nachträglich zugeordnet. Falls das nicht klappt: kopiert den Inhalt eures Beitrags in einen neuen und veröffentlicht diesen.

3. Falls Ihr noch keinen Kommentar erhalten haben solltet, liegt das eventuell daran, dass der Kommentar zunächst von Euch moderiert werden muss. Ihr könnt direkt auf Eurem Blog-Dashboard im Widget „Letzte Kommentare“ erfahren, ob Ihr einen Kommentar erhalten habt und Ihn von dort aus genehmigen (einfach mit dem Mauszeiger über den Kommentar fahren und genehmigen). Wenn Ihr in Zukunft Kommentare direkt erscheinen lassen wollt, entfernt Ihr das Häkchen unter Einstellungen > Diskussion > „Bevor ein Kommentar erscheint, muss der Autor bereits einen genehmigten Kommentar geschrieben haben.“

Blog-Herausforderung der Woche

An dieser Stelle werden unregelmäßig Aufgaben gestellt, die helfen sollen sich mit den Funktionen des Blogs auseinanderzusetzen und euch somit besser kennen und benutzen zu lernen.  Durchsucht euren Blog bzw. das Dashboard eures Blogs für die Lösung. Ihr braucht Hilfe? Schreibt einen Kommentar! Entweder hier im Seminarblog oder bei Kommilitonen! Sucht im Netz. Ihr habt die Lösung? Verbreitet sie! Vernetzt euch! Alles ist erlaubt! Die Aufgabe für diese Woche lautet: Ändert das Design Eures Blogs und wählt ein neues Theme, dass euch gefällt!

Das eSTUDI-Team stellt sich vor

Seminarleiter

Karsten D. Wolf

Karsten D. Wolf ist Juniorprofessor am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind didaktische Gestaltung und Evaluation multimedialer, partizipativer Lernumgebungen, E-Assessment, Online-Communities sowie die Mediatisierung von Bildung.

Tutor

Sebastian Lewrenz

Sebastian Lewrenz studiert seit dem Wintersemester 10/11 an der Universität Paderborn Grundschullehramt. Hat hier die Fächer Mathematik, Sachunterricht und interessiert sich sehr für Medien und ihre potenziellen Möglichkeiten in der Schule. In Berührung kam er mit dem eStudi-Seminar durch sein Profilstudium an der Universität Paderborn „Medien und Bildung“. Er steht als studentische Hilfskraft allen Teilnehmern des Kurses bei Fragen zur Verfügung und erhofft sich auch selbst viel Neues zu entdecken.

Evaluation & wissenschaftliche Betreuung

Thomas Bernhardt

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen beschäftigt sich Thomas mit dem Einsatz internetbasierter Werkzeugen im Bildungskontext. Hierbei interessiert ihn insbesondere die Integration von Web-2.0-Tools in die persönliche Lernumgebung. Er schreibt auf dem E-Learning-2.0-Blog. Dieses Online-Seminarangebot ist zugleich Teil seines Promotionsvorhabens. Thomas wird das Seminar wissenschaftlich betreuen sowie mit Hilfe von Fragebögen zu Beginn und am Ende der Veranstaltung evaluieren. Es wäre toll, wenn Ihr Ihn hierbei unterstützen würdet!

Fragebögen zu Lernstrategien & Medienkompetenz

Diese Woche wird es zwei und am Ende des Seminars einen Fragebogen geben. Innerhalb des ersten Fragebogens soll mehr darüber in Erfahrung gebracht werden, wie Ihr im Studium lernt, damit die kommenden Episoden noch besser an Eure Anforderungen angepasst werden können. Außerdem wird es Fragen zum Seminar selbst geben.

>> Fragebogen zu Lernstrategien im Studium <<

Im zweiten Fragebogen soll mehr darüber in Erfahrung gebracht werden, wie Eure bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse mit digitalen Medien aussehen.

>> Fragebogen zu Medienkompetenz <<

Beide Fragebögen können bis zum 8. November 2013 ausgefüllt werden!

Bis nächste Woche!

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-G2 | PLE & LV-Ende

In dieser letzten eSTUDI-Rundschau in unserem Online-Selbstlernangebot möchten wir ausgewählte Blogbeiträge mit euren Abschlussrefelxionen zu den Lernprojekten vorstellen. Außerdem werden erste Ergebnisse des Fragebogen präsentiert.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Roland nimmt auf sehr theatralische Weise Abschied und packt sein Feedback in eine Prezi. Sein Lernprojekt ist ein voller Erfolg geworden. Sein Topp-Dienst: Google Drive.

Roman steckt noch voll in seinem Lernprojekt drin. Ein positives Feedback zum Seminar zieht er dennoch und kann es auch nur weiter empfehlen. Einer seiner Topp-Diensts: delicious.com.

Stephan hat sich über das Semester an die Wassertemperatur des Seminars gewöhnt. Sein Lernprojekt ist zwar noch nicht fertig, aber immerhin hat bereits einige Seiten geschrieben, obwohl er später anfangen wollte. Sein Topp-Dienst: Wunderlist.

Für Sonja war das Seminar eine gelungene Abwechslung zu den anderen Präsenzveranstaltungen. Ihr Lernprojekt ist zwar auch noch nicht ganz fertig, aber weiterempfehlen würde sie eSTUDI dennoch. Ihr Tool-Tipp: Pixlr.

Judith konnte endlich mal das Bloggen ausprobieren. Die Terminierung zu den Beiträgen nahm sie als Training für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement wahr. Ihr Tool-Favorit: Online-Karteikartensysteme.

Arne hat eine abschließende Prezi zu seinem Lernprojekt erstellt. Das Seminar hat ihm insbesondere geholfen, seine eigene persönliche Lernumgebung bewusst zu machen. Er könnte sich sogar vorstellen eine Masterarbeit zu dieser Semiarform zu schreiben. Sein Tool-Tipp: Audio- und Videopodcasts.

Maraike hat im Seminar besonders die Eigenständigkeit in der Bearbeitung der Aufgaben gefallen. Allerdings vermutet sie, dass nur mit selbständiger Arbeitsweise, Offenheit für neue Themen und nötiger Motivation das eSTUDI-Seminar zu meistern ist. Ihr Lernprojekt hat sie (wahrscheinlich) erfolgreich abgeschlossen. Tool-Tipp: Remember The Milk.

Janett hat ihr Lernprojekt erfolgreich beendet und beschreibt in ihrer Reflexion, welche Tools ihr inwieweit geholfen haben. Letztlich ist sie sehr zufrieden mit der Teilnahme am eSTUDI-Seminar. Ihr Tool-Favorit: Zotero.

Hoang hat bereits einen Teil seines Lernprojektes abgeschlossen. Im Seminar hat er viele Werkzeuge kennengelernt, die auch weiterhin verwenden will. Das Selbstlernen wie in eSTUDI ist zwar nicht für alle Bereiche geeignet, bot ihm aber die Möglichkeit Zeit einzusparen und damit mehr Freiheit und Unabhängigkeit bei individuellen Lernen. Sein Tool-Tipp: Dropbox.

Zusammengefasste Hinweise von euch an uns:

  • Lernprojekt besser ankündigen und Sinn verdeutlichen
  • Zusammenhang Seminarblog, eigener Blog, Gruppe und feedbackr besser darstellen
  • mehr kreative Methoden, um ins Schreiben zu kommen, vorstellen

Sollten euch weitere Punkte einfallen, schreibt einfach einen Kommentar oder mailt uns!

Die Evaluation

Wie versprochen, hier erste Ergebnisse aus der Erhebung, an der lediglich 8 Studierende teilgenommen haben (davon 6 BremerInnen und 2 PaderbornerInnen ):

Zum Bloggen

  • 3 von 8 haben einmal pro Woche einen Beitrag geschrieben, 4 einmal alle zwei Wochen
  • nur 2 von 8 haben mehrmals pro Woche Beiträge gelesen, 3 einmal pro Woche, der Rest weniger
  • 3 von 8 hat alle zwei Wochen Kommentare gesetzt, 3 einmal im Monat, der Rest weniger
  • 3 von 8 haben täglich oder mehrmals pro Woche Kommentare gelesen und 3 einmal pro Woche und 2 einmal alle 2 Wochen
  • und schließlich motiviert es die meisten Kommentare (5 von 6) zu erhalten
  • nur 1 von 8 hat einmal im Monat einen Pingback durch Verlinken zu Beiträgen anderer Blogs erzeugt, 7 weniger als einmal im Monat
  • pro Woche wurde im Schnitt 3 h ins Seminar investiert, hiervon nahm das Bloggen 2 h in Anspruch
  • für 5 von 6 wurde das Interesse an Blogs geweckt und die Erwartungen an das Führen eines Blogs erfüllt (4 von 6), aber keiner würde es weiter im Studium einsetzen
  • nur 4 von 6 hatten nicht das Gefühl ins Leere zu schreiben, leider hatte eine/r dieses Gefühl

Zum Seminar

  • 3 gaben an kurz vor/nach Ende des Bearbeitungszeitraums die Fragen zu beantworten, 4 in der Freizeit, 4 irgendwann im Laufe der Woche und nur eine/r kurz nach Veröffentlichung der Aufgabe (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • nur 3  haben den Seminarblog abonniert und sind so über neue Inhalte informiert worden, weitere 3 haben hierfür den Aktivitätsstream von UBlogs und 2 der Gruppe genutzt, 1 wurde über Facebook aufmerksam, letztlich haben 3 einfach regelmäßig den Seminarblog in der Hoffnung auf neue Inhalte aufgerufen (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • Info über neue Beiträge in den Blogs der Kommilitonen bekommen: 3 über eSTUDI-Rundschau, 4 über den Aktivitätsstream von UBlogs, 3 über den Aktivitätsstream der Gruppe, 1 über RSS-Abonnement, 1 über regelmäßigen Besuch der Blogs (Mehrfachnennungen waren möglich)
  • 5 von 6 sind mit der Unterstützung ihres Lernprojektes zufrieden und denken, dass die Dokumentation auch zu dessen Erfolg beigetragen hat
  • für alle wurden die Erwartungen an das Seminar erfüllt

Lernziele

es ist erfreulich, dass die Lernziele für fast alle erreicht wurden:

  • Grundregeln der Medienkompetenz diskutieren können: 5 von 6 zumindest erreicht, diese im Studium einsetzen: für alle zumindest erreicht
  • Lernen selbst organisieren: für alle zumindest erreicht; Lernen mit Web-Anwendungen zielorientiert unterstützen: für alle zumindest erreicht
  • Werkzeuge hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für das Studium bewerten: 5 von 6 zumindest erreicht
  • eigene Lerntechniken und -strategien erkennen: 5 von 6 zumindest erreicht; diese hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Einsatzgebiete überprüfen: 5 von 6 zumindest erreicht und diese mit neuen anreichern und erfolgreich umsetzen: für alle zumindest erreicht

Feedback

  • von Außenstehenden: 6 nie, 2 regelmäßig
  • von den Kommilitonen: 6 selten, 1 regelmäßig, 1 k.A.
  • vom Dozenten: 4 regelmäßig, 3 häufig
  • von den Tutoren: 3 nie, 1 selten, 2 regelmäßig, 1 häufig
  • Wichtigkeit der Feedbackmöglichkeit durch Dozenten/Tutoren: 4 von 7 Kommentar im eigenen Blog, 4 via E-Mail, 4 Face-to-Face, 3 im Seminarforum, 2 im Seminarblog, Chat, VoIP & Telefon spielen untergeordnete Rolle

Seminarmedien

  • Nutzungshäufigkeit:
    • Seminarblog: 3 von 6 mehrmals pro Woche, 3 zumindest einmal pro Woche
    • UniBremenlogs: 4 von 6 mehrmals pro Woche, 2 zumindest einmal pro Woche
    • Seminargruppe mit Forum: 1 von 6 täglich, 2 mehrmals pro Woche, 2 einmal pro Woche, Rest seltener
    • Stud.IP-Kurs: 1 von 6 täglich, 1 einmal pro Woche, 2 einmal alle zwei Wochen, Rest seltener
    • YouTube-Kanal: 1 von 6 mehrmals pro Woche, 4 einmal pro Woche, Rest seltener
    • Twitter-Kanal wurde von allen weniger als einmal im Monat verwendet
  • Wichtigkeit Episoden-Bestandteile:
    • Lernvideos: für 5 von 6 zumindest wichtig
    • Videos zur Vertiefung: für 5 von 6 zumindest wichtig
    • Literatur zu Vertiefung: nur für 2 von 6 zumindest wichtig
    • weiterführende Internetquellen: für 2 von 6 zumindest wichtig
    • empfohlene Werkzeuge: für alle zumindest wichtig
  • für 5 von 6 haben Lernvideos ausgereicht, um Inhalte zu erschließen
  • für 4 von 6 waren die weiterführenden Internetlinks hilfreich
  • nur 1 hätte sich mehr Literatur zur Vertiefung gewünscht
  • nur 1 hätte auf die vertiefenden Videos verzichten können
  • für 3 von 6 war es ok, dass man den Dozenten nicht in den Lernvideos gesehen hat
  • für keinen waren die Lernvideos unpersönlich
  • nur 2 von 6 sind der Meinung, dass die eSTUDI-Rundschau die Kommunikation im Seminar gefördert hat
  • für 5 von 6 haben die Seminaraufgaben zum Reflektieren beigetragen

Vielen Dank für euer Feedback! Wir werden alle Eure Hinweise und Anregungen gründlich auswerten und in die Vorbereitungen des kommenden Semesters einfließen lassen.

Das Ende

Das eSTUDI-Team, bestehend aus Prof. Dr. Karsten D. Wolf und Thomas Bernhardt, möchte sich recht herzlich für Euer Engagement über die letzten Wochen bedanken! Es hat uns wirklich Spaß gemacht Euren Lernprozess zu begleiten :-)

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-G1 | Reflexion

Das letzte Modul in diesem Selbstlernangebot beschäftigt sich mit der Online-Kommunikation sowie dem Netzwerken. In der vorletzten eSTUDI-Rundschau werden wir uns wieder einige Beiträge von euch herauspicken und in großer Runde vorstellen. Außerdem möchten wir nochmals auf die Evaluation aufmerksam machen sowie zwei organisatorische Hinweise geben.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Roland hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, was eine Online Kommunikation alles mit sich bringt bzw. verändert.

Roman entdeckt neben den Risiken der Online Kommunikation (Privatsphäre, Sammelwut, Überwachung, etc.) auch deutliche Vorteile bis hin zu einer transparenteren Berichterstattung.

Stephan hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Auswirkungen die zunehmende Online-Kommunikation auf unser Miteinander haben könnte.

Sonja arbeitet die Pros und Contras der Online Kommunikation heraus. Pro: Geschwindigkeit & Multimedia. Contras: Missverständnisse, Ersatz der f2f-Kommunikation & Cypermobbing.

Arne beschäftigt sich mit der E-Mail-Kommunikation und der „schönen neuen Technikwelt“, bei der aber gewisse menschliche Komponenten verloren zu gehen scheinen.

Hoang hätte insbesondere in diesem Semester nicht auf Online Kommunikation verzichten können. Nur über E-Mail, Whatsapp etc. konnte die Gruppenarbeit gewährleistet werden.

Janett beschäftigt sich mit der möglicherweise nachteiligen Darstellung der eigenen Person in sozialen Netzwerken.

Baris vermutet, dass durch die zunehmende Online Kommunikation die Menschen die Gabe verlieren, sich von Angesicht zu Angesicht miteinander zu unterhalten. Was meint ihr?

Judith schildert sehr ausführlich ihrer Erfahrungen mit der Online Kommunikation, wie durch Whatsapp Facebook an Bedeutung verlor und warum sie sich auch mal über eine Postkarte freut.

Maraike hat insbesondere für das universitäre Lernen sehr viel Potential beim Online Kommunizieren entdeckt, dieses überwiegt für sie auch die Risiken.

Evaluation des Selbstlernangebotes

Der letzte Woche an euch herangetragene, abschließende Fragebogen wurde bisher lediglich von sehr wenigen SeminarteilnehmerInnen ausgefüllt. Falls ihr bisher noch nicht zum Ausfüllen des Fragebogens gekommen sein solltet, würden wir uns freuen, wenn ihr dies unter folgendem Link noch (bis zum 26. Juli 2013) nachholt:

>> Fragebogen zum Onlineseminar “Erfolgreich Studieren mit dem Internet” <<

Sagt uns eure Meinung und verbessert somit nachhaltig die Qualität dieses Selbstlernangebotes! Die letzten eSTUDI-Rundschau (voraussichtlich am 31. Juli 2013) wird erste Ergebnisse dieser Umfrage enthalten.

Organisatorisches

1. Moderation von Kommentaren

Uns ist aufgefallen, dass einige eurer Kommentare noch bei euren Kommilitonen in der Moderation auf Freischaltung warten. Loggt euch bitte alle noch einmal in eurem Blog ein und schaut, ob noch Kommentare freigeschaltet werden müssen. Am schnellsten seht ihr das über diesen Link, in dem ihr lediglich eure Blog-URL ersetzen müsst:
https://blogs.uni-bremen.de/EUREBLOGURL/wp-admin/edit-comments.php?comment_status=moderated

2. Schein und Pabo

Ende Juli werde ich die Ergebnisse der Veranstaltung in Pabo eintragen. Wenn ihr einen Schein benötigt: entweder hat euer Fachbereich eigene Vorlagen für Scheine im Studium Generale oder ihr nehmt diesen:
Unterschreiben lassen müsst ihr den Schein vom Seminarleiter Karsten Wolf. Seite Sprechzeiten findet ihr in Stud.IP.

@Studis der UPB: eure Ergebnisse werde ich Ende des Monats an Frau Kamin weiterleiten.

Wir wünschen euch erfolgreiche Prüfungen, einen sonnigen Sommer und melden uns nochmals Ende des Monats mit einer letzten eSTUDI-Rundschau!

Bis dahin,

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-F2 | PLE

Die Darstellung von Ergebnissen war das Thema dieses Moduls. Wir haben uns mit Prüfungen, Präsentationen und der Selbstdarstellung im Netz befasst. In dieser Woche habt ihr euch ein Werkzeug zur Prüfungsvorbereitung oder zum Präsentieren genauer angeschaut und hinsichtlich seiner Tauglichkeit für eurer Lernprojekt beurteilt. Einen Auszug eurer Arbeiten möchten wir euch hier gerne präsentieren.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Stephan sucht ein Karteikarten-Tool für das Smartphone. CoboCards wäre hier der einzige Anbieter, jedoch findet er die App weder ansehnlich noch motivierend.

Sonja möchte ichlerneonline.de für ihre nächste Informatikklausur nutzen und hat mit prezi.com eine gute Alternative zu Power Point gefunden.

Auch Janett hat sich bei ichlerneonline.de angemeldet und dies für eine Klausurvorbereitung eingesetzt – letztlich würde sie aber Cobocards verwenden.

Arne hat sich mit Prezi beschäftigt und stellt uns seine Einschätzung vor.

Powerpoint ist für Hoang sehr wichtig im Studium. In ihm sind eine Reihe wichtiger Funktionen vereint.

Roman hat sich Googles Präsentations-Tool angeschaut und ließ sich nur von Gruppenarbeit in Echtzeit überzeugen.

Maraike ist vom Präsentations-Tool von Google überzeugt und wird es in ihrem Lernprojekt direkt einsetzen.

Roland hat seine Erfahrungen mit Google Drive, die er gemeinsam mit einem Kommilitonen bei der Erstellungen einer Präsentation gesammelt hat, in einem Video festgehalten.

Technische Hürden

Wenn ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-F1 | Reflexion

Das Modul F steht ganz im Zeichen der Darstellung von Ergebnissen eurer Lernprojekte. Hierzu zählen Prüfungen, Präsentationen und die Darstellung der eigenen Person im Netz. Neben Tipps zur Prüfungsvorbereitung und zum Halten von Präsentationen wurden auch Persönlichkeitsrechte thematisiert.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Stephan schildert seine Suche nach Informationen zu Sonja und hat eigentlich nicht viel gefunden. Lediglich ihr Profilbild auf UBlogs tauchte ungewollt auf.

Sonja konnte hingegen auf Stephans Facebook-Profil seine Affinität zu Reisen herausfinden.

Judith, Hoang und Janett schildern die Vor- und Nachteile von „Cobocards“ und können außer der kostenpflichtigen Proversion keine Grenzen erkennen.

Roman hat „kateikarte.com“ für Vokabeln getestet, selbst kann er es im naturwissenschaftlichen Bereich wohl nicht nutzen.

Arne hielt in einem Screencast seinen Erstbesuch des Karteikartensystems „Edisco“ fest.

Roland wollte keiner googeln, weshalb auch einen Screencast zu einem Karteikartensystem erstellt hat. Allerdings ist er mit „Vokker“ nicht so recht zufrieden.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-D2 | PLE

Das Modul D Wissen verarbeiten stand ganz im Zeichen der Verarbeitung einer Vielzahl von Informationen. Hierbei zeigten wir euch, wie ihr mit Hilfe von RSS Informationen zusammenfassen könnt, diese strukturiert bekommt und anschließend in Blogs die Ergebnisse reflektiert. Speziell für euer Lernprojekt solltet ihr überlegen, welche Rolle delicious.com oder diigo.com in eurer persönlichen Lernumgebung spielen könnte. Hier wieder einige eurer gemachten Erfahrungen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Stephan hat in diigo nicht nur ein Helferlein für sein Lernprojekt gefunden sondern auch einen neuen Eintrag in seinen Browser-Lesezeichen.

Judith findet bei diigo v.a. die Strukturierung via Tags und Listen sinnvoll, aber auch das farbige markieren von Textstellen hilft ihr beim Lernprojekt.

Sonja hat in diigo die „read later“-Funktion entdeckt und möchte gerne die Bookmarks andere Nutzer durchstöbern.

Maraike will diigo in ihrer kleinen Statistik-Lerngruppe einsetzen, um Wissen aufzubereiten und zu teilen.

Hoang wird diigo für ein kommendes Lernprojekt einsetzen.

Roland hat auf delicious versucht über die nutzergenerierten Trampelpfade durch Tags weitere Quellen zu finden – leider mit mäßigen Erfolg.

Roman ist von delicious überzeugt und will es auch weiter nutzen. Allerdings ist er mit Stichwortsuche unzufrieden.

Janett hat erste Erfahrungen mit delicious gesammelt und wird nun eine kleine Studiensammlung für ihr Lernprojekt anlegen.

Da Arne gern Bücher als Quellen benutzt, benötigt er Diigo & Co. nicht für sein Lernprojekt

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-D1 | Reflexion

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Wissensverarbeitung. In den ersten beiden Episoden wurde vorgestellt, wie man mit Hilfe von RSS-Feeds den „Informationsströmen“ Herr werden und dank Social Bookmarking sowie Zotero Webfundstücke und Literatur verwalten kann. Die letzte Episode diente dann der Vertiefung des Themas Bloggens und damit der Reflexion von Wissen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Sonja beschreibt ihre aktuelle Lesezeichenverwaltung mit Hilfe von Ordnern, sieht aber auch Potentiale im Social Bookmarking.

Stephan vertraut seine Links Google Chrome an und profitiert von immer synchronisierten Lesezeichen auf all seinen Geräten.

Hoang nutzt neben den Lesezeichen auch die zugehörige Symbolleiste, um schnell auf wichtige Seiten zu gelangen.

Roland hat sich mit dem Wolfsburger Diigo beschäftigt und ein paar gute Eigenschaften ausmachen können.

Maraike nutzt seit geraumer Zeit RefWorks und konnte hiermit ihrer Literaturverwaltung deutlich effizienter gestalten.

Arne schwört für die Literaturverwaltung auf Citavi und kann dies nur jedem Studenten und Wissenschaftler empfehlen. Phily kann sich dem nur anschließen.

Janett vertraut ihre Literatur Zotero an und hat die Einarbeitungszeit nicht bereut.

Roman verwaltet Literatur in zwei virtuellen und einem physischen Ordner.

Besonderer Hingucker: Arne hat ein gelungenes Video zur Einleitung von Neil Postmans „Wir amüsieren uns zu Tode“ erstellt. Sehenswert!

Nochmals die Erinnerung: das Peer-Tutoring ist alle drei Wochen verpflichtend und macht gemeinsam mit der Bearbeitung der Aufgaben einen CP der Veranstaltung aus!

Technische Hürden

Leider fiel unser Server gestern für mehrere Stunden aus, so dass ihr eure Beiträge z.T. nur verzögert einstellen konntet. Inzwischen ist das Problem behoben. Wir hoffen, dass das Problem nicht wieder auftritt und bitten um euer Verständnis.

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-C1 | Reflexion

Das Modul C widmet sich dem Thema „Informationen sammeln“. Es wurde vorgestellt, wie man seinen Vorlesungsbesuch erfolgreich gestaltet, wie man über Google & Co. das findet, was man sucht und was Twitter mit „Informationsströmen“ zu tun hat. Diese eSTUDI-Rundschau wirft nun einen Blick auf eure Erfahrungen mit der Informationssammlung.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Vorlesungs-Tools
  2. Suchmaschinen
  3. Twitter

Blogs der Woche

Tools zum Vorlesungsbesuch

Stephan ist begeistert von Pads. Am liebsten würde er sie gleich austesten, allerdings hat er dieses Semester nur Seminare.

Roman hat sich viele verschiedene Werkzeuge angeschaut.

Hoang stellt seine wichtigsten Werkzeuge für den Vorlesungsbesuch vor.

Mahatma hat in Evernote das perfekte Unitool gefunden.

Suchmaschine

Sonja hat sich auf die Suche nach dem Pseudonym des Künstlers gemacht, der behauptete dass die Mona Lisa einen “heißen Arsch” hat. Über Umwege hat sie die richtige Antwort gefunden!

Twitter

Frank findet Twitter topp! Schließlich hat er hier auch einen Fachmann für Zentrifugen in Atomanlagen gefunden…

Für Arne ist Twitter hingegen ein Flop – zumindest im universitären Kontext.

Maraike hat zwar seit längerem einen Twitter-Account, einen großen Nutzen für’s Studium sieht sie jedoch nicht.

Simon sieht Twitter als Möglichkeit zu bestimmten Vorgängen in Uni-Veranstaltungen Stellung zu beziehen.

Auch Judith überlegt, ob Twitter im Studium Sinn macht…

Wieder nicht in der eSTUDI-Rundschau gelandet?

Bitte habt Verständnis, dass wir nur die Beträge berücksichtigen können, die die Bearbeitungszeiträume für die Aufgaben einhalten. Diese enden i.d.R am Donnerstag, 12 Uhr einer Woche, damit wir Freitag Zeit haben die Rundschau zusammenzustellen (Ausnahme war diese Woche wegen Himmelfahrt).

Und hier nochmal unser Aufruf zum Kommentieren: Es ist immer schön, nicht ins Leere zu schreiben, sondern gelesen zu werden. Nutzt also die Chance, die anderen #eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren!

Technische Hürden

Wenn Ihr weitere technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team