Archiv der Kategorie: SoSe15

eSTUDI-G2 | PLE & LV-Ende

Dies ist die letzte eSTUDI-Rundschau in unserem Online-Selbstlernangebot im SoSe15! Das Semester ging wieder einmal viel zu schnell rum und es hat uns gefreut, dass ihr dieses Seminar besucht habt. Bevor wir euch ausgewählte Blogbeiträge mit euren Abschlussrefelxionen  und eure Top-5-Werkzeuge vorstellen, haben wir noch fünf wichtige Hinweise für euch:

  1. Da einige noch Kommentare nachgereicht haben, bitten wir alle nochmals im Dashboard eurer Blogs zu schauen, ob nicht noch Kommentare eurer Kommilitonen in der Moderation schlummern. Bitte schaltet diese noch frei!
  2. Außerdem kommt sich bei dem ein oder anderen die Frage auf, ob die Blogs über das Semesterende erhalten bleiben: JA, auf jeden Fall. Die Zugänge der Paderborner-Studierenden zu UBlogs bleiben ebenfalls dauerhaft erhalten. Die Studierenden der Uni Bremen können als eingetragene Alumni ihren Uni-Account auch nach Beendigung des Studiums an der Universität Bremen behalten und haben auch danach noch Zugriff auf UBlogs.
  3. Leider werden Blogs immer wieder Opfer von Spamattacken. Um eure Blogs hiervor zu schützen, gibt es einen einfachen Tipp: geht im Dashboard eures Blogs auf Einstellungen > Diskussion und setzt unter „Weitere Kommentareinstellungen“ ein Häkchen bei „Kommentare zu Beiträgen schließen die alter als … Tage sind“. Sinnvoll ist hier 30 oder 60 Tage zu wählen.
  4. Falls ihr mit eurem Blog umziehen wollt – z.B. auf wordpress.com, eine eigene WordPress-Installation oder auf der Blogfarm der Uni Paderborn (Kontakt über IMT) – könnt ihr dies sehr komfortable im Dashboard über Werkzeuge > Daten exportieren tun.
  5. Solltet ihr ganz im Gegenteil mit dem Gedanken spielen, euren Blog, euren Account oder beides löschen zu wollen, dann schreibt uns bitte kurz eine Mail an egs.estudi@gmail.com – wir löschen dann alles restlos.

Aber nun kommen wir zu euren Abschlussreflexionen…

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Grundsätzlich kam das Seminar bei euch gut weg. Die kritischen Anmerkungen nehmen wir gerne auf und nutzen sie zur Verbesserung des Seminarangebots. Hier ein paar von euch ausgewählte Reflexionen:

Ramona konnte viele der Tools vor allem für Arbeiten während des Semesters einsetzen. Sie lobt außerdem die Freiheit, sich die Aufgaben frei auszuwählen und einzuteilen sowie die Erfahrung mit WordPress.

Hendrik hebt vor allem die Erstellung eigener Video-Logs positiv hervor, schildert aber auch Kritikpunkte, welche hauptsächlich mit der konkreten technischen Umsetzung mancher Teile des Kurses zu tun haben.

Elisabeth hat in diesem Semester 17(!) Kurse belegt und fängt daher mit ihrem Lernprojekt erst in den Semesterferien an. Dennoch hat sie viele Tools kennengelernt, die sie im Semester anwenden konnte.

Für Kais Lernprojekt Tutor zu werden waren insbesondere die vorgestellten Präsentationstools interessant. Nun benötigt er kollektives Daumendrücken, damit seine zweite Bewerbung als Tutor ein Erfolg wird – *daumendrück*!

Janina hat ihr Lernprojekt „KrassFit werden für den KrassFit-Lauf“ erfolgreich abgeschlossen! Die vorgestellten Werkzeuge und Methoden versucht sie jetzt nach Abschluss ihres Studium im Kopf zu behalten, u.a. für den Einsatz in der Schule.

Marcel ist froh, dass er den Kurs besucht hat und zieht ein positives Fazit. Besonders empfehlenswert: „Die recht freie Zeiteinteilung [des Seminars] ist super und lässt sich perfekt in das Studium einbinden.“

Alinas Lernprojekt war Spanisch lernen, hierbei hat #eSTUDI insoweit geholfen, dass sie sich mit einer Reihe verschiedener Lernarten auseinandergesetzt hat. Die vorgestellten Werkzeuge haben ihr hierbei weniger geholfen.

Linda hat bei eStudi viel gelernt. Obwohl die Tools insgesamt für sie weniger nützlich waren hat sie insbesondere das Kennenlernen und Arbeit mit WordPress überzeugt.

Sollten euch Punkte einfallen, die wir im nächsten Semester verbessern können, schreibt einfach einen Kommentar oder mailt uns!

Eure Top-5-Werkzeuge

  1. Wunderlist
  2. Trello
  3. Prezi
  4. Dropbox
  5. Sway

Eine Liste aller vorgestellten Werkzeuge findet ihr hier.

Das Ende

Das eSTUDI-Team, bestehend aus Prof. Dr. Karsten D. WolfThomas BernhardtSebastian Lewrenz und Iris Neiske möchte sich recht herzlich für euer Engagement über die letzten Wochen bedanken! Es hat uns wirklich Spaß gemacht Euren Lernprozess aktiv zu begleiten. Wir wünschen Euch schöne Semesterferien!

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-G1 | Reflexion

Das letzte Modul in diesem Selbstlernangebot beschäftigt sich mit der Online-Kommunikation sowie dem Netzwerken. In der vorletzten eSTUDI-Rundschau werden wir uns wieder einige Beiträge von euch herauspicken und in großer Runde vorstellen. Außerdem möchten wir Hinweise zu den Scheinen und Pabo bzw. PAUL geben.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Caspar hält nicht viel von Facebook und WhatsApp und schreibt lieber Emails.

Hendrik findet man sollte eine ausgewogene Mischung an On- und Offline Aktivitäten finden.

Linda findet es praktisch nahezu kostenlos mit allen möglichen Leute übers in Internet in Kontakt bleiben zu können, hat dabei aber im Hinterkopf, dass wir dadurch auch ausgenutzt werden.

Tom findet Online-Kommunikation praktisch, weist aber auch darauf hin, dass unsere zwischenmenschliche Kommunikation darunter leidet.

Lisa hat inrem Beitrag über die Chancen und Risiken der online stattfinden Kommunikation geschrieben. Ich finde inren Beitrag informativ und ausführlich.

Juliane hat in ihrem Beitrag über die Chancen und Risiken der online stattfinden Kommunikation geschrieben. Ich finde Ihren beitrag detalliert und vor allem nicht trocken.

Felix erklärt die Bedeutung von Online Kommunikation und prophezeit das Ende der Post.

Sabrina stellt übersichtlich da, welche Vor- und Nachteile Onlinekommunikation hat.

Uranbileg bietet eine übersichtliche Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen der Onlinekommunikation.

Elisabeth war vor einiger Zeit zum Work and Travel in Australien und hat dort die Vorzüge der Online Kommunikation schätzen gelernt.

Organisatorisches

Ende September werde ich die Ergebnisse der Veranstaltung in Pabo eintragen. Wenn ihr einen Schein benötigt: entweder hat euer Fachbereich eigene Vorlagen für Scheine im Studium Generale oder ihr nehmt diesen:

Unterschreiben lassen müsst ihr den Schein vom Seminarleiter Karsten Wolf. Seine Sprechzeiten findet ihr in Stud.IP.

@Studis der UPB: Die Noten werden Ende September eingetragen. Wer einen schnellen Schein benötigt soll sich bitte bei Sebastian melden.

Wir wünschen euch erfolgreiche Prüfungen, ein warmen Sommer und melden uns nochmals zur letzten Rundschau am 5. August 2015 mit einer letzten eSTUDI-Rundschau!

Bis dahin,

Euer #eSTUDI-Team

G Aufgaben | Sich austauschen

Zum Schluss des Selbstlernangebotes befassen wir uns im Modul G Sich austauschen explizit mit den Besonderheiten der Onlinekommunikation und gehen den Fragen nach, warum man ein Netzwerk pflegen sollte und welchen Nutzen man daraus zieht, wenn man teilt.

Die Episoden sind:

  1. G-1_Online kommunizieren
  2. G-2_Netzwerken

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (28. Kalenderwoche 2015, Schlagwort: Modul_G-R)

Wählt eine der folgenden Fragen und bezieht dazu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wo seht ihr Potenziale und wo Risiken beim online kommunizieren für euch selbst? Denkt dabei auch an solche Kommunikationsformen wie WhatsApp, Threema, Telegram…?
  2. Welche Auswirkungen wird eurer Meinung nach die zunehmend online stattfindende Kommunikation auf unser Miteinander haben?
  3. Diskutiert in einem Blogbeitrag das Bild „Facebook and You„!
  4. Loggt euch in euer Facebook-Profil ein und schaut euch eure Freundesliste an. Sucht euch dabei die Person heraus, die euch am entferntesten bekannt ist. Überlegt, was ihr dieser Person alles zeigen wollt, betrachtet euer Profil aus deren Sicht und verändert gegebenenfalls eure Sicherheitseinstellungen. Tipps zum Sicherheitscheck könnt ihr diesem PDF ab Seite 26 entnehmen.
    Schreibt abschließend eine kritische Reflexion über eure Ergebnisse.
  5. Führt mit einem/r Kommiliton/in eine Diskussion über die Gefahren des Netzwerkens, über den sinnvollen Umgang mit sozialen Netzwerken und den eigenen Daten. Und dokumentiert dies in eurem Blog. Nutzt hierfür z.B. Skype oder ein Etherpad.

Falls ihr eine Ergänzung oder eine andere Meinung zu einem der Blogartikel eurer Kommilitonen habt, dann schreibt doch einfach einen Kommentar! Ansonsten vergesst nicht eure Peers zu kommentieren.

Bearbeitungszeitraum: 9. Juli 2015, 12 Uhr

Finale PLE-Aufgabe & Evaluation (29.-30. Kalenderwoche 2015, Schlagwort: Modul_G-L)

Wir hoffen, dass euch die vergangenen Wochen einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Internets geboten haben und ihr viel Nützliches für euer Studium und speziell euer Lernprojekt mitnehmen konntet. Formuliert zum Schluss des Seminars nun bitte eine Abschlussreflexion innerhalb eines finalen Blogbeitrages, in dem ihr bitte auf folgende Punkte eingeht:

  • Zu welchem Schluss ist mein Lernprojekt gekommen (falls noch nicht beendet: Wie ist der aktuelle Stand?)?
  • Wie haben mir die vorgestellten Werkzeuge und Methoden speziell in meinem Lernprojekt geholfen?
  • Welche der vorgestellten Werkzeuge und Methoden werden ich insbesondere in meinem Studium weiter einsetzen?
  • Das Selbstlernangebot würde ich anderen empfehlen/nicht empfehlen, weil…
Da es sich hierbei natürlich um eine etwas umfangreichere Aufgabe handelt und ihr sicher alle im Prüfungsstress steckt, verlängert sich der vorgesehenen Bearbeitungszeitraum: Sonntag, den 2. August 2015.

Solltet ihr Fragen haben, stellet diese wie gehabt am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-F2 | PLE

Die Darstellung von Ergebnissen war das Thema dieses Moduls. Wir haben uns mit Prüfungen, Präsentationen und der Selbstdarstellung im Netz befasst. In dieser Woche habt ihr euch ein Werkzeug zur Prüfungsvorbereitung oder zum Präsentieren genauer angeschaut und hinsichtlich seiner Tauglichkeit für eurer Lernprojekt beurteilt. Einen Auszug eurer Arbeiten möchten wir euch hier gerne präsentieren.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Hier eine YouTube-Playlist mit (fast) all euren Screencasts:

Technische Hürden

Wenn ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-F1 | Reflexion

Das Modul F steht ganz im Zeichen der Darstellung von Ergebnissen eurer Lernprojekte. Hierzu zählen Prüfungen, Präsentationen und die Darstellung der eigenen Person im Netz. Neben Tipps zur Prüfungsvorbereitung und zum Halten von Präsentationen wurden auch Persönlichkeitsrechte thematisiert.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

MarcelKai und Simon haben sich mit dem Tool Sway auseinandergesetzt und eine klasse Präsentation zur „Geschichte des Döners“ erstellt. Absolut sehenswert!

Maike hat eine Personensuche über ein Mitglied der #eStudi-Veranstaltung durchgeführt und dabei herausgefunden, dass er sowohl ein engagierter Student als auch Sportler ist.

Sabine berichtet über Felix‘ Internetauftritt und dass er nichts zu befürchten hat.

Philipp schrieb einen sehr gelungenen Artikel über das Auftreten im Internet und hat Infos zu Alexander gesucht.

Jana hat über Ramona verschiedene Beiträge gefunden, die auch teilweise zu ihrem Studiengang passend sind.

Pia hat nicht sehr viel über ihre Kommilitonin gefunden und beschreibt deshalb noch etwas einen positive und negative Internetpräsenz.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Blog-Herausforderung der Woche

Ihr seid nun schon so fit mit euren Blogs, dass wir diese Kategorie nun beenden. Außerdem habt ihr in der kommenden Woche ja nochmals mit der Videoerstellung ein bisschen mehr Aufwand. Viel Erfolg damit!

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

F Aufgaben | Ergebnisse darstellen

Das vorletzte Modul befasst sich mit der Präsentation von Ergebnissen, sowohl schriftlich wie auch mündlich, dem Anlegen von Portfolios und der Darstellung der eigenen Person im Netz. Das Modul setzt sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. F-1_Prüfungen vorbereiten
  2. F-2_Präsentation von Ergebnissen
  3. F-3_Sich selbst darstellen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (26. Kalenderwoche 2015, Schlagwort: Modul_F-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Da ihr alle nun so langsam zu fortgeschritten Internetnutzern gehört, gibt es diesmal nur zwei kollaborative Aufgaben zur Auswahl:

  1. Findet euch in Kleingruppen (ca. 2-3 Personen) zusammen und erstellt gemeinsam mit „Google Drive“ (Link zur Registrierung oder einem vergleichbarem Dienst wie Prezi) eine Präsentation zu einem selbstgewählten Thema (z.B. „Stefan Raab hört auf – Eine Ära geht zu Ende“). Lasst eurer Kreativität dabei gerne freien Lauf. Nutzt Formen/Animationen/Bilder/Screenshots von Onlineartikeln etc. für eine möglichst ansprechende Präsentation und bindet diese in eure Blogbeiträgen (z.B. über Slideshare) – in denen ihr über die gemachten Erfahrungen bei der Erstellung reflektiert – ein.
  2. Findet euch in Zweier-Gruppen zusammen und sammelt im Internet Informationen über die/den jeweils andere/n. Konzentriert euch hierbei nicht nur auf google.de sondern nutzt beispielsweise auch yasni.de oder eine andere Personensuchmaschine. Versetzt euch anschließend in die Lage eines potentiellen Arbeitgebers. Diskutiert mit eurer Partnerin/eurem Partner, welche Informationen als problematisch erachtet werden können und schreibt jeweils einen eigenen Blogbeitrag hierüber.

Um einen Partner für eine der beiden Aufgaben zu finden, nutzt entweder die Mitgliederübersicht in unserer Gruppe oder eine der letzten eSTUDI-RS. Dort findet ihr viele aktive Teilnehmer/innen. Denkt an Skype oder Google Hangout, um euch für die Aufgaben abzustimmen.

Bearbeitungszeitraum: 25. Juni 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (27. Kalenderwoche 2015, Schlagwort: Modul_F-L)

Wählt euch entsprechend eures Lernprojektes eines der vorgestellten Werkzeuge zur Prüfungsvorbereitung oder Erstellung von Präsentationen aus und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Nur Übung macht bekanntlich den Meister: Dokumentiert in dieser Woche bitte wieder alle eure Erfahrungen innerhalb eines Screencasts und verlinkt bzw. embeddet ihn in eurem Weblog. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch nochmals bei den Aufgaben für Modul D für Tipps nachschauen. Vielen Erfolg!

Vielleicht ein Anreiz mehr: gelungene Videos würden wir gerne im nächsten Semester als Toolvideos innerhalb der Episoden einsetzen! Wir würden uns daher freuen, wenn ihr besonderen Fokus auf die Funktionen der Tools legt, sowie deren Potential für das Studium allgemein.

Bearbeitungszeitraum: 2. Juli 2015, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellet diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Podcasting

Kai erzählt in seinem Podcast zusammen mit einem Interviewpartner, wie sie sich bei Raids in WoW organisieren.

Creative Commons, Kulturflaterate & Co.

Ramona erklärt Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperren. Das ganze ansprechend formatiert, so das es ein Vergnügen ist, sich das durchzulesen.

Philip erklärt kurz und treffend die Themen CC-Lizenzen, Kulturflatrate und Internetsperre. Dabei ist er von ersterem sehr angetan, worin ich ihn gut nachvollziehen kann.

Juliane findet sich auch nicht so recht im Urheberrecht zurecht und berichtet in dem Beitrag von ihren Erfahrungen.

Linda berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit CC Lizenzen und Kulturflatrate-Anbietern.

Hendrik hat über die Themen Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperre berichtet und findet besonders die Internetsperre für einen sehr tiefen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und empfindet dieses als einen weiteren Schritt hin zum gläsernen Bürger.

Caspar analysiert welche Schwachpunkte das aktuelle Urheberrecht hat und was gegen Internetsperren spricht.

Wiki Wiki

David fand die Verwendung des Wikis als sehr intuitiv und einfach. Besonders die möglichkeit das Wiki von verschiedenen unterschiedlichen Personen erweitern zu lassen hält er für sehr gut.

Konstantin hat zusammen mit Tom und Alexander einen Ausflug nach Ischgl in einem Wiki geplant.

Blog-Herausforderung der Woche

Richtet eine weitere dynamische Seite ein. Die Anleitung findet ihr hier: zur Anleitung!

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen. Episoden sind dieses Mal:

  1. E-1_Wissensartefakte bearbeiten
  2. E-2_Kollaborativ arbeiten
  3. E-3_Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (24. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellt in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Vorbereitung: Wählt in diesen Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) ein Thema aus, z.B. Soundseeing, Akustische Spiele oder ein Werbetext.
      Tipp: Findet einen oder zwei weitere #eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren! Nutzt hierfür entweder unser Forum, die Kommentarfunktion in diesem Beitrag oder neu unsere Chatfunktion unten rechts („Click here to chat“).
    • Schritt 1: Fertigt zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was ihr „produzieren wollt“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzt hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad oder ein anderes Etherpad).
    • Schritt 2: Nutzt ein externes Mikrofon (oder das eingebaute an eurem Notebook), euer Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt eures Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterlasen [Win- und Mac-Version] und installieren) könnt ihr auch eure Beiträge direkt aufnehmen. Auf jeden Fall bietet euch Audacity die Möglichkeit zum Schneiden eurer Audiodatei. Ihr könnt auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Ihr könnt einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlicht ihr euren Podcast in eurem Blog. Nutzt hierfür die Funktion „Dateien hinzufügen“ direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achtet darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Meldet euch bei http://estudisandbox.wikispaces.com oder http://de.estudisandbox.wikia.com/ mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: wurde per Mail zugesandt (= dem Passwort vom letzten Modul)
    • Findet andere #eSTUDIs und überlegt euch einen Namen für eure Gruppe und ein Urlaubsziel. Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Erstellt euch im Wiki eine Seite für eure Gruppe. Dazu müsst ihr euch zunächst der „Bearbeiten“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreibt ihr den Namen eurer Gruppe, wählt den gesamten Namen an und bedient euch der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigt ihr den Button „Save“. Ihr habt nun eine Seite speziell für eure Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Geht nun auf die Seite, die ihr eben erstellt habt und macht eine Liste mit den Dingen, die ihr für einen Urlaub benötigt. Über diese Liste schreibt ihr das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedient euch also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollt ihr die Reisemöglichkeiten sowie die jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergesst nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektiert anschließend hierzu im Blog: Würdet ihr Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern findet ihr die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, Kulturflatrate (wärt ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß? Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man mit den Daten umgehen könnte auch im Hinblick auf die aktuellen NSA-Debatten?

Vergesst wie immer nicht, auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 11. Juni 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (25. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Da ihr seit letzter Woche ja wisst wie es geht, würden wir uns natürlich freuen, wenn der eine oder die andere ein Video zu eurem Test erstellt. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens auch hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 18. Juni 2015, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

D Aufgaben | Wissen verarbeiten

Im Modul D Wissen verarbeiten geht es um die Analyse von Informationen sowie die Reflexion des neuen Wissens. Die Episoden in diesem Modul sind:

  1. D-1_Infoströme bewältigen
  2. D-2_Informationen strukturieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (22. KW, Schlagwort: Modul_D-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema „Wissen verarbeiten“ und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie habt ihr bisher die Literatur für eine Hausarbeit verwaltet? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Methode/dem Tool gemacht?
  2. Wie verwaltet ihr eure Lesezeichen? Wo seht ihr die Potenziale vom Social Bookmarking für euch selbst?
  3. Macht euch mit dem Social Bookmarking Service Diigo vertraut. Führt hierzu eine kurze Onlinerecherche zu einem aktuellen Thema durch und speichert eure Ergebnisse in eurer Diigo Library. Reflektiert anschließend darüber, ob und wie euch Diigo während eures Studiums helfen kann.
  4. Was zum Basteln: In der ersten Episode wurde das Werkzeug Yahoo-Pipes vorgestellt. Schaut euch das Werzeug genauer an (u.a. mit diesem hilfreichen Tutorial) und „bastelt“ euch eine Pipe für euer Lernprojekt (z.B. mit Filtern für euch relevante Quellen). Dokumentiert das Ergebnis in eurem Blog und baut es in eurem Blog als Badge oder per RSS ein.
Bearbeitungszeitraum: bis 28. Mai 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (23. KW,
Schlagwort: Modul_D-L)

Wir nähern uns dem Bergfest des Semesters! Ihr habt nun schon viele Dienste kennengelernt und hierüber in euren Blogs zumeist schriftlich reflektiert. In dieser zweiten Woche des Moduls D möchten wir euch wieder aufrufen eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Quellen (z.B. delicious.comdiigo.comzotero.org, etc.) genauer anzuschauen, zu testen und zu entscheiden welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen kann.

Allerdings: haltet dieses Mal alle eure Erfahrungen in einem kurzen Screencast fest und bindet diesen im eigenen Weblog ein. Keine Angst, das ist viel leichter als ihr im Moment vielleicht denkt! Und schließlich habt ihr schon viele Beispiele von uns gesehen…

1. Macht euch zunächst mal mit dem gewählten Dienst (delicious.com, etc.) vertraut und notiert euch am besten auf einem Stück Papier, worauf ihr in eurem Screencast eingehen wollt (z.B. Funktionen, was mir gefällt, wofür ich es nutze, welche Rolle fürs Lernen, …).

2. Entscheidet euch nun für eine Screenrecorder-Software. Wir haben an dieser Stelle bereits mehrfach Screenr erwähnt, hier noch ein paar Alternativen:

  • Keine weiteren Links.

3. Führt eure Aufnahme durch! Falls ihr Fehler macht, nicht so wild, fangt einfach neu an. Ihr müsst euer Video nicht schneiden. Generell gilt: es muss nicht perfekt werden. Habt Mut zu Fehlern!

4. Ladet eurer Ergebnis in unsere YouTube-Spielwiese hoch. Der Benutzername lautet: estudisandbox{äthh}gmail{pünktchen}com. Das Passwort bekommt ihr per Mail zugesandt.

5. Bindet als letztes euer Video in einem neuen Blogbeitrag auf eurem Blog ein. Hierzu einfach den Link zum Video im Beitrag platzieren. UBlogs bettet das Video dann selbst ein.

Hier auch noch kurze Anleitungsvideos

Denkt an unsere Werkzeugliste: hier findet ihr weitere Werkzeuge aus denen ihr für eure Aufgabenbearbeitung auswählen könnt. Ebenfalls freuen wir uns darüber, wenn ihr uns euch bekannte Tools vorstellt. Weitere Tools  könnt ihr auf folgender Website selber heraussuchen: alternativeto.net

Bearbeitungszeitraum: bis 4. Juni 2015, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst wie immer nicht, die richtigen Schlagworte im Beitrag anzugeben (Modul_D-R bzw. Modul_D-L)! Besucht außerdem regelmäßig in unserer Seminargruppe den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer #eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“ – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #gdlstreik oder #bchh14). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 14. Mai 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Denkt an unsere Werkzeugliste: hier findet ihr weitere Werkzeuge aus denen ihr für eure Aufgabenbearbeitung auswählen könnt. Ebenfalls freuen wir uns darüber, wenn ihr uns euch bekannte Tools vorstellt.
Weitere Tools  könnt ihr auf folgender Website selber heraussuchen: alternativeto.net

Bearbeitungszeitraum: bis 21. Mai 2015, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team