Schlagwort-Archive: Modul_D

D-2 | Informationen strukturieren

Zum Inhalt

Die zweite Episode im Modul D widmet sich dem Phänomen der Folksonomien, die gerade in Web-2.0-Diensten große Verbreitung haben, und stellt dieses in Zusammenhang mit dem Social Bookmarking als eine Möglichkeit zur Verwaltung von Internetquellen dar. Hierbei wird auch die Möglichkeit zur web- bzw. rechner-gestützten Verwaltung von Literaturquellen vorgestellt. Der Fokus wird auf Zotero, einem Open Source Projekt der George Mason University gelegt.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Literatur zur Vertiefung

Fernandez, Peter (2011): Zotero: information management software 2.0. In: Library Hi Tech News, Jg. 28, Heft 4, S. 5-7.

Hammond, Tony et al. (2010): Social Bookmarking Tools (I): A General Overview. Online unter: http://2014lib.chinalibs.net/Upload/Pusfile/2010/8/9/1104558238.pdf (zugegriffen am 07.11.2016).

Metzger, Christoph (2008): Lern- und Arbeitsstrategien: ein Fachbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, Oberentfelden: Sauerländer.

Werkzeuge zu Folksonomy & Social Bookmarking

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Literaturverwaltung

  • Keine weiteren Links.

D Aufgaben | Wissen verarbeiten

Im Modul D Wissen verarbeiten geht es um die Analyse von Informationen sowie die Reflexion des neuen Wissens.

Episoden:

  1. Infoströme bewältigen
  2. Informationen strukturieren
  3. Wissen reflektieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (48. KW, Schlagwort: Modul_D-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema „Wissen verarbeiten“ und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie habt ihr bisher die Literatur für eine Hausarbeit verwaltet? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Methode/dem Tool gemacht?
  2. Wie verwaltet ihr eure Lesezeichen? Wo seht ihr die Potenziale vom Social Bookmarking für euch selbst?
  3. Pimp your Blog! Fügt in eurer Sidebar eine Blogroll und drei weitere Widgets (Kalender, Schlagwörter, …) hinzu.
    • Sucht über die Google-Blogsuche drei Blogs, die das Thema eures Lernprojekts aufgreifen und verlinkt diese in eurer Blogroll.
      So geht’s: Ihr müsst unter „Design“ > „Widgets“ das Widget „Links“ in die „Allgemeine Sidebar“ ziehen. Unter dem Menüpunkt „Links“ zwischen „Medien“ und „Seiten“ im Dashboard, könnt ihr dann eure Links zu den Blogs hinzufügen.
    • Schreibt in eurem Blog einen kurzen Kommentar zu jedem Link inwiefern dieser euer Lernprojekt bereichert.
    • Optional: Hinterlasst auf mindestens einem der Blogs einen sinnvollen Kommentar (Feedback, Fragen, etc.).
  4. Macht euch mit dem Social Bookmarking Service Diigo vertraut. Führt hierzu eine kurze Onlinerecherche zu einem aktuellen Thema durch und speichert eure Ergebnisse in eurer Diigo Library. Reflektiert anschließend darüber, ob und wie euch Diigo während eures Studiums helfen kann.
  5. Was zum Basteln: In der ersten Episode wurde das Werkzeug Yahoo-Pipes vorgestellt. Schaut euch das Werzeug genauer an (u.a. mit diesem hilfreichen Tutorial) und „bastelt“ euch eine Pipe für euer Lernprojekt (z.B. mit Filtern für euch relevante Quellen). Dokumentiert das Ergebnis in eurem Blog und baut es in eurem Blog als Badge oder per RSS ein.

Bearbeitungszeitraum: bis 28. November 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (49. KW, Schlagwort: Modul_D-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Quellen (z.B. delicious.comdiigo.com oder zotero.org) genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen kann. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Falls ihr das Werkzeug bereits in der ersten Woche bearbeitet habt, sucht euch bitte diesmal ein anderes in diesem Modul vorgestelltes Werkzeug aus oder sucht euch an dieser Stelle eine Alternative!

Bearbeitungszeitraum: bis 5. Dezember 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst wie immer nicht, die richtigen Schlagworte im Beitrag anzugeben (Modul_D-R bzw. Modul_D-L)! Besucht außerdem regelmäßig in unserer Seminargruppe den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-D2 | PLE

Das Modul D Wissen verarbeiten stand ganz im Zeichen der Verarbeitung einer Vielzahl von Informationen. Hierbei zeigten wir euch, wie ihr mit Hilfe von RSS Informationen zusammenfassen könnt, diese strukturiert bekommt und anschließend in Blogs die Ergebnisse reflektiert. Speziell für euer Lernprojekt solltet ihr überlegen, welche Rolle delicious.com oder diigo.com in eurer persönlichen Lernumgebung spielen könnte. Hier wieder einige eurer gemachten Erfahrungen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Stephan hat in diigo nicht nur ein Helferlein für sein Lernprojekt gefunden sondern auch einen neuen Eintrag in seinen Browser-Lesezeichen.

Judith findet bei diigo v.a. die Strukturierung via Tags und Listen sinnvoll, aber auch das farbige markieren von Textstellen hilft ihr beim Lernprojekt.

Sonja hat in diigo die „read later“-Funktion entdeckt und möchte gerne die Bookmarks andere Nutzer durchstöbern.

Maraike will diigo in ihrer kleinen Statistik-Lerngruppe einsetzen, um Wissen aufzubereiten und zu teilen.

Hoang wird diigo für ein kommendes Lernprojekt einsetzen.

Roland hat auf delicious versucht über die nutzergenerierten Trampelpfade durch Tags weitere Quellen zu finden – leider mit mäßigen Erfolg.

Roman ist von delicious überzeugt und will es auch weiter nutzen. Allerdings ist er mit Stichwortsuche unzufrieden.

Janett hat erste Erfahrungen mit delicious gesammelt und wird nun eine kleine Studiensammlung für ihr Lernprojekt anlegen.

Da Arne gern Bücher als Quellen benutzt, benötigt er Diigo & Co. nicht für sein Lernprojekt

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-D1 | Reflexion

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Wissensverarbeitung. In den ersten beiden Episoden wurde vorgestellt, wie man mit Hilfe von RSS-Feeds den „Informationsströmen“ Herr werden und dank Social Bookmarking sowie Zotero Webfundstücke und Literatur verwalten kann. Die letzte Episode diente dann der Vertiefung des Themas Bloggens und damit der Reflexion von Wissen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Sonja beschreibt ihre aktuelle Lesezeichenverwaltung mit Hilfe von Ordnern, sieht aber auch Potentiale im Social Bookmarking.

Stephan vertraut seine Links Google Chrome an und profitiert von immer synchronisierten Lesezeichen auf all seinen Geräten.

Hoang nutzt neben den Lesezeichen auch die zugehörige Symbolleiste, um schnell auf wichtige Seiten zu gelangen.

Roland hat sich mit dem Wolfsburger Diigo beschäftigt und ein paar gute Eigenschaften ausmachen können.

Maraike nutzt seit geraumer Zeit RefWorks und konnte hiermit ihrer Literaturverwaltung deutlich effizienter gestalten.

Arne schwört für die Literaturverwaltung auf Citavi und kann dies nur jedem Studenten und Wissenschaftler empfehlen. Phily kann sich dem nur anschließen.

Janett vertraut ihre Literatur Zotero an und hat die Einarbeitungszeit nicht bereut.

Roman verwaltet Literatur in zwei virtuellen und einem physischen Ordner.

Besonderer Hingucker: Arne hat ein gelungenes Video zur Einleitung von Neil Postmans „Wir amüsieren uns zu Tode“ erstellt. Sehenswert!

Nochmals die Erinnerung: das Peer-Tutoring ist alle drei Wochen verpflichtend und macht gemeinsam mit der Bearbeitung der Aufgaben einen CP der Veranstaltung aus!

Technische Hürden

Leider fiel unser Server gestern für mehrere Stunden aus, so dass ihr eure Beiträge z.T. nur verzögert einstellen konntet. Inzwischen ist das Problem behoben. Wir hoffen, dass das Problem nicht wieder auftritt und bitten um euer Verständnis.

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

D Aufgaben | Wissen verarbeiten

Im Modul D Wissen verarbeiten geht es um die Analyse von Informationen sowie die Reflexion des neuen Wissens.

Episoden

  1. Infoströme bewältigen
  2. Informationen strukturieren
  3. Wissen reflektieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (21. KW, Schlagwort: Modul_D-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema Information Processing und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. Machen Sie sich mit dem Social Bookmarking Service Diigo vertraut. Führen Sie hierzu eine kurze Onlinerecherche zu einem aktuellen Thema durch und speichern Sie Ihr Ergebnisse in Ihrer Diigo Library. Reflektieren Sie anschließend darüber, ob und wie Ihnen Diigo während Ihres Studiums helfen kann.
  2. Was zum Basteln: In der ersten Episode wurde das Werkzeug Yahoo-Pipes vorgestellt. Schauen Sie sich das Werzeug genauer an (u.a. mit diesem hilfreichen Tutorial) und „basteln“ Sie sich eine Pipe für ihr Lernprojekt (z.B. mit Filtern für sie relevante Quellen). Dokumentieren Sie das Ergebnis in Ihrem Blog und bauen Sie es in Ihrem Blog als Badge oder per RSS ein.
  3. Wie haben Sie bisher die Literatur für eine Hausarbeit verwaltet? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Methode gemacht?
  4. Wie verwalten Sie Ihre Lesezeichen? Wo sehen Sie die Potenziale vom Social Bookmarking für sich selbst?
  5. Pimp your Blog! Fügen Sie in Ihrer Sidebar eine Blogroll und drei weitere Widgets (Kalender, Schlagwörter, …) hinzu.
    • Suchen Sie über die Google-Blogsuche drei Blogs, die das Thema Ihres Lernprojekts aufgreifen und verlinken Sie diese in Ihrer Blogroll.
    • Schreiben Sie in Ihrem Blog einen kurzen Kommentar zu jedem Link inwiefern er Ihr Lernprojekt bereichert.
    • Optional: Hinterlassen Sie außerdem auf mindestens einem der Blogs einen sinnvollen Kommentar (Feedback, Fragen, etc.).

Bearbeitungszeitraum: bis 23. Mai 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (22. KW, Schlagwort: Modul_D-L)

Schauen Sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Quellen (z.B. delicious.comdiigo.com oder zotero.org) genauer an und entscheiden Sie welche Rolle dieses in Ihrem Lernprojekt spielen kann. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Falls Sie das Werkzeug bereits in der ersten Woche bearbeitet haben, suchen sie sich bitte diesmal ein anderes in diesem Modul vorgestelltes Werkzeug aus!

Bearbeitungszeitraum: bis 30. Mai  2012, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie wie immer nicht, die richtigen Schlagworte im Beitrag anzugeben (Modul_D-R bzw. Modul_D-L)! Besuchen Sie außerdem regelmäßig in unserer Seminargruppe den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von Ihnen zu kommentierenden Beiträge zu finden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

eSTUDI-D2 | PLE

Das Modul D Wissen verarbeiten stand ganz im Zeichen der Verarbeitung einer Vielzahl von Informationen. Hierbei zeigten wir Euch, wie Ihr mit Hilfe von RSS Informationen zusammenfassen könnt, diese strukturiert bekommt und anschließend in Blogs die Ergebnisse reflektiert. Speziell für Euer Lernprojekt solltet Ihr überlegen, welche Rolle delicious.comdiigo.comzotero.org oder ein anderes der vorgestellten Werkzeuge in Eurer persönlichen Lernumgebung spielen könnte.

Hier wieder einige Eurer gemachten Erfahrungen. Viele Teilnehmende machten hier ihre ersten Schritte, viele kannten diese Dienste aber auch schon länger und konnten hier ihre Erfahrungen einbringen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

zotero macht alle froh?

Zotero stellt für Lela eine gute Alternative zu Citavi dar.

Diigo ebenso?

Smartphone-Nutzer aufgepasst: Jörg testet die App von Diigo.

Nico hat die Eierlegendewollmilchsau gefunden…

Julia findet Diigo ganz nett, beim Englisch lernen hilft es ihr jedoch eher wenig

Diigo ist interessant für Wojtek nutzt ihm persönlich aber nichts im Studium

René stellt den Unterschied zwischen Delicious und Diigo dar?

Delicious oder Diigo? Dennis macht den Test!

Mhhh einfach köstlich…

Astrid schmeckt Delicious.

Vanessa schreibt eine Anleitung wie Delicious funktioniert…

 

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutorin Jaci

eSTUDI-D1 | Reflexion

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Wissensverarbeitung. In den ersten beiden Episoden wurde vorgestellt, wie man mit Hilfe von RSS-Feeds den „Informationsströmen“ Herr werden und dank Social Bookmarking sowie Zotero Webfundstücke und Literatur verwalten kann. Die letzte Episode diente dann der Vertiefung des Themas Bloggens und damit der Reflexion von Wissen.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Listen mit GoogleReader erstellen.
  2. Diigo zur Recherche von Themen
  3. Aufbau einer Blogroll

Blogs der Woche

Thema 1 | GoogleReader

Mehmet hat eine super Idee um Pabo etwas zu verbessern.

Thema 2 | diigo

René stellt fest, dass diigo das Studieren im Internet bereichert.

Nach Fragen zu diigo? Vanessa ist eine Expertin!

Auch Lela und Dennis gefällt diigo.

Thema 3 | Pimp your blog!

Wojtek ist ein Profi im Pimpen…

Astrid hat erfolgreich an den Schrauben ihres Blogs herumgedreht.

Judith stellt ein paar nützliche Seiten zum Sprachenlernen vor.

 

Eure Key-Tutorin Jaci

D Aufgaben | Wissen verarbeiten

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (48. KW, Schlagwort: Modul_D-R)

Wählen sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema Information Processing und beziehen sie hierzu in einem Artikel innerhalb ihres Blogs Stellung.

  1. Erstellen Sie selber einen Account in dem GoogleReader. Fügen Sie min. 5 Feeds zu EINEM von Ihnen selbst gewählten Thema hinzu (z.B. Fußball, Kino, Politik). Fügen sie nun diese Feeds in Ihrem Blog hinzu, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
    • Wählen Sie den gewünschten Ordner im GoogleReader aus, gehen Sie auf Ordnereigenschaften, dort dann auf Set erstellen. Finden Sie einen Namen und eine kurze Beschreibung.
    • Gehen Sie nun auf Ihren Blog und veröffentlichen Sie Ihre Liste. Gehen Sie auf Design > Widgets. Ziehen Sie das RSS-Feld in die Sidebar und fügen  Sie den URL des bei GoogleReader erstellten Sets hinzu.
    • Schauen Sie sich nun Listen Ihrer Mitstudenten an und abbonieren Sie diese Feeds.
    • Könnten Sie sich vorstellen, dass man dieses Verfahren sinnvoll im Studium nutzen kann? Wenn ja, nennen Sie Beispiele – wenn nein, warum nicht?
  2. Machen Sie sich mit dem Social Bookmarking Service Diigo vertraut. Führen Sie hierzu eine kurze Onlinerecherche zum Thema „Facebooks Börsentsturz“ durch und speichern Sie Ihr Ergebnisse in Ihrer Diigo Library. Reflektieren Sie anschließend darüber, ob und wie Ihnen Diigo während Ihres Studiums helfen kann.
  3. Pimp your Blog! Fügen Sie in Ihrer Sidebar eine Blogroll und drei weitere Widgets (Kalender, Schlagwörter, …) hinzu.
    • Suchen Sie über die Google-Blogsuche drei Blogs, die das Thema Ihres Lernprojekts aufgreifen und verlinken Sie diese in Ihrer Blogroll.
    • Schreiben Sie in Ihrem Blog einen kurzen Kommentar zu jedem Link inwiefern er Ihr Lernprojekt bereichert.
    • Optional: Hinterlassen Sie außerdem auf mindestens einem der Blogs einen sinnvollen Kommentar (Feedback, Fragen, etc.).

Bearbeitungszeitraum: bis 29. November 2012, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (49. KW, Schlagwort: Modul_D-L)

Schauen Sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Quellen (z.B. delicious.comdiigo.com oder zotero.org) genauer an und entscheiden Sie welche Rolle dieses in Ihrem Lernprojekt spielen kann. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Falls Sie das Werkzeug bereits in der ersten Woche bearbeitet haben, suchen sie sich bitte diesmal ein anderes in diesem Modul vorgestelltes Werkzeug aus!

Bearbeitungszeitraum: bis 6. Dezember  2012, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie wie immer nicht, die richtigen Schlagworte im Beitrag anzugeben (Modul_D-R bzw. Modul_D-L)! Besuchen Sie außerdem regelmäßig in unserer Seminargruppe den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von Ihnen zu kommentierenden Beiträge zu finden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team

D-3 | Wissen reflektieren

Zum Inhalt

Sie führen nun bereits seit Beginn des Semesters einen Weblog und haben im Schnitt bereits sechs Blogbeiträge geschrieben und ähnlich viele Kommentare erhalten. In der letzten Episode im Modul D Wissen verarbeiten möchten wir daher das Thema Bloggen vertiefen und uns genauer Anschauen, welche Rolle die Reflexion im Lernprozess spielt sowie welchen Mehrwerte E-Portfolios bieten.

Lernvideo

Wissen reflektieren Teil 1 – 12:35 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/bp461B_vKCc" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Wissen reflektieren Teil 2 – 14:20 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/GV1yZTxj7-4" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Videos zur Vertiefung

Blogs in Plain English – 2:58 min

Lee LeFever von Common Craft stellt in diesem Kurzvideo vor, was den Reiz an Blogs ausmacht.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/NN2I1pWXjXI" width="430" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Literatur zur Vertiefung

Abfalterer, Erwin (2007): Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht. Boizenburg: vwh-Verlag.

Alby, Tom (2007): Professionell bloggen mit WordPress, 1. Aufl., Hanser Fachbuch, (als E-Book verfügbar im Campusnetz der Universität Bremen).

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für’s Bloggen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

D-2 | Informationen strukturieren

Zum Inhalt

Die zweite Episode im Modul D widmet sich dem Phänomen der Folksonomien, die gerade in Web-2.0-Diensten große Verbreitung haben, und stellt dieses in Zusammenhang mit dem Social Bookmarking als eine Möglichkeit zur Verwaltung von Internetquellen dar. Hierbei wird auch die Möglichkeit zur web- bzw. rechner-gestützten Verwaltung von Literaturquellen vorgestellt. Der Fokus wird hierbei auf Zotero, einem Open Source Projekt der George Mason University gelegt.

Lernvideo frisch hochgeladen

Informationen strukturieren – Teil 1 – 12:22 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/2snZSVD3X0A" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Folksonomy und Social Bookmarking – Was ist das und wofür ist es gut?

Informationen strukturieren – Teil 2 – 11:55 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/p55mzLTBK6Y" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Folksonomy und Social Bookmarking – Was ist das und wofür ist es gut?

Videos zur Vertiefung

Social Bookmarking in Plain English – 3:25 min

Als ein Beispiel für Folksonomy gilt Social Bookmarking. In diesem Film erklärt Lee LeFever worum es sich hierbei handelt:

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/HeBmvDpVbWc" width="430" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Literatur zur Vertiefung

Metzger, Christoph (2008): Lern- und Arbeitsstrategien: ein Fachbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, Oberentfelden: Sauerländer.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zu Folksonomy & Social Bookmarking

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Literaturverwaltung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.