Schlagwort-Archive: Lernprojekt

B-2 | Lernen planen

Zum Inhalt

Die zweite Episode im Modul B soll sich vorwiegend Ihrem Lernprojekt widmen. Hierzu wollen wir uns die Planung eines Projektes genauer anschauen: Was sollte man beachten? Worauf kommt es an? Außerdem zeigen wir Ihnen Werkzeuge, die einen nicht nur bei größeren Projekten sondern auch bei der Vielzahl an täglichen ToDo’s unterstützen können.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Kennt ihr schon die „Wegwerf“-E-Mail-Adresse?

Ihr wollt eines der in den Lernvideos vorgestellten Werkzeuge für eure Lernplanung ausprobieren, aber möchtet eure E-Mail-Adresse nicht so leicht hergeben für etwas, das ihr noch gar nicht so genau kennen?

Kein Problem: Legt euch eine Trash-Mail-Adresse an!

Was ist das? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine E-Mail-Adresse, die ihr einfach wieder „wegwerfen“ könnt bzw. die nach kurzer Zeit verfällt. In diesem temporären Postfach könnt ihr beispielsweise die Zugangsdaten für eure Anmeldung bei „Remember the milk“ etc. empfangen.

Wozu das Ganze? Vorteil: ihr könnt weitestgehend anonym ist einen Dienst testen und müsst den Account nicht weiter pflegen. Hier findet ihr ein paar Anbieter. Nachteil: nicht jeder Dienst, bei dem ihr euch testweise anmelden möchtet, lässt jede „Wegwerf“-Adresse zu. Testet es einfach aus!

Eine Alternative ist: legt euch einen „regulären“ Zweitaccount bei einem der großen Freemail-Anbieter wie Freenet, Web.de oder Gmail an. Am besten nicht mit eurem Klarnamen in der Adresse und ggf. kreativen Vor- und Zunamen…

Speziell für Paderborner Studierende

Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn (ZSB) bietet in regelmäßigen Abständen eine Einführung in Studientechniken an. Hier können Sie Präsenzseminare besuchen, welche sich mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie organisiere ich mich?
  • Wie plane ich meine (Studien-)Zeit?
  • Wie lerne ich effizient?
  • Wie lese ich Fachliteratur?
  • Wie schreibe ich in der Vorlesung mit?
  • Wie bereite ich mich auf Prüfungen vor?

Ebenso werden die verschiedenen Lernzentren an der Universität Paderborn vorgestellt und es werden Literaturtipps angegeben, welche in der Unibibliothek direkt ausgeliehen werden können. Unter folgenden Link finden Sie alle Informationen übersichtlich und kompakt dargestellt.

Literatur zur Vertiefung

Allen, David (2015): Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag, überab. Neuausgabe, München: Piper.

Allen, David (2010): So kriege ich alles in den Griff: Selbstmanagement im Alltag, 2. Aufl., München: Piper.

Covey, Stephen R. (2005): Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg, 16. Aufl., Offenbach: Gabal.

Guderian, Claudia (2008): Arbeitsblockaden erfolgreich überwinden. Schluss mit Aufschieben, Verzetteln, Verplanen!, 1. Aufl., München: Moderne Verlagsges. Mvg.

Hüttmann, Andrea (2016): Erfolgreich studieren mit Soft Skills: Die eigene Persönlichkeit wirkungsvoll stärken, Wiesbaden: Springer Gabler.

Koch, Günther (2015): Studieren mit Köpfchen: Clever lernen – entspannt planen, Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Passig, Kathrin/Lobo, Sascha (2010): Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin, Reinbek: rororo.

Seiwert, Lothar J. (2010): Simplify your time: Einfach Zeit haben, Frankfurt am Main: Campus.

TheBee, Ella (2016): Durchs Studium mit Zeitmanagement und Organisation, 3. Aufl., Bremen: Niebank-Rusch.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Getting Things Done

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Projektplanung

  • Keine weiteren Links.

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“ – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #gdlstreik oder #bchh14). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 14. Mai 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Denkt an unsere Werkzeugliste: hier findet ihr weitere Werkzeuge aus denen ihr für eure Aufgabenbearbeitung auswählen könnt. Ebenfalls freuen wir uns darüber, wenn ihr uns euch bekannte Tools vorstellt.
Weitere Tools  könnt ihr auf folgender Website selber heraussuchen: alternativeto.net

Bearbeitungszeitraum: bis 21. Mai 2015, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“ – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #gdlstreik oder #bchh14). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 13. November 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 20. November 2014, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (21. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“  – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #esc oder #edchatde). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 22. Mai 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (22. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 29. Mai 2014, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

B Aufgaben | Erfolgreich studieren

Modul B Erfolgreich studieren soll zunächst darstellen, wie eigentlich ein erfolgreiches Studium aussieht, welche Lern- und Arbeitsstrategien hierfür nötig sind, wie man ein Lernprojekt so plant, dass es auch zum Erfolg wird und wie man effektiv lernt. Die Episoden sind in diesem Modul:

  1. B-1_Kriterien erfolgreichen Studierens
  2. B-2_Lernen planen
  3. B-3_Effektiv lernen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (19. KW, Schlagwort: Modul_B-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema „Erfolgreich studieren“ und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung:

  1. Meldet euch, evtl. mit einer der vorgestellten „Trash-Mails“ (z.B. 10 Minute Mail oder Trash-Mail), bei „Remember-the-milk“ oder „Wunderlist“ an.  Macht euch mit dem Dienst vertraut und plant dort eure nächste Woche mit allen Terminen. Schildert im Blogbeitrag eure Erfahrungen. Wo hattet ihr Schwierigkeiten? Was hat euch gefallen? Wo seht ihr die Grenzen dieses Dienstes? Wo die Vor- und Nachteile gegenüber einer analogen Variante wie zum Beispiel Klebezettel an einer Pinnwand daheim?
  2. Wo seht ihr die Potentiale der GTD-Methode für euch persönlich? Gibt es Parallelen zwischen der GTD-Methode und eurer Methode der Organisation? Diskutiert weitere Methoden zur Selbstorganisation mit euren Kommilitonen im Blog. Welche persönlichen Faktoren spielen in eurer Lernphase eine entscheidende Rolle?
  3. Analysiert diesen Wochenplan mit den euch bekannten Kriterien zum effizienten Lernen! Listet die positiven sowie die negativen Aspekte auf und gebt Verbesserungsvorschläge. Wie könnte Hans seine Zeit effizienter nutzen?
  4. Erstellet einen Lernplan auf der Basis eures aktuellen Stundenplans. Das Lernziel ist ebenfalls eine Klausur am Montag. Stellt diesen Stundenplan online und bewertet zwei Stundenpläne eurer Kommilitonen und gebt Verbesserungsvorschläge.
Bearbeitungszeitraum: bis 8. Mai 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (20. KW, Schlagwort: Modul_B-L)

Konkretisiert euer Lernprojekt und legt hierfür innerhalb eures Blogs eine statische Seite an. Beschreibt möglichst genau, was ihr in eurem Projekt erreichen wollt, wo mögliche Gefahren aber auch Chancen zum Scheitern oder Gelingen eures Projektes liegen könnten. Als Inspiration findet ihr hier Lernprojekte vorangegangener Semester sowie ein weiteres Beispiel in diesem Video.

Wählt euch anschließen eines der im Modul vorgestellten Werkzeuge zur Organisation von Aufgaben und Projekten (z.B. Trello). Versucht euch die Aufgaben eures Lernprojekts in dieses Werkzeug zu übertragen. Achtet auf eine sinnvolle Sequenzierung von Aufgaben (also nicht zu kleinteilig, aber auch nicht zu grob – Einzelschritte!). Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraumbis 15. Mai 2014, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_B-R oder Modul_B-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Fragebögen zur Veranstaltung

Wie ihr bereits wisst, wird das Online-Selbstlernangebot evaluiert. Hierfür gibt es zu Beginn zwei und am Ende der Veranstaltung einen Fragebogen zu euren Lernstrategien und dem Einsatz von digitalen Medien. Ihr findet die ersten beiden Fragebögen unter folgenden Links:

>> Fragebogen zu Lernstrategien <<

>> Fragebogen zu Medienkompetenz <<

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellet diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer #eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können.

Episoden:

  1. Vorlesungsbesuch
  2. Informationssuche
  3. Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie beurteilt ihr die vorgestellten Programme im Modul C-1 im Hinblick auf ihren Nutzen im Studium?
  2. Findet das Pseudonym des Künstlers, der behauptete dass die Mona Lisa einen „heißen Arsch“ hat. Er benutzte es lediglich auf dem Klo.
    • Verwendet eine andere Suchmaschine als Google (Bing, Yahoo, Pipes,T-mobile, WolframAlpha etc.), was sagen die Suchverläufe über die Suchmaschinen aus?
    • Skizziert den Suchverlauf: Welche Suchmaschinen wurden verwendet? Welche Informationen wurden auf welcher Website gefunden? Welche Schlagwörter wurden für die Suche benutzt? Wie viele Suchanfragen waren nötig?
    • Reflexion: War die Lösung der Aufgabe schwierig? Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Was würdet ihr bei einer nächsten Suche anders machen? Was habt ihr in dieser Episode gelernt?
  3. Melden euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickeln ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?

Bearbeitungszeitraum: bis 14. November 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 21. November 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann! Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

B Aufgaben | Erfolgreich studieren

Modul B Erfolgreich studieren soll zunächst darstellen, wie eigentlich ein erfolgreiches Studium aussieht, welche Lern- und Arbeitsstrategien hierfür nötig sind, wie man ein Lernprojekt so plant, dass es auch zum Erfolg wird und wie man effektiv lernt.

Episoden:

  1. Kriterien erfolgreichen Studierens
  2. Lernen planen
  3. Effektiv lernen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (44. KW, Schlagwort: Modul_B-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema „Erfolgreich studieren“ und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung:

  1. Meldet euch, evtl. mit einer der vorgestellten „Trash-Mails“ (z.B. 10 Minute Mail oder Trash-Mail), bei „Remember-the-milk“ oder „Wunderlist“ an.  Macht euch mit dem Dienst vertraut und plant dort eure nächste Woche mit allen Terminen. Schildert im Blogbeitrag eure Erfahrungen. Wo hattet ihr Schwierigkeiten? Was hat euch gefallen? Wo seht ihr die Grenzen dieses Dienstes? Wo die Vor- und Nachteile gegenüber einer analogen Variante wie zum Beispiel Klebezettel an einer Pinnwand daheim?
  2. Wo seht ihr die Potentiale der GTD-Methode für euch persönlich? Gibt es Parallelen zwischen der GTD-Methode und eurer Methode der Organisation? Diskutiert weitere Methoden zur Selbstorganisation mit euren Kommilitonen im Blog.
  3. Analysiert diesen Wochenplan mit den euch bekannten Kriterien zum effizienten Lernen! Listet die positiven sowie die negativen Aspekte auf und gebt Verbesserungsvorschläge. Wie könnte Hans seine Zeit effizienter nutzen?
  4. Erstellet einen Lernplan auf der Basis eures aktuellen Stundenplans. Das Lernziel ist ebenfalls eine Klausur am Montag. Stellt diesen Stundenplan online und bewertet mindestens einen Stundenplan eines Kommilitonen und gebt Verbesserungsvorschläge.
  5. Welche persönlichen Faktoren spielen in eurer Lernphase eine entscheidende Rolle?

Bearbeitungszeitraum: bis 31. Oktober 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (45. KW, Schlagwort: Modul_B-L)

Konkretisiert euer Lernprojekt und legt hierfür innerhalb eures Blogs eine statische Seite an. Beschreibt möglichst genau, was ihr in eurem Projekt erreichen wollt, wo mögliche Gefahren aber auch Chancen zum Scheitern oder Gelingen eures Projektes liegen könnten. Als Inspiration findet ihr hier Lernprojekte vorangegangener Semester sowie ein weiteres Beispiel in diesem Video.

Wählt euch anschließen eines der im Modul vorgestellten Werkzeuge zur Organisation von Aufgaben und Projekten (z.B. Remember the Milk). Versucht euch die Aufgaben eures Lernprojekts in dieses Werkzeug zu übertragen. Achtet auf eine sinnvolle Sequenzierung von Aufgaben (also nicht zu kleinteilig, aber auch nicht zu grob – Einzelschritte!). Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 7. November 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_B-R oder Modul_B-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Fragebögen zur Veranstaltung

Wie ihr bereits wisst, wird das Online-Selbstlernangebot evaluiert. Hierfür gibt es zu Beginn zwei und am Ende der Veranstaltung einen Fragebogen zu euren Lernstrategien und dem Einsatz von digitalen Medien. Ihr findet die ersten beiden Fragebögen unter folgenden Links:

>> Fragebogen zu Lernstrategien <<

>> Fragebogen zu Medienkompetenz <<

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellet diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer #eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können.

Episoden:

  1. Vorlesungsbesuch
  2. Informationssuche
  3. Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (19. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. Wie beurteilen Sie die vorgestellten Programme im Modul C-1 im Hinblick auf ihren Nutzen im Studium?
  2. Finden Sie das Pseudonym des Künstlers, der behauptete dass die Mona Lisa einen „heißen Arsch“ hat. Er benutzte es lediglich auf Klo.
    • Verwenden Sie eine andere Suchmaschine als Google (Bing, Yahoo, Pipes,T-mobile, WolframAlpha etc.), was sagen die Suchverläufe über die Suchmaschinen aus?
    • Skizzieren Sie den Suchverlauf: Welche Suchmaschinen wurden verwendet? Welche Informationen wurden auf welcher Website gefunden? Welche Schlagwörter wurden für die Suche benutzt? Wie viele Suchanfragen waren nötig?
    • Reflexion: War die Lösung der Aufgabe schwierig? Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden? Was würden Sie bei einer nächsten Suche anders machen? Was haben Sie in dieser Episode gelernt?
  3. Melden Sie sich bei Twitter an und machen Sie sich ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denken Sie? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickeln Sie ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen Ihres Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?

Bearbeitungszeitraum: bis 9.10. Mai 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (20. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche haben Sie ein Lernprojekt gewählt, mit welchem Sie sich die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchten. Beginnen Sie nun mit der Informationssuche für Ihr Lernprojekt. Nutzen Sie hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir Ihnen in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 16. Mai 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie in Ihren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann! Außerdem nicht vergessen: gehen Sie regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von Ihnen zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team

B Aufgaben | Erfolgreich studieren

Modul B Erfolgreich studieren soll zunächst darstellen, wie eigentlich ein erfolgreiches Studium aussieht, welche Lern- und Arbeitsstrategien hierfür nötig sind, wie man ein Lernprojekt so plant, dass es auch zum Erfolg wird und wie man effektiv lernt.

Episoden:

  1. Kriterien erfolgreichen Studierens
  2. Lernen planen
  3. Effektiv lernen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (17. KW, Schlagwort: Modul_B-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema „Erfolgreich studieren“ und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung:

  1. Melden Sie sich, evtl. mit einer der vorgestellten „Trash-Mails“ (z.B. 10 Minute Mail oder Trash-Mail), bei „Remember-the-milk“ oder „Wunderlist“ an.  Machen Sie sich mit dem Dienst vertraut und planen Sie dort ihre nächste Woche mit allen Terminen. Schildern Sie im Blogbeitrag ihre Erfahrungen. Wo hatten Sie Schwierigkeiten? Was hat Ihnen gefallen? Wo sehen Sie die Grenzen dieses Dienstes? Wo die Vor- und Nachteile gegenüber einer analogen Variante wie zum Beispiel Klebezettel an einer Pinnwand daheim?
  2. Wo sehen Sie die Potentiale der GTD-Methode für Sie persönlich? Gibt es Parallelen zwischen der GTD-Methode und Ihrer Methode der Organisation? Diskutieren Sie weitere Methoden zur Selbstorganisation mit Ihren Kommilitonen im Blog.
  3. Analysieren Sie diesen Wochenplan mit den Ihnen bekannten Kriterien zum effizienten Lernen! Listen Sie die positiven sowie die negativen Aspekte auf und gebe Sie Verbesserungsvorschläge. Wie könnte Hans seine Zeit effizienter nutzen?
  4. Erstellen Sie einen Lernplan auf der Basis ihres aktuellen Stundenplans. Das Lernziel ist ebenfalls eine Klausur am Montag. Stellen Sie diesen Stundenplan online und bewerten Sie mindestens einen Stundenplan eines Kommilitonen und geben Sie Verbesserungsvorschläge.
  5. Welche persönlichen Faktoren spielen in Ihrer Lernphase eine entscheidende Rolle?

Bearbeitungszeitraum: bis 25. April 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (18. KW, Schlagwort: Modul_B-L)

Konkretisieren Sie Ihr Lernprojekt und legen Sie hierfür innerhalb Ihres Blogs eine statische Seite an. Beschreiben Sie möglichst genau, was Sie in Ihrem Projekt erreichen wollen, wo mögliche Gefahren aber auch Chancen zum Scheitern oder Gelingen Ihres Projektes liegen könnten. Als Inspiration finden Sie hier Lernprojekte vorangegangener Semester sowie ein weiteres Beispiel in diesem Video.

Wählen Sie sich anschließen eines der im Modul vorgestellten Werkzeuge zur Organisation von Aufgaben und Projekten (z.B. Remember the Milk). Versuchen Sie die Aufgaben Ihres Lernprojekts in dieses Werkzeug zu übertragen. Achten Sie auf eine sinnvolle Sequenzierung von Aufgaben (also nicht zu kleinteilig, aber auch nicht zu grob – Einzelschritte!). Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 2. Mai 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie in Ihren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_B-R oder Modul_B-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Fragebögen zur Veranstaltung

Wie Sie bereits wissen, wird unser Online-Selbstlernangebot evaluiert. Hierfür gibt es zu Beginn zwei und am Ende der Veranstaltung einen Fragebogen zu Ihren Lernstrategien und dem Einsatz von digitalen Medien. Sie finden die ersten beiden Fragebögen unter folgenden Links:

>> Fragebogen zu Lernstrategien <<

>> Fragebogen zu Medienkompetenz <<

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

C Aufgaben | Informationen sammeln

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. Wie beurteilen Sie die vorgestellten Programme im Modul C-1 im Hinblick auf ihren Nutzen im Studium?
  2. Finde das Pseudonym des Künstlers, der behauptete dass die Mona Lisa einen „heißen Arsch“ hat. Er benutzte es lediglich auf Klo.
    • Verwende eine andere Suchmaschine als Google (Bing, Yahoo, Pipes,T-mobile, WolframAlpha etc.), was sagen die Suchverläufe über die Suchmaschinen aus?
    • Skizziere den Suchverlauf: Welche Suchmaschinen wurden verwendet? Welche Informationen wurden auf welcher Website gefunden? Welche Schlagwörter wurden für die Suche benutzt? Wie viele Suchanfragen waren nötig?
    • Reflexion: War die Lösung der Aufgabe schwierig? Bist du mit dem Ergebnis zufrieden? Was würdest du bei einer nächsten Suche anders machen? Was hast du in dieser Episode gelernt?
  3. Melden Sie sich bei Twitter an und machen Sie sich ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denken Sie? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Bilden Sie ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen Ihres Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?

Bearbeitungszeitraum: bis 15. November 2012, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche haben Sie ein Lernprojekt gewählt, mit welchem Sie sich die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchten. Beginnen Sie nun mit der Informationssuche für Ihr Lernprojekt. Nutzen Sie hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir Ihnen in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 22. November 2012, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie in Ihren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann! Außerdem nicht vergessen: gehen Sie regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von Ihnen zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team