Fahrtunterbrechungen von (Container-) Schiffen entstehen normalerweise aufgrund von Maschinenschäden oder Wetterverhältnissen, jedoch gibt es laut dem TÜV Rheinland zunehmend Unterbrechungen aufgrund von Angriffen auf die Informationstechnologie (IT) eine Schiffes oder sogar einer ganzen Flotte. Auch Bremer Reedereien sind nach Angaben des Bremer Rhedervereins schon attackiert worden. Die International Maritime Organization (IMO), eine Sub-Organisation der UNO schreibt den Reedereien vor, ab 2021 ein Cyber-Risikomanagement an Bord aller ihrer Schiffe einzuführen.
Doch welche möglichen Angriffsstellen besitzen Schiffe? Die Vernetzung in der Seeverkehrstechnik reicht von den Systemen an Bord wie elektronischen Seekarten und Satelliten-Navigationssystemen bis hin zur Hafenlogistik. So wird ein Cyberangriff auf ein einzelnes Schiff genauso wie auf einen Hafen oder eine Reederei möglich. Weiterlesen