Schlagwort-Archive: RTC

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Jadin, Tanja (2007): Social Software für kollaboratives Lernen. In: Batinic, Bernad/Koller, Alfons/Sikora, Hermann (Hrsg.): E-Learning, digitale Medien und lebenslanges Lernen, Linz: Trauner, S. 23-35.

Thelen, Tobias/Gruber, Clemens (2003): Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs. In: Herres, Michael/Voß, Britta (Hrsg.): Digitaler Campus: Vom Medienprojekt zur nachhaltigen Mediennutzung auf dem Digitalen Campus, Münster (u.a.): Waxmann, S. 356-365.

Wolf, Anneke (2006): Wikipedia: Collaboraties Arbeiten im Internet. In: Hengartner, Thomas/Moser, Johannes (Hrsg.): Grenzen und Differenzen. Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 639-650.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Podcasting

Kai erzählt in seinem Podcast zusammen mit einem Interviewpartner, wie sie sich bei Raids in WoW organisieren.

Creative Commons, Kulturflaterate & Co.

Ramona erklärt Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperren. Das ganze ansprechend formatiert, so das es ein Vergnügen ist, sich das durchzulesen.

Philip erklärt kurz und treffend die Themen CC-Lizenzen, Kulturflatrate und Internetsperre. Dabei ist er von ersterem sehr angetan, worin ich ihn gut nachvollziehen kann.

Juliane findet sich auch nicht so recht im Urheberrecht zurecht und berichtet in dem Beitrag von ihren Erfahrungen.

Linda berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit CC Lizenzen und Kulturflatrate-Anbietern.

Hendrik hat über die Themen Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperre berichtet und findet besonders die Internetsperre für einen sehr tiefen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und empfindet dieses als einen weiteren Schritt hin zum gläsernen Bürger.

Caspar analysiert welche Schwachpunkte das aktuelle Urheberrecht hat und was gegen Internetsperren spricht.

Wiki Wiki

David fand die Verwendung des Wikis als sehr intuitiv und einfach. Besonders die möglichkeit das Wiki von verschiedenen unterschiedlichen Personen erweitern zu lassen hält er für sehr gut.

Konstantin hat zusammen mit Tom und Alexander einen Ausflug nach Ischgl in einem Wiki geplant.

Blog-Herausforderung der Woche

Richtet eine weitere dynamische Seite ein. Die Anleitung findet ihr hier: zur Anleitung!

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

Wichtig Info vorab: Das Peer-Tutoring läuft leider immer noch nicht so, wie es geplant war. Bitte schaut in unserer Gruppe unter feedbackr, in welchen Wochen ihr zusätzlich zu eurem Beitrag als Peer-Tutoren dran seid. In dieser Woche (E-R) ist z.B. Gruppe 3 mit Maraike, Judith, Annette, Simon Andreas und Frank an der Reihe. Kommende Woche (E-L) ist Gruppe 1 dran, usw. Was ihr genau machen müsst, haben wir hier festgehalten.

Die zentralen Schritte beim Peer-Tutoring sind:

  1. Beiträge zuweisen lassen (feedbackr > Blogbeiträge)
  2. zugewiesene Beiträge lesen
  3. Beitrag kommentieren
  4. internes Feedback, also kurze Zusammenfassung auf der Blogbeiträge-Seite eintragen
  5. ggf. über Setzen eines Häkchens für eSTUDI-RS empfehlen oder Thomas oder Karsten zum Kommentieren auffordern

Das war es auch schon! Anschließend habt ihr wieder zwei Wochen Ruhe 🙂

eSTUDI-Netzwerk aktuell

„Informieren oder amüsieren wir uns zu Tode?“

Arne diskutiert in seinem wirklich gelungenen Podcast diese These von Neil Postman und überträgt sie auf die heutige Zeit. Prädikat: unbedingt reinhören und mit diskutieren!

Creative Commons & Co.

Sonja hat pro und contra von Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperren sehr übersichtlich dargestellt. Sie selbst findet alle Konzepte zeitgemäß und wäre u.U. auch bereit, für eine Kulturflatrate zu zahlen. Auch Janett und Frank listen die Vor- und Nachteile auf.

Für Stephan geht die Creative Commons in die richtige Richtung, da man hier selbst festlegen kann, was mit seinen erstellten Inhalten geschieht.

Bevor Maraike eine Kulturflatrate bezahlen würde, verzichtet sie lieber auf die Erzeugnisse des WWW und beschäftigt sich „mit ‚realer Kultur‘ fernab des Internets“.

Roman’s Favorit ist die Kulturflatrate, da so alle Künstler mehr von ihrem Geld haben.

Roland wünscht sich eine ehrliche Gesellschaft mit Creative Commons, glaubt aber nicht daran und würde daher die Kulturflatrate vorziehen.

Wiki Wiki

Hoang hat Wikispaces getestet und denkt, dass Wikis total hilfreich für Studenten sein können.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Wiki Wiki

Jörg testet Wikispaces und stellt fest, dass es auch ein gutes Werkzeug für das Lernen in der Schule ist.

Creative Commons & Co.

Die Kulturflatrate ist gut, aber eine Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Nutzern wäre für Julia sinnvoll.

„Ist das fair?“ fragt sich Vanessa. Das Problem bei der Flatrate ist, jeder soll zahlen, aber nicht jeder nutzt sie überhaupt.

2 x Daumen hoch, 1 x Daumen runter! Für Nico würde sich die Kulturflatrate lohnen!

Zu viel Verantwortung? Dennis fragt sich, ob jeder Urheber überhaupt weiß was er tut, wenn er Nutzungsrechte einräumt.

Astrid ist für die Kulturflatrate und findet es gut, dass die Musikindustrie an Mitbestimmung verliert und Künstler selbst wieder mehr Freiheit erhalten.

 

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutorin Jaci

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/N0MPK_jfU-E“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true" /]
Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/uG5ssSAW9pY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/-dnL00TdmLY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Podcasting

Christina Siebertz und Franziska Stäcker machten einen Audio-Podcast in Form einer Umfrage, mit dem Thema Privatstudenten.

Wiki Wiki

Pandenhir beschreibt die Erfahrung mit der Erstellung eines Wikis und die eigene Schlussfolgerung.

Creative Commons & Co.

Dominic favorisiert das Konzept ‚Creative Commons‘, hält aber auch eine Kulturflatrate für durchsetzbar. Eine Internetsperre ist seiner Meinung nach nicht zeitgemäß.

Jakob kritisiert, dass auch nicht Nutzer eine mögliche Kulturflatrate mit Bezahlen müssten.

Torben möchte sein Internet gerne frei von staatlichen Beschränkungen und würde alle Bewegungen, die sich für einen gemeinnützigen Umgang mit Daten im Internet einsetzen unterstützen.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutoren Jaci & Johannes

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/N0MPK_jfU-E“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/uG5ssSAW9pY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/-dnL00TdmLY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min


Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min


In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/N0MPK_jfU-E" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/uG5ssSAW9pY" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/-dnL00TdmLY" width="480" height="385" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/N0MPK_jfU-E" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/uG5ssSAW9pY" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/-dnL00TdmLY" width="480" height="385" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.