Schlagwort-Archive: Podcasting

E-1 | Wissensartefakte bearbeiten

Zum Inhalt

Das Modul E Artefakte erstellen soll sich vollständig mit der Erstellung von Artefakten befassen: wie erstellt man Text-, Bild-, aber auch Audio- und Video-Produkte alleine und kollaborativ mit anderen und welche rechtlichen Dinge muss man hierbei beachten. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf den Erstellungsprozess von Hausarbeiten und welche Online-Werkzeuge hierbei behilflich sein können. In dieser Episode gehen wir auch näher auf das Podcasting ein.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Werkzeuge zur Textverarbeitung

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Bildbearbeitung

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Podcasting

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Podcasting

Kai erzählt in seinem Podcast zusammen mit einem Interviewpartner, wie sie sich bei Raids in WoW organisieren.

Creative Commons, Kulturflaterate & Co.

Ramona erklärt Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperren. Das ganze ansprechend formatiert, so das es ein Vergnügen ist, sich das durchzulesen.

Philip erklärt kurz und treffend die Themen CC-Lizenzen, Kulturflatrate und Internetsperre. Dabei ist er von ersterem sehr angetan, worin ich ihn gut nachvollziehen kann.

Juliane findet sich auch nicht so recht im Urheberrecht zurecht und berichtet in dem Beitrag von ihren Erfahrungen.

Linda berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit CC Lizenzen und Kulturflatrate-Anbietern.

Hendrik hat über die Themen Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperre berichtet und findet besonders die Internetsperre für einen sehr tiefen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und empfindet dieses als einen weiteren Schritt hin zum gläsernen Bürger.

Caspar analysiert welche Schwachpunkte das aktuelle Urheberrecht hat und was gegen Internetsperren spricht.

Wiki Wiki

David fand die Verwendung des Wikis als sehr intuitiv und einfach. Besonders die möglichkeit das Wiki von verschiedenen unterschiedlichen Personen erweitern zu lassen hält er für sehr gut.

Konstantin hat zusammen mit Tom und Alexander einen Ausflug nach Ischgl in einem Wiki geplant.

Blog-Herausforderung der Woche

Richtet eine weitere dynamische Seite ein. Die Anleitung findet ihr hier: zur Anleitung!

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen. Episoden sind dieses Mal:

  1. E-1_Wissensartefakte bearbeiten
  2. E-2_Kollaborativ arbeiten
  3. E-3_Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (24. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellt in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Vorbereitung: Wählt in diesen Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) ein Thema aus, z.B. Soundseeing, Akustische Spiele oder ein Werbetext.
      Tipp: Findet einen oder zwei weitere #eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren! Nutzt hierfür entweder unser Forum, die Kommentarfunktion in diesem Beitrag oder neu unsere Chatfunktion unten rechts („Click here to chat“).
    • Schritt 1: Fertigt zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was ihr „produzieren wollt“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzt hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad oder ein anderes Etherpad).
    • Schritt 2: Nutzt ein externes Mikrofon (oder das eingebaute an eurem Notebook), euer Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt eures Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterlasen [Win- und Mac-Version] und installieren) könnt ihr auch eure Beiträge direkt aufnehmen. Auf jeden Fall bietet euch Audacity die Möglichkeit zum Schneiden eurer Audiodatei. Ihr könnt auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Ihr könnt einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlicht ihr euren Podcast in eurem Blog. Nutzt hierfür die Funktion „Dateien hinzufügen“ direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achtet darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Meldet euch bei http://estudisandbox.wikispaces.com oder http://de.estudisandbox.wikia.com/ mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: wurde per Mail zugesandt (= dem Passwort vom letzten Modul)
    • Findet andere #eSTUDIs und überlegt euch einen Namen für eure Gruppe und ein Urlaubsziel. Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Erstellt euch im Wiki eine Seite für eure Gruppe. Dazu müsst ihr euch zunächst der „Bearbeiten“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreibt ihr den Namen eurer Gruppe, wählt den gesamten Namen an und bedient euch der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigt ihr den Button „Save“. Ihr habt nun eine Seite speziell für eure Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Geht nun auf die Seite, die ihr eben erstellt habt und macht eine Liste mit den Dingen, die ihr für einen Urlaub benötigt. Über diese Liste schreibt ihr das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedient euch also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollt ihr die Reisemöglichkeiten sowie die jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergesst nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektiert anschließend hierzu im Blog: Würdet ihr Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern findet ihr die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, Kulturflatrate (wärt ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß? Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man mit den Daten umgehen könnte auch im Hinblick auf die aktuellen NSA-Debatten?

Vergesst wie immer nicht, auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 11. Juni 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (25. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Da ihr seit letzter Woche ja wisst wie es geht, würden wir uns natürlich freuen, wenn der eine oder die andere ein Video zu eurem Test erstellt. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens auch hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 18. Juni 2015, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen. Episoden sind dieses Mal:

  1. E-1_Wissensartefakte bearbeiten
  2. E-2_Kollaborativ arbeiten
  3. E-3_Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (50. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellt in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Vorbereitung: Wählt in diesen Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) ein Thema aus, z.B. Soundseeing, Akustische Spiele oder ein Werbetext.
      Tipp: Findet einen oder zwei weitere #eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren! Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Schritt 1: Fertigt euch zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was ihr „produzieren wollt“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzt hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad oder ein anderes Etherpad).
    • Schritt 2: Nutzt ein externes Mikrofon (oder das eingebaute an eurem Notebook), euer Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt eures Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterlasen [Win- und Mac-Version] und installieren) könnt ihr auch eure Beiträge direkt aufnehmen. Auf jeden Fall bietet euch Audacity die Möglichkeit zum Schneiden eurer Audiodatei. Ihr könnt auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Ihr könnt einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlicht ihr euren Podcast in eurem Blog. Nutzt hierfür die Funktion „Dateien hinzufügen“ direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achtet darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Meldet euch bei http://estudisandbox.wikispaces.com oder http://de.estudisandbox.wikia.com/ mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: wurde per Mail zugesandt (= dem Passwort vom letzten Modul)
    • Findet andere #eSTUDIs und überlegt euch einen Namen für eure Gruppe und ein Urlaubsziel. Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Erstellt euch im Wiki eine Seite für eure Gruppe. Dazu müsst ihr euch zunächst der „Bearbeiten“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreibt ihr den Namen eurer Gruppe, wählt den gesamten Namen an und bedient euch der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigt ihr den Button „Save“. Ihr habt nun eine Seite speziell für eure Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Geht nun auf die Seite, die ihr eben erstellt habt und macht eine Liste mit den Dingen, die ihr für einen Urlaub benötigt. Über diese Liste schreibt ihr das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedient euch also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollt ihr die Reisemöglichkeiten sowie die jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergesst nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektiert anschließend hierzu im Blog: Würdet ihr Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern findet ihr die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, Kulturflatrate (wärt ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß? Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man mit den Daten umgehen könnte auch im Hinblick auf die aktuellen NSA-Debatten?

Vergesst wie immer nicht, auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 11. Dezember 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (51. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Da ihr seit letzter Woche ja wisst wie es geht, würden wir uns natürlich freuen, wenn der eine oder die andere ein Video zu eurem Test erstellt. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens auch hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 18. Dezmeber 2014, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen. Episoden sind dieses Mal:

  1. E-1_Wissensartefakte bearbeiten
  2. E-2_Kollaborativ arbeiten
  3. E-3_Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (25. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellt in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Vorbereitung: Wählt in diesen Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) ein Thema aus, z.B. Soundseeing, Akustische Spiele oder ein Werbetext.
      Tipp: Findet einen oder zwei weitere #eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren! Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Schritt 1: Fertigt euch zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was ihr „produzieren wollt“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzt hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad oder ein anderes Etherpad).
    • Schritt 2: Nutzt ein externes Mikrofon (oder das eingebaute an eurem Notebook), euer Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt eures Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterlasen [Win- und Mac-Version] und installieren) könnt ihr auch eure Beiträge direkt aufnehmen. Auf jeden Fall bietet euch Audacity die Möglichkeit zum Schneiden eurer Audiodatei. Ihr könnt auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Ihr könnt einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlicht ihr euren Podcast in eurem Blog. Nutzt hierfür die Funktion „Dateien hinzufügen“ direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achtet darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Meldet euch bei http://estudisandbox.wikispaces.com oder http://de.estudisandbox.wikia.com/ mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: wurde per Mail zugesandt (= dem Passwort vom letzten Modul)
    • Findet andere #eSTUDIs und überlegt euch einen Namen für eure Gruppe und ein Urlaubsziel. Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Erstellt euch im Wiki eine Seite für eure Gruppe. Dazu müsst ihr euch zunächst der „Bearbeiten“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreibt ihr den Namen eurer Gruppe, wählt den gesamten Namen an und bedient euch der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigt ihr den Button „Save“. Ihr habt nun eine Seite speziell für eure Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Geht nun auf die Seite, die ihr eben erstellt habt und macht eine Liste mit den Dingen, die ihr für einen Urlaub benötigt. Über diese Liste schreibt ihr das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedient euch also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollt ihr die Reisemöglichkeiten sowie die jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergesst nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektiert anschließend hierzu im Blog: Würdet ihr Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern findet ihr die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, Kulturflatrate (wärt ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß? Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man mit den Daten umgehen könnte auch im Hinblick auf die aktuellen NSA-Debatten?

Vergesst wie immer nicht, auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 19. Juni 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (26. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Da ihr seit letzter Woche ja wisst wie es geht, würden wir uns natürlich freuen, wenn der eine oder die andere ein Video zu eurem Test erstellt. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens auch hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 26. Juni 2014, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen.

Episoden:

  1. Wissensartefakte bearbeiten
  2. Kollaborativ arbeiten
  3. Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (50. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählt eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellt in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Vorbereitung: Wählt in diesen Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) ein Thema aus, z.B. Soundseeing, Akustische Spiele oder ein Werbetext.
      Tipp: Findet einen oder zwei weitere #eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren! Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Schritt 1: Fertigt euch zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was ihr „produzieren wollt“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzt hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad oder ein anderes Etherpad).
    • Schritt 2: Nutzt ein externes Mikrofon (oder das eingebaute an eurem Notebook), euer Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt eures Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterlasen [Win- und Mac-Version] und installieren) könnt ihr auch eure Beiträge direkt aufnehmen. Auf jeden Fall bietet euch Audacity die Möglichkeit zum Schneiden eurer Audiodatei. Ihr könnt auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Ihr könnt einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlicht ihr euren Podcast in eurem Blog. Nutzt hierfür die Funktion „Dateien hinzufügen“ direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achtet darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Meldet euch bei http://estudisandbox.wikispaces.com mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: LernenIM2012
    • Findet andere #eSTUDIs und überlegt euch einen Namen für eure Gruppe und ein Urlaubsziel. Nutzt hierfür entweder unser Forum oder die Kommentarfunktion in diesem Beitrag.
    • Erstellt euch im Wiki eine Seite für eure Gruppe. Dazu müsst ihr euch zunächst der „Bearbeiten“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreibt ihr den Namen eurer Gruppe, wählt den gesamten Namen an und bedient euch der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigt ihr den Button „Save“. Ihr habt nun eine Seite speziell für eure Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Geht nun auf die Seite, die ihr eben erstellt habt und macht eine Liste mit den Dingen, die ihr für einen Urlaub benötigt. Über diese Liste schreibt ihr das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedient euch also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollt ihr die Reisemöglichkeiten sowie die jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergesst nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektiert anschließend hierzu im Blog: Würdet ihr Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern findet ihr die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, Kulturflatrate (wärt ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß? Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man mit den Daten umgehen könnte auch im Hinblick auf die aktuellen NSA-Debatten?

Vergesst wie immer nicht, auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 12. Dezember 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (51. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schaut euch eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheidet welche Rolle dieses in eurem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentiert eure Erfahrungen im eigenen Weblog. Wie immer, könnt ihr hier auch auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 19. Dezember 2013, 12 Uhr

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

Wichtig Info vorab: Das Peer-Tutoring läuft leider immer noch nicht so, wie es geplant war. Bitte schaut in unserer Gruppe unter feedbackr, in welchen Wochen ihr zusätzlich zu eurem Beitrag als Peer-Tutoren dran seid. In dieser Woche (E-R) ist z.B. Gruppe 3 mit Maraike, Judith, Annette, Simon Andreas und Frank an der Reihe. Kommende Woche (E-L) ist Gruppe 1 dran, usw. Was ihr genau machen müsst, haben wir hier festgehalten.

Die zentralen Schritte beim Peer-Tutoring sind:

  1. Beiträge zuweisen lassen (feedbackr > Blogbeiträge)
  2. zugewiesene Beiträge lesen
  3. Beitrag kommentieren
  4. internes Feedback, also kurze Zusammenfassung auf der Blogbeiträge-Seite eintragen
  5. ggf. über Setzen eines Häkchens für eSTUDI-RS empfehlen oder Thomas oder Karsten zum Kommentieren auffordern

Das war es auch schon! Anschließend habt ihr wieder zwei Wochen Ruhe 🙂

eSTUDI-Netzwerk aktuell

„Informieren oder amüsieren wir uns zu Tode?“

Arne diskutiert in seinem wirklich gelungenen Podcast diese These von Neil Postman und überträgt sie auf die heutige Zeit. Prädikat: unbedingt reinhören und mit diskutieren!

Creative Commons & Co.

Sonja hat pro und contra von Creative Commons, Kulturflatrate und Internetsperren sehr übersichtlich dargestellt. Sie selbst findet alle Konzepte zeitgemäß und wäre u.U. auch bereit, für eine Kulturflatrate zu zahlen. Auch Janett und Frank listen die Vor- und Nachteile auf.

Für Stephan geht die Creative Commons in die richtige Richtung, da man hier selbst festlegen kann, was mit seinen erstellten Inhalten geschieht.

Bevor Maraike eine Kulturflatrate bezahlen würde, verzichtet sie lieber auf die Erzeugnisse des WWW und beschäftigt sich „mit ‚realer Kultur‘ fernab des Internets“.

Roman’s Favorit ist die Kulturflatrate, da so alle Künstler mehr von ihrem Geld haben.

Roland wünscht sich eine ehrliche Gesellschaft mit Creative Commons, glaubt aber nicht daran und würde daher die Kulturflatrate vorziehen.

Wiki Wiki

Hoang hat Wikispaces getestet und denkt, dass Wikis total hilfreich für Studenten sein können.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Das Modul E Artefakte erstellen befasst sich mit der Bearbeitung von Wissensartefakten, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie der Vorbereitung von Klausuren und Prüfungen. Hierbei wird auch auf das Thema Belegen und Zitieren eingegangen.

Episoden

  1. Wissensartefakte bearbeiten
  2. Kollaborativ arbeiten
  3. Belegen und Zitieren

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (23. Kalenderwoche, Schlagwort: Modul_E-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung. Das Spektrum reicht diesmal vom selbständigen Erstellen eines Podcasts über Arbeiten mit Wikis bis hin zu Zukunftsfragen zum Urheberrecht – also ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

  1. Erstellen Sie in vier einfachen Schritten einen eigenen (Audio-)Podcast!
    • Wählen Sie eines der folgenden Themen aus:
      A: Soundseeing
      B: Sprachspiele
      C: Audiowerbung
      D: Diskussion / Interview / Umfrage
      E: Eigenes Thema
      Die Aufgabenblätter (freundlich zur Verfügung gestellt von „Bildung im Dialog„) zu den Themen mit hilfreichen Tipps finden Sie hier als Zip-Datei zum downloaden.
    • Tipp: Finden Sie einen oder zwei weitere eSTUDIs, um einen gemeinsamen Podcast zu produzieren!
    • Schritt 1: Fertigen Sie sich zunächst ein kurzes Konzept darüber an, was Sie „produzieren wollen“ (hilfreich können hierbei diese Folien zu Konzeption und roter Faden sein). Nutzen Sie hierfür eventuell eines der bereits vorgestellten internetbasierten Tools zum gemeinsamen Produzieren von Texten (z.B. Stud.IPad).
    • Schritt 2: Nutzten Sie ein externes Mikrofon, Ihr Smartphone oder andere Mittel, um Töne, Stimmen etc. für den Inhalt Ihres Podcasts aufzunehmen.
    • Schritt 3: Mit Hilfe des Podcast-Recorders „Audacity“ (bitte downloaden, installieren und zusätzlich den „lame-encoder“ zur Umwandlung in mp3-Dateien runterladen [Win-|Mac-Version] und installieren) können Sie auch ihre Beiträge aufnehmen. Auf jeden Fall bietet Ihnen Audacity die Möglichkeit zum Schneiden Ihrer Audiodatei. Sie können auch gerne andere Schnittprogramm verwenden – einige wurden in der Episode ja vorgestellt.
    • Schritt 4: Sie können einen der vorgestellten Podcast-Recorder/–Hoster (z.B. Soundcloud) zur Veröffentlichung nutzen, in jedem Fall aber veröffentlichen Sie Ihren Podcast in Ihrem Blog. Nutzen Sie hierfür die Funktion Hochladen/Einfügen direkt über der Editorleiste beim Erstellen eines Blogbeitrages. Achten Sie darauf, dass die Datei maximal 10 MB groß sein darf.
  2. Arbeiten mit einem Wiki
    • Melden Sie sich bei www.wikispaces.com mit folgenden Anmeldedaten an:
      Username: LernenIM2012
      Passwort: LernenIM2012
    • Finden Sie andere eSTUDIs und überlegen Sie sich einen Namen für Ihre Gruppe und ein Urlaubsziel.
    • Erstellen Sie im Wiki eine Seite für Ihre Gruppe. Dazu müssen Sie sich zunächst der „Edit“-Funktion bedienen. In das Editierfenster schreiben Sie den Namen Ihrer Gruppe, wählen den gesamten Namen an und bedienen sich der „Link“-Funktion. Sobald dies geschehen ist, betätigen Sie den Button „Save“. Sie haben nun eine Seite speziell für Ihre Gruppe in einem Wiki erstellt.
    • Gehen Sie nun auf die Seite, die Sie eben erstellt haben und machen Sie eine Liste mit den Dingen, die Sie für einen Urlaub benötigen. Über diese Liste schreiben Sie das zuvor ausgewählte Urlaubsziel. Das Urlaubsziel soll  nun ebenfalls zu einem Link zu einer neuen Seite werden. Bedienen Sie sich also erneut der „Link“- Funktion. Auf dieser neuen Seite sollen Sie die Reisemöglichkeiten sowie ihre jeweilige Reisedauer auflisten.
      WICHTIG: Vergessen Sie nicht nach jedem Arbeitsschritt zu speichern!
    • Reflektieren Sie hierzu im Blog: Würden Sie Wikis im Studium einsetzen? Warum? Gab es Schwierigkeiten bei der Benutzung? Wenn ja, welche? Inwiefern finden Sie die Nutzung von Wikis sinnvoll?
  3. Welche Vor- und Nachteile bieten die in Episode 3 vorgestellten Konzepte Creative Commons, die Kulturflatrate (wärt Ihr bereit, so eine Pauschale zu zahlen?) und Internetsperren? Findet Ihr diese Möglichkeiten mit dem Umgang von Daten umsetzbar und zeitgemäß?
    Habt ihr vielleicht eigene Ideen, wie man zeitgemäß mit den Daten umgehen könnte?

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Wikiblog-Casten!

Bearbeitungszeitraum: bis 6. Juni 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (24. Kalenderwoche,
Schlagwort: Modul_E-L)

Schauen Sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheiden Sie welche Rolle dieses in Ihrem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Wie immer, können Sie hier auch auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 13. Juni 2013, 12 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr #eSTUDI-Team

eSTUDI-E1 | Reflexion

Wir starten nun schon ins letzte Drittel dieses Online-Seminars! Das aktuelle Modul setzt sich mit der Erstellung von Artefakten auseinander, versucht Hilfe bei der Anfertigung von Hausarbeiten zu liefern, zeigt wie man gemeinsam mit anderen oder alleine Wissensartefakte anfertigt und welche Rolle das Urheberrecht hierbei spielt.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Wiki Wiki

Jörg testet Wikispaces und stellt fest, dass es auch ein gutes Werkzeug für das Lernen in der Schule ist.

Creative Commons & Co.

Die Kulturflatrate ist gut, aber eine Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Nutzern wäre für Julia sinnvoll.

„Ist das fair?“ fragt sich Vanessa. Das Problem bei der Flatrate ist, jeder soll zahlen, aber nicht jeder nutzt sie überhaupt.

2 x Daumen hoch, 1 x Daumen runter! Für Nico würde sich die Kulturflatrate lohnen!

Zu viel Verantwortung? Dennis fragt sich, ob jeder Urheber überhaupt weiß was er tut, wenn er Nutzungsrechte einräumt.

Astrid ist für die Kulturflatrate und findet es gut, dass die Musikindustrie an Mitbestimmung verliert und Künstler selbst wieder mehr Freiheit erhalten.

 

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutorin Jaci

E-1 | Wissensartefakte bearbeiten

Zum Inhalt

Das Modul E Artefakte erstellen soll sich vollständig mit der Erstellung von Artefakten befassen: wie erstellt man Text-, Bild-, aber auch Audio- und Video-Produkte alleine und kollaborativ mit anderen und welche rechtlichen Dinge muss man hierbei beachten. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf den Erstellungsprozess von Hausarbeiten und welche Online-Werkzeuge hierbei behilflich sein können. In dieser Episode gehen wir auch näher auf das Podcasting ein.

Lernvideo

Wissensartefakte bearbeiten – 24:57 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/TqM1v-7sBZQ“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
Die erste Episode enthält Tricks zum „Loslegen“ und Überwinden von Schreibblockaden, ergänzt um 7 Schritte zur Erstellung von schriftlichen Ausarbeitung und Online-Werkzeuge für Text- und Bildbearbeitung. Als „Add-on“ dieser Episode wird auch auf die Audio- und Videoproduktion eingegangen und hier speziell auf das Podcasting.

Zusatz: Werkzeuge für Episode E-1 & E-2 – 18:44 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/5RrZbQgG4-w“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
In dieser Zusatzepisode werden die Werkzeuge für die Episoden E-1 und E-2 im Modul E Artefakte erstellen vorgestellt. Es werden u.a. die Tools Stud.IPad, Screenr, Pixlr und viele mehr vorgestellt, die ihr zur Produktion von Text, Bild und Video sowie zur Kollaboration verwenden könnt.

Videos zur Vertiefung

Google Docs in Plain English – 2:51 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/eRqUE6IHTEA“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
Lee LeFever von der Commoncraft Show stellt in diesem Video sehr gut die möglichen Vorzüge dar, warum man bisher auf dem PC lokal abgelegte Dokumente im Netz speichern und bearbeiten könnte. Hierbei verwendet er das Beispiel Google Text & Tabellen (Google Docs).

Podcasting in Plain English – 3:00 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/j7V-CBgpsmI“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ allowfullscreen="true"/]
Diese Folge von Lee LeFevers Commoncraft Show widmet sich dem Podcasting und stellt hierbei die Vorzüge gegenüber dem herkömmlichen Konsum von Medienprodukten über Radio und TV vor.

Werkzeuge zur Textverarbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Bildbearbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Podcasting

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.