• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Erik Boekhoven
    • Ariane Brachmann
    • Marcel Eichler
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Alona Manhasarian
    • Rike Pegel
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Jakob Steinhardt: Der deutsche Künstler des Expressionismus

Jakob Steinhardt: Der deutsche Künstler des Expressionismus

von Jean K. | Jun 6, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst

Der deutsche Expressionismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung der deutschen Gesellschaft. Mit dem Schwerpunkt auf emotionalem Ausdruck und Individualismus versuchten die Künstler/innen...
Geschichte des jüdischen Museums in Berlin

Geschichte des jüdischen Museums in Berlin

von Jean K. | Mai 27, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst

Nachdem ich einen persönlichen Blogbeitrag zu meinem Besuch des jüdischen Museums in Berlin veröffentlicht habe, möchte ich in diesem Beitrag fortsetzend die dazugehörige Geschichte dieses größten jüdischen Museums Europas...
Entartete Kunst – Welche Kunst im zweiten Weltkrieg verloren gegangen ist

Entartete Kunst – Welche Kunst im zweiten Weltkrieg verloren gegangen ist

von Jean K. | Apr 28, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst

Kunst als integraler Bestandteil menschlicher Zivilisationen wird in den meisten Fällen mit Respekt und Bewunderung behandelt. Bestimmte Formen der Kunst sind jedoch im Laufe der Geschichte auf Widerstand und Zensur gestoßen.      Ein solches Beispiel ist...
Eindrücke aus dem Jüdischen Museum in Berlin

Eindrücke aus dem Jüdischen Museum in Berlin

von Jean K. | Mrz 19, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst, Shoah

Auf meine Liste der ausführlichsten Museen, die ich je besucht habe, kommt definitiv auch das jüdische Museum in Berlin. Geplant haben wir einen Besuch für etwa zwei Stunden. Letztendlich blieben wir beinahe vier Stunden und selbst danach liefen wir...
KI vs. Künstler*innen: Was bei der Verwendung der Lensa-App zu beachten ist

KI vs. Künstler*innen: Was bei der Verwendung der Lensa-App zu beachten ist

von Lisa | Jan 24, 2023 | Allgemein, Kunst, Lisa G., Social Media

Vor einigen Monaten bemerkte ich, dass viele Personen in meinem Bekanntenkreis auf Instagram Profilbilder von sich posteten, die von einer KI bzw. künstlichen Intelligenz erstellt worden sind. Unterhalb dieser Posts wird neben einer Reihe von Hashtags auch der...

Die Auseinandersetzung bildender Kunst mit der Shoah

von Jean K. | Jan 11, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst, Shoah

Den meisten von uns ist Theodor Adorno’s Aussage: „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ (Kulturkritik & Gesellschaft; 1951) bekannt. Nun gibt es im akademischen Diskurs unterschiedliche Interpretationsansätze und Meinungen zu dieser...
« Ältere Einträge

Themen

Aktivismus Alona Architektur Belarus Corona DAAD DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Moskau Nordirland Pariser Abkommen Politik russisch Russland sowjetisch Sowjetunion Studienstart Studium Südkaukasus Südossetien Top 10 UK Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress