Du hast Lust bei uns mitzuschreiben? Oder hast Fragen zu einem unserer Posts? Schreib uns eine Mail!

euroblog@uni-bremen.de

Erik Boekhoven

Moin! Ich studiere seit dem WI/Se 2022 Integrierte Europastudien und habe somit auch im Studienalltag viel mit den hier besprochenen Thematiken zu tun. Die politischen Themen rund um Europa, sowie das sozio-kulturelle Geschehen interessieren mich sehr und bin froh darüber, dass wir hier die Möglichkeit haben uns journalistisch zu engagieren. 

Ich komme aus dem nicht allzu weit entfernten Landkreis Vechta und war nach dem Abitur für PayPal im Ausland tätig. Ich freue mich schon auf die kommenden Blogs, Beiträge und Eure Kommentare!

Hier geht es zu Eriks Texten

Ariane Brachmann

Frisch im Norden eröffnet sich mir mit dem Studiengang der Integrierten Europastudien eine neue Welt. Nach einem naturwissenschaftlich fokussiertem Studium bin ich begeistert von den Möglichkeiten und dem Tiefgang, die dieser interdisziplinäre Studiengang bietet. Seit der Schulzeit ist mein Interesse für die Geschichte und die heutigen Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa geweckt. Hieran möchte ich im Europablog gerne anknüpfen und diesen als Ort für Austausch und Inspiration nutzen.

 

Hier geht es zu Arianes Texten

Marcel Eichler

Politischer Kommentator und Autor der European Federalist Papers

Seit dem WS 20/21 bin ich Student der Integrierten Europastudien. Als Kind zweier Kontinente, Amerika und Europa, beschreibe ich mich gerne als “Nordatlantiker” und sehe dies als eine Quelle meiner doch sehr besonderen/eigenen Sichtweise auf Europa und Amerika. Ebenso hieraus speist sich mein starkes Interesse an dem politischen Geschehen sowie der Kultur und Geschichte beider Kontinente. Als politischer Kommentator möchte ich mich insbesondere auf politische Institutionen wie den Europarat, die EU und die UN beziehen.

Hier geht es zu Marcels Texten

 

 

Lea Heitz

Als Münchnerin hatte ich bisher noch wenig Kontakt mit dem deutschen Norden. Doch der Studiengang „Integrierte Europastudien“ und die Möglichkeit im Zuge dieses Studiengangs auch ein Auslandssemester angehen zu können, überzeugten mich schließlich davon, bayrische Berge gegen Nordseeluft einzutauschen.
Zwar muss ich mich erstmal von meinem „Servus“ verabschieden und ans „Moin“ gewöhnen, doch immerhin das etwas graue, kalte Wetter in Bremen macht mir nach meinem Auslandsjahr in London nicht mehr viel aus.
Ich freue mich auf die kommende Zeit und hoffe durch meine Lust am Schreiben und mein Interesse an Themen rund um Reisen, Leben und Politik in Europa viele spannende Artikel auf die Beine stellen zu können.

Hier geht es zu Leas Texten

 

 

Romy Hoffmann

Zum Wintersemester 22/23 habe ich meine geliebte Heimat Köln verlassen um mich in den integrierten Europastudien in Bremen mit einem Haufen spannender Themen zu befassen: Geschichte, Politik, Kultur und so viel mehr, was diesen Studiengang ausmacht.
Mich fasziniert, wie die Europäische Union zu internationalem Austausch und Erfahrungen über Ländergrenzen hinweg beiträgt und das möchte ich auch in den Blog tragen: Mein Interesse an Sprachen, Auslandserfahrungen, kulturellem Austausch und alle spannenden Themen, die mir sonst noch so über den Weg laufen.

Hier geht es zu Romys Texten

 

 

Jean Kruschinsky

Aus dem Trubel Berlins, mitten in einem naturwissenschaftlichen Studiengang sitzend, lockte mich meine Neugier an den integrierten Europastudien, nun zu einem geisteswissenschaftlichen Studium, nach Bremen. Die Möglichkeit verschiedenste Perspektiven über und Erinnerungen an Europa in einem Blog zu vereinen begeistert mich. So hoffe ich, tragen meine Beiträge zu einer Ausweitung der Themenfelder bei, und bin umso neugieriger zu erfahren, was meine Kommilitoninnen / Kommilitonen zu berichten haben.

Hier geht es zu Jeans Texten

Alona Manhasarian

Armenierin aus der Ukraine, die in Deutschland lebt.
So werden mich meine Bekanntschaft und mein Freundeskreis beschreiben. Ich werde noch „und spanische Musik liebt“ hinzufügen. Nach fast 21 Jahren in der Ukraine bin ich im September 2020 in Deutschland gelandet. Komplett alleine in einem anderen noch fremdem Land, ohne Angst, jedoch mit Neugier. Das Europa-Blog bietet mir die Möglichkeit, meine Gedanken aufs Papier zu bringen und mit anderen zu teilen.

Hier geht es zu Alonas Texten

Rike Pegel

Acht Monate bin ich durch Europa gereist. In dieser Zeit hat sich bei mir vieles gewandelt. Ich habe zwei Hunde adoptiert und meine Einstellungen zu vielen Themen haben sich verändert. Eigentlich wollte ich immer Politikwissenschaften studieren. Doch auf meiner Reise ist mir bewusst geworden, dass ich mich auch über die deutschen Grenzen hinaus mit dem Thema Politik befassen möchte. So bin ich auf den Studiengang IES gestoßen. Ich freue mich darauf, hier über meine Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten und bin gespannt, was alles noch so auf mich zukommen wird.

Hier geht es zu Rikes Texten

Helen Vollmer

Aus dem kleinen Bremen Nord bin ich für das Studium in die Stadt gezogen. Da ich in einer eher ländlicheren Gegend aufgewachsen bin, gefällt mir der Trubel in der Stadt und, dass es immer eine Möglichkeit gibt, etwas zu unternehmen. Seit dem Wintersemester 22/23 studiere ich Integrierte Europastudien an der Uni Bremen. Politik fand schon immer spannend und vor allem die europäische Ebene spricht mich sehr an. Auch durch meinen Urlaub in Brüssel und dem Besuch des Europäischen Parlaments ist mein Interesse für Politik nochmals gestiegen.

Ich freue mich darauf, in diesem Blog über europabezogene Themen zu schreiben und zu lesen.

Gastautor*innen

Wir freuen uns immer über Beiträge von Gastautor*innen. Das können Gedanken sein, die dir in einem Seminar gekommen sind, ein Exkursionsbericht oder Artikel zu europapolitischen Themen. Wir helfen dir gerne beim Schreiben von Posts und geben Feedback auf schon Geschriebenes. Meld dich!

Alle Texte unserer Gastautor*innen findet ihr hier.

Frühere Autor*innen