• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen

Ist der Krieg mit der Ukraine unvermeidlich? Blick aus Moskau

von Yvonne | Jan. 28, 2022 | Allgemein, Debatte Europa, Europas Grenzen, Galina Michaleva, Gastautor*innen

Ein Gastbeitrag von Galina Michaleva Galina Michaleva ist Professorin für Politikwissenschaft an der Geisteswissenschaftlichen Universität Moskau (RGGU). Sie ist assoziierte Wissenschaftlerin der Forschungsstelle Osteuropa und Lehrbeauftragte am Institut...

Europa – mehr als Plüsch und Nostalgie? Überlegungen zu Ilja Pfeiffers Roman „Grand Hotel Europa“

von Yvonne | Jan. 1, 2022 | Allgemein, Debatte Europa, Yvonne Pörzgen

Viele Filme und Romane spielen in Hotels. Sie eignen sich als Mikrokosmos zur Darstellung von Gesellschaften. Personal und Gäste werden zu exemplarischen Vertreterinnen und Vertretern von Personengruppen. Zu diesem Zweck werden sie oft genug karikiert, um...

Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack: Ein Besuch im Mix Markt

von Yvonne | Juli 9, 2021 | Allgemein, Bremen und umzu, Yvonne Pörzgen

Honigmelonen sind diese Woche im Angebot, 1,99 Euro das Stück. Auch Strauchtomaten (1,29 Euro/Kilo) und frischer Spinat (1,99 Euro/Bund) sind günstig zu haben. Das alles interessiert mich aber heute nicht. Ich bin nicht auf der Suche nach Obst und Gemüse, sondern nach...
So lebt man heute in Moskau (3/3): Niemals geht man so ganz

So lebt man heute in Moskau (3/3): Niemals geht man so ganz

von Yvonne | Juni 7, 2021 | Allgemein, Yvonne Pörzgen

Teil 2: “So lebt man heute in Moskau: Botschaft und Konsulat” Insgesamt umfasst Hermann Pörzgens Band „So lebt man in Moskau“ (1958) 28 Texte. Auf alle werde ich nicht eingehen. In meinem dritten, abschließenden Blogbeitrag zu Hermann...
So lebt man heute in Moskau (1/3): Identität und Kommunikation

So lebt man heute in Moskau (1/3): Identität und Kommunikation

von Yvonne | Nov. 7, 2020 | Yvonne Pörzgen

So lebt man in Moskau 1958 hat Hermann Pörzgen ein Buch mit dem Titel „So lebt man in Moskau“ veröffentlicht. Er war damals Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in der Hauptstadt der Sowjetunion und brachte seine Reportagen nach der...

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei sowjetisch Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress