• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Erik Boekhoven
    • Ariane Brachmann
    • Marcel Eichler
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Alona Manhasarian
    • Rike Pegel
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Jakob Steinhardt: Der deutsche Künstler des Expressionismus

Jakob Steinhardt: Der deutsche Künstler des Expressionismus

von Jean K. | Jun 6, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst

Der deutsche Expressionismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung der deutschen Gesellschaft. Mit dem Schwerpunkt auf emotionalem Ausdruck und Individualismus versuchten die Künstler/innen...
Earth Overshoot Day – Was ist das eigentlich?

Earth Overshoot Day – Was ist das eigentlich?

von Lea | Jun 2, 2023 | Allgemein, Klimapolitik, Lea Heitz, Umwelt

Earth Overshoot Day; bestimmt ein euch bekannter Begriff. Am 4. Mai wurde aus aktuellem Anlass von vielen Medien, wie zum Beispiel der Tagesschau (siehe hier: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/erdueberlastungstag-122.html ), oder der Süddeutschen Zeitung...
„Žalia-balta, žalia-balta, hey hey“ – von meinem Versuch, ein litauischer Basketballfan zu sein

„Žalia-balta, žalia-balta, hey hey“ – von meinem Versuch, ein litauischer Basketballfan zu sein

von Ariane | Mai 28, 2023 | Allgemein, Ariane Brachmann, Basketball, Litauen

Mein Interesse für Sport geht gegen Null, weshalb ich bisher noch kein Stadion von innen gesehen habe. Nun finde ich mich aber in der Žalgirio Arena wieder. Žalgiris ist das Basketballteam der litauischen Stadt Kaunas, das an diesem Abend gegen das Team aus Lyon...
Geschichte des jüdischen Museums in Berlin

Geschichte des jüdischen Museums in Berlin

von Jean K. | Mai 27, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst

Nachdem ich einen persönlichen Blogbeitrag zu meinem Besuch des jüdischen Museums in Berlin veröffentlicht habe, möchte ich in diesem Beitrag fortsetzend die dazugehörige Geschichte dieses größten jüdischen Museums Europas...
Die Wurzeln der Philosophie außerhalb Europas

Die Wurzeln der Philosophie außerhalb Europas

von Jean K. | Mai 26, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Philosophie

Was assoziieren wir eigentlich mit dem Thema Philosophie? Die meisten von uns „Europäern/Europäerinnen“ denken jetzt vermutlich an altgriechische Philosophen wie Plato, Sokrates oder Aristoteles. Gefragt habe ich mich hierbei, weshalb innerhalb des...

Der Russe ist einer, der Wodka trinkt – Ein Gespräch mit dem Antidiskriminierungstrainer Sergej Prokopkin

von Ariane | Mai 23, 2023 | Allgemein, Antislawismus, Ariane Brachmann, Interviews

Sergej Prokopkin, der in Russland geboren und aufgewachsen ist, kam 2002 mit 17 nach Deutschland. Aktuell absolviert er sein Rechtsreferendariat in Berlin. Zudem engagiert er sich in unterschiedlichen Formen gegen Antislawismus, der Diskriminierung von Menschen mit...
« Ältere Einträge

Themen

Aktivismus Alona Architektur Belarus Corona DAAD DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Moskau Nordirland Pariser Abkommen Politik russisch Russland sowjetisch Sowjetunion Studienstart Studium Südkaukasus Südossetien Top 10 UK Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress