• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Bodenständige Erinnerung – Stolpersteine in Bremen und ihre Botschaft

Bodenständige Erinnerung – Stolpersteine in Bremen und ihre Botschaft

von Darya | Mai 12, 2024 | Bremen und umzu, Geschichte, Kultur, Shoah

  Vor ein paar Wochen bin ich durch die östliche Vorstadt Bremens spaziert und meine Aufmerksamkeit hat sich auf den Boden gerichtet. Ganze 5 Stolpersteine befinden sich vor einer Altbauwohnung in der Feldstraße. Als ich zuhause angekommen bin, hat mich der...
Se questo è l’inferno in terra di Dante? (Teil 2)

Se questo è l’inferno in terra di Dante? (Teil 2)

von Jean K. | Apr. 5, 2024 | Allgemein, Geschichte, Jean Kruschinsky, Kultur, Philosophie, Shoah

This is part II! If you haven not read part I, you will find it HERE!  Comparison and delimitation   Having looked at both conceptions of hell and Levi’s as well as Dante’s journey through their hells, I’d like to have a closer look at the points of convergence,...
Se questo è l’inferno in terra di Dante? (Teil 1)

Se questo è l’inferno in terra di Dante? (Teil 1)

von Jean K. | Dez. 9, 2023 | Allgemein, Geschichte, Jean Kruschinsky, Kultur, Shoah

The integration of Dante's journey through the Inferno in Primo Levi's autobiographical account of Auschwitz Dear readers, with this somewhat longer blog format, I would like to present in two parts a topic that has always accompanied me during my IES studies....
Eindrücke aus dem Jüdischen Museum in Berlin

Eindrücke aus dem Jüdischen Museum in Berlin

von Jean K. | März 19, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst, Shoah

Auf meine Liste der ausführlichsten Museen, die ich je besucht habe, kommt definitiv auch das jüdische Museum in Berlin. Geplant haben wir einen Besuch für etwa zwei Stunden. Letztendlich blieben wir beinahe vier Stunden und selbst danach liefen wir...

Die Auseinandersetzung bildender Kunst mit der Shoah

von Jean K. | Jan. 11, 2023 | Allgemein, Jean Kruschinsky, Kunst, Shoah

Den meisten von uns ist Theodor Adorno’s Aussage: „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ (Kulturkritik & Gesellschaft; 1951) bekannt. Nun gibt es im akademischen Diskurs unterschiedliche Interpretationsansätze und Meinungen zu dieser...

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei sowjetisch Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress