Schlagwort-Archive: Modul_E

E-3 | Belegen & Zitieren

Zum Inhalt

In der letzten Episode soll folgender Problematik nachgegangen werden: Ich habe eine Präsentation erstellt und nun sollen noch ein paar Bilder hinein. Dazu nutze ich natürlich die Bildersuche von Google, die dort zu findenden Bilder kann ich ja ohne Probleme nutzen, oder doch nicht?

Lernvideo

Belegen & Zitieren – 18:54 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/IKh01tIG3vc“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Einleitung zum Thema Urheberrecht. Was darf man und was nicht? Wie mit digitalen Kopien umgehen? Kultur-Flatrate vs. Internet-Sperrung.

Videos zur Vertiefung

Abmahnfallen im Internet – 3:15 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/kD8ef1F63Tk“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
„Rechtsanwalt Udo Vetter erklärt, was eine Abmahnung nach illegalem Musik- oder Film-Download bedeutet – und wie man unter bestimmten Umständen mit einem blauem Auge davonkommen kann.“

Elektrischer Reporter: Urheberrecht – 10:33 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/FbFjYSkkcAs“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In dieser Folge des Elektrischen Reporters wird das aktuelle Urheberrecht hinterfragt: „Ist es zeitgemäß? Was soll mit so genannten Raubkopierern geschehen? Wem gehört eigentlich das ‚geistige Eigentum‘?“

Elektrischer Reporter: Creative Commons und Kulturflatrate – 10:35 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/2jykLBrPnyk“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
„Wie können Künstler noch Geld verdienen, wenn sich jeder im Internet selbst bedient? Der Elektrische Reporter zeigt Alternativen auf – von ‚Creative Commons‚ bis Kulturflatrate.“

Udo Vetter: Spielregeln für den zweiten Lebensraum – 59:11 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/sfiQCq42Q_E“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Rechtsanwalt Udo Vetter geht in diesem knapp einstündigen Vortrag auf der re:publica 2010 u.a. auf die Themen Urheberrecht, Meinungsfreiheit und Impressumspflicht ein.

Weiterführende Internetquellen zum Urheberrecht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/N0MPK_jfU-E“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/uG5ssSAW9pY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/-dnL00TdmLY“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-1 | Wissensartefakte bearbeiten

Zum Inhalt

Das Modul E Artefakte erstellen soll sich vollständig mit der Erstellung von Artefakten befassen: wie erstellt man Text-, Bild-, aber auch Audio- und Video-Produkte alleine und kollaborativ mit anderen und welche rechtlichen Dinge muss man hierbei beachten. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf den Erstellungsprozess von Hausarbeiten und welche Online-Werkzeuge hierbei behilflich sein können. In dieser Episode gehen wir auch näher auf das Podcasting ein.

Lernvideo

Wissensartefakte bearbeiten – 24:57 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/TqM1v-7sBZQ“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Die erste Episode enthält Tricks zum „Loslegen“ und Überwinden von Schreibblockaden, ergänzt um 7 Schritte zur Erstellung von schriftlichen Ausarbeitung und Online-Werkzeuge für Text- und Bildbearbeitung. Als „Add-on“ dieser Episode wird auch auf die Audio- und Videoproduktion eingegangen und hier speziell auf das Podcasting.

Zusatz: Werkzeuge für Episode E-1 & E-2 – 18:44 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/5RrZbQgG4-w“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
In dieser Zusatzepisode werden die Werkzeuge für die Episoden E-1 und E-2 im Modul E Artefakte erstellen vorgestellt. Es werden u.a. die Tools Stud.IPad, Screenr, Pixlr und viele mehr vorgestellt, die ihr zur Produktion von Text, Bild und Video sowie zur Kollaboration verwenden könnt.

Videos zur Vertiefung

Google Docs in Plain English – 2:51 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/eRqUE6IHTEA“ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Lee LeFever von der Commoncraft Show stellt in diesem Video sehr gut die möglichen Vorzüge dar, warum man bisher auf dem PC lokal abgelegte Dokumente im Netz speichern und bearbeiten könnte. Hierbei verwendet er das Beispiel Google Text & Tabellen (Google Docs).

Podcasting in Plain English – 3:00 min

[kml_flashembed movie=“http://www.youtube.com/v/qBgO30h2cY8″ width=“580″ height=“350″ wmode=“transparent“ /]
Diese Folge von Lee LeFevers Commoncraft Show widmet sich dem Podcasting und stellt hierbei die Vorzüge gegenüber dem herkömmlichen Konsum von Medienprodukten über Radio und TV vor.

Werkzeuge zur Textverarbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Bildbearbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Podcasting

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-E2 | PLE

Im Modul E habt Ihr mehr darüber erfahren wie man Artefakte erstellt. Es wurde ein Überblick über verschiedene Werkzeuge zur alleinigen oder gemeinsamen Erstellung und Bearbeitung von Text-, Bild-, Audio- und Video-Produkten gezeigt. Eines der Werkzeuge habt Ihr Euch in dieser Woche selbst näher angeschaut und überlegt welche Rolle es in Eurer PLE spielen kann. Hier nun wieder ein paar Beispiele.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Erfolgserlebnisse

Hey hey Wiki… Yasemin hat mit der kooperativen Wikiarbeit im Seminar seht gute Erfahrungen gemacht.

Sehr rückenschonend verläuft Sarahs Arbeit an ihrer Hausarbeit in der Bib, denn dank der Dropbox kann das Notebook zuhause bleiben.

Dropbox, Doodle, Skype, Etherpad sind Normans fundamentale Grundpfeiler der Kollaboration!

Marie hat ihren USB-Stick ausgemustert und arbeitet nun allein und kooperativ mit Google Text und Tabellen.

Volkan ist großer Dropbox-Fan und stellt seine Funktionen nochmals vor!

Skeptisch

Elisabeth betrachtet auch die Nachteile des kooperativen Arbeitens.

Fu ist von Google Text und Tabellen begeistert. Es bleibt jedoch ein fahler Nachgeschmack, wenn man dem Internetriesen alle seinen wichtigen Dokumente zeigt.

Kreativ

Bernd will einen Podcasting-Versuch in seinem Musikunterricht wagen.

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutoren Stefan & Jaci

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (52. – 02. Kalenderwoche)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. In der ersten Episode wurden Tricks vorgestellt, um mit einer Hausarbeit loszulegen. Welche werden Sie ausprobieren bzw. haben am besten für Sie funktioniert?
  2. Hören Sie regelmäßig Podcasts? Wenn ja, welche und was gefällt Ihnen daran besonders?
  3. Für was nutzen Sie die Wikipedia? Prüfen Sie die in der Wikipedia gesammelten Inhalte? Wenn ja, wie?
  4. In der zweiten Episode tauchte in den weiterführenden Internetquellen auch die Diskussion zu „Inkludisten“ und „Exkludisten“ in der Wikipedia auf. Sehen Sie sich die beiden Beiträge an und ergreifen Sie für das von Ihnen bevorzugte Lager in Ihrem Blog Partei.
  5. Neben den Wikis als asynchrone Werkzeuge zur Kollaboration über das Internet wurden in diesem Modul auch Dienste zur Real-Time-Collaboration (RTC) vorgestellt. Wo sehen Sie Schwierigkeiten bei der RTC?
  6. Als wie realistisch erachten Sie die Einführung der vorgestellte „Kulturflatrate“? Zu welchen Schwierigkeiten könnte es Ihrer Meinung nach kommen?
  7. Wie könnte man Ihres Erachtens die Urheberrechtsproblematik im Zusammenhang mit digitalen Medien im Internet in den Griff bekommen? Wie sollten v.a. auch (Lehrbuch-)Verlage auf die Möglichkeiten digitaler Verbreitung und Vervielfältigung reagieren?

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Bloggen und Kommentieren!

Bearbeitungszeitraum: bis 12. Januar 2012, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (03. Kalenderwoche)

Schauen Sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheiden Sie welche Rolle dieses in Ihrem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Wie immer, können Sie hier auch auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 19. Januar 2012, 12 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Zum Schluss noch eine kleine Suchgeschichte der besonderen Art 🙂

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/GkHNNPM7pJA" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Ihr eSTUDI-Team

E-3 | Belegen & Zitieren

Zum Inhalt

In der letzten Episode soll folgender Problematik nachgegangen werden: Ich habe eine Präsentation erstellt und nun sollen noch ein paar Bilder hinein. Dazu nutze ich natürlich die Bildersuche von Google, die dort zu findenden Bilder kann ich ja ohne Probleme nutzen, oder doch nicht?

Lernvideo

Belegen & Zitieren – 18:54 min


Einleitung zum Thema Urheberrecht. Was darf man und was nicht? Wie mit digitalen Kopien umgehen? Kultur-Flatrate vs. Internet-Sperrung.

Videos zur Vertiefung

Abmahnfallen im Internet – 3:15 min

„Rechtsanwalt Udo Vetter erklärt, was eine Abmahnung nach illegalem Musik- oder Film-Download bedeutet – und wie man unter bestimmten Umständen mit einem blauem Auge davonkommen kann.“

Elektrischer Reporter: Urheberrecht – 10:33 min

In dieser Folge des Elektrischen Reporters wird das aktuelle Urheberrecht hinterfragt: „Ist es zeitgemäß? Was soll mit so genannten Raubkopierern geschehen? Wem gehört eigentlich das ‚geistige Eigentum‘?“

Elektrischer Reporter: Creative Commons und Kulturflatrate – 10:35 min

„Wie können Künstler noch Geld verdienen, wenn sich jeder im Internet selbst bedient? Der Elektrische Reporter zeigt Alternativen auf – von ‚Creative Commons‚ bis Kulturflatrate.“

Udo Vetter: Spielregeln für den zweiten Lebensraum – 59:11 min

Rechtsanwalt Udo Vetter geht in diesem knapp einstündigen Vortrag auf der re:publica 2010 u.a. auf die Themen Urheberrecht, Meinungsfreiheit und Impressumspflicht ein.

Weiterführende Internetquellen zum Urheberrecht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 | Kollaborativ arbeiten

Zum Inhalt

In der zweiten Episode in diesem Modul wird zunächst das Wiki-Prinzip erläutert und gezeigt welche Rolle dieses bei kollaborativen Arbeitsprozessen in kleinen bis großen Gruppen sowie für einen selbst spielen kann. Anschließend werden Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration vorgestellt und gezeigt, wie man zur gleichen Zeit unabhängig vom Ort über verschiedene Dienste in einen kollaborativen Austausch treten kann: vom Skype-Video-Telefonat bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung von Präsentation über das Internet.

Lernvideo

Kollaborativ arbeiten – 15:46 min


Wie kann man mit Wikis kollaborativ über das Internet arbeiten und welche Dienste helfen einen für die Echtzeit-Kollaboration?

Videos zur Vertiefung

Mit TeamViewer kollaborativ arbeiten – 8:41 min


In diesem Screencast wird der kostenlose Dienst TeamViewer vorgestellt. Es wird an einem Beispiel gezeigt, wie man gemeinschaftlich über das Netz an einem Rechner arbeiten (Fernwartung) und Präsentationen über eine Webseite ins Netz streamen kann.

Wikis in Plain English – 3:52 min

In dieser Commoncraft Show gibt Lee LeFever eine kurze Erklärung zu Wikis und wie sie zur Gruppenkoordination verwendet werden können.

Literatur zur Vertiefung

Ebersbach, Anja u. a. (2008): Wiki: Web Collaboration, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Im Uni-Netz verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68173-1

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für Wikis

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Echtzeit-Kollaboration

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-1 | Wissensartefakte bearbeiten

Zum Inhalt

Das Modul E Artefakte erstellen soll sich vollständig mit der Erstellung von Artefakten befassen: wie erstellt man Text-, Bild-, aber auch Audio- und Video-Produkte alleine und kollaborativ mit anderen und welche rechtlichen Dinge muss man hierbei beachten. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf den Erstellungsprozess von Hausarbeiten und welche Online-Werkzeuge hierbei behilflich sein können. In dieser Episode gehen wir auch näher auf das Podcasting ein.

Lernvideo

Wissensartefakte bearbeiten – 24:57 min


Die erste Episode enthält Tricks zum „Loslegen“ und Überwinden von Schreibblockaden, ergänzt um 7 Schritte zur Erstellung von schriftlichen Ausarbeitung und Online-Werkzeuge für Text- und Bildbearbeitung. Als „Add-on“ dieser Episode wird auch auf die Audio- und Videoproduktion eingegangen und hier speziell auf das Podcasting.

Zusatz: Werkzeuge für Episode E-1 & E-2 – 18:44 min


In dieser Zusatzepisode werden die Werkzeuge für die Episoden E-1 und E-2 im Modul E Artefakte erstellen vorgestellt. Es werden u.a. die Tools Stud.IPad, Screenr, Pixlr und viele mehr vorgestellt, die ihr zur Produktion von Text, Bild und Video sowie zur Kollaboration verwenden könnt.

Videos zur Vertiefung

Google Docs in Plain English – 2:51 min

Lee LeFever von der Commoncraft Show stellt in diesem Video sehr gut die möglichen Vorzüge dar, warum man bisher auf dem PC lokal abgelegte Dokumente im Netz speichern und bearbeiten könnte. Hierbei verwendet er das Beispiel Google Text & Tabellen (Google Docs).

Podcasting in Plain English – 3:00 min

Diese Folge von Lee LeFevers Commoncraft Show widmet sich dem Podcasting und stellt hierbei die Vorzüge gegenüber dem herkömmlichen Konsum von Medienprodukten über Radio und TV vor.

Werkzeuge zur Textverarbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Bildbearbeitung

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Podcasting

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-E2 | PLE

Im Modul E habt Ihr mehr darüber erfahren wie man Artefakte erstellt. Es wurde ein Überblick über verschiedene Werkzeuge zur alleinigen oder gemeinsamen Erstellung und Bearbeitung von Text-, Bild-, Audio- und Video-Produkten gezeigt. Eines der Werkzeuge habt Ihr Euch in dieser Woche selbst näher angeschaut und überlegt welche Rolle es in Eurer PLE spielen kann. Hier nun wieder ein paar Beispiele.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Erfolgserlebnisse …

Lisa-Marie hat mit Dropbox und Mindmeister gleich durchgestartet – hier könnt ihr nachlesen, wie gut das in einer Gruppenarbeit geklappt hat.

Lennart berichtet von Podcasts beim Sprachenlernen – ein Beitrag zum Weiterempfehlen an alle Sprachlehrenden oder Sprachenlernenden

Jonas zufolge ist Team Viewer sehr praktisch – auch bei Gruppenhausarbeiten – solange die Eltern das nicht auch benutzen – lest selbst, warum.

Google Text & Tabellen ist wirklich praktisch, dennoch stellt sich für White_shoes die Frage wer dort eigentlich alles heimlich mitliest.

Skeptisch …

Dominik sucht einen guten deutschen(!) Stil für die Literaturliste der im Format Autor-Jahr hat und bietet dafür einen wirklich interessanten Blogeintrag zum Thema kollaborativ online arbeiten.

Auch wenn sie es für ihr Lernprojekt nicht nutzt, behält Nina Google text und Tabellen für später im Hinterkopf,.

Kreativ …

Noch Fragen? Dunkel kennt sich aus und hat eine Menge Tipps parat (SVN und Ticket-Systeme).

Torben nutzt Dropbox für seine „Musikkapelle“, um auf seine Schlagzeugspuren von überall zugreifen zu können.

Fragen bleiben …

Sarah überlegt hin und her, doch sie hat einfach keine Idee wie sie eines der vorgestellten Werkzeuge auf ihr Lernprojekt anwenden kann. Weiß jemand Rat?

Technische Hürden

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutoren Anja, Stefan & Jaci

E Aufgaben | Artefakte erstellen

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (23. Kalenderwoche)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zu den Themen dieses Moduls aus und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. In der ersten Episode wurden Tricks vorgestellt, um mit einer Hausarbeit loszulegen. Welche werden Sie ausprobieren bzw. haben am besten für Sie funktioniert?
  2. Hören Sie regelmäßig Podcasts? Wenn ja, welche und was gefällt Ihnen daran besonders?
  3. Für was nutzen Sie die Wikipedia? Prüfen Sie die in der Wikipedia gesammelten Inhalte? Wenn ja, wie?
  4. In der zweiten Episode tauchte in den weiterführenden Internetquellen auch die Diskussion zu „Inkludisten“ und „Exkludisten“ in der Wikipedia auf. Sehen Sie sich die beiden Beiträge an und ergreifen Sie für das von Ihnen bevorzugte Lager in Ihrem Blog Partei.
  5. Neben den Wikis als asynchrone Werkzeuge zur Kollaboration über das Internet wurden in diesem Modul auch Dienste zur Real-Time-Collaboration (RTC) vorgestellt. Wo sehen Sie Schwierigkeiten bei der RTC?
  6. Als wie realistisch erachten Sie die Einführung der vorgestellte „Kulturflatrate“? Zu welchen Schwierigkeiten könnte es Ihrer Meinung nach kommen?
  7. Wie könnte man Ihres Erachtens die Urheberrechtsproblematik im Zusammenhang mit digitalen Medien (insbesondere durch das Internet) in den Griff bekommen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Bloggen und kommentieren!

Bearbeitungszeitraum: bis 9. Juni 2011, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (24. Kalenderwoche)

Schauen Sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur alleinigen oder kollaborativen Erstellung bzw. Bearbeitung von Artefakten genauer an und entscheiden Sie welche Rolle dieses in Ihrem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Wie immer, können Sie hier auch auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen. Hilfreiche Tipps zum Erstellen von Screencasts gibt es übrigens hier.

Bearbeitungszeitraum: bis 16. Juni 2011, 12 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team