Schlagwort-Archive: Modul_C

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll euch zeigen, wie ihr Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ könnt. Fast allen von euch dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Literatur zur Vertiefung

Bergmann, Julia und Plieninger, Jürgen (2013): Arbeitsorganisation 2.0 : Tools für den Arbeitsalltag in Kultur- und Bildungseinrichtungen, Berlin: de Gruyter Saur.

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

Harnisch, Anja (2014): Microblogging in der Erwachsenenbildung: Wie man Kurznachrichtendienste beim Lernen einsetzen kann, Saarbrücken: AV Akademikerverlag.

Grabs, Anne; Bannour, Karim Patrick und Vogl, Elisabeth (2016): Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebok, Twitter und Co., 4. Aufl., Bonn: Rheinwerk Verlag.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2013): Das Twitter-Buch, 3. Aufl., Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online Leseprobe  (zugegriffen am 20.10.2016).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Shah, Michael Rajiv (2013): Twitter für Einsteiger Social Media Minis, Hallbergmoos: Stark Verlag.

Ziegler, Manuel (2012): Facebook, Twitter & Co. – Aber sicher!: Gefahrlos unterwegs in sozialen Netzwerken, München: Carl Hanser Verlag.

 

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

C-2 | Informationssuche

Zum Inhalt

Die Websuche soll die zentrale Rolle in der zweiten Episode des Moduls C Informationen sammeln spielen. Wir schauen uns an wie ihr das Beste aus klassischen Suchmaschinen wie Google herausholen könnt, welche spezialisierten Suchmaschinen es gibt und wie ihr euch automatisiert über neue Suchergebnisse informieren lassen könnt.

Lernvideo

Videos zur Vertiefung

Dienste der Uni Paderborn zuhause nutzen – 4:54 min

Dieser Screencast leitet durch die Installation von OpenVPN auf Windows zur Einrichtung eines VPN-Tunnels zu den Diensten der Universität Paderborn, um z.B. auf die Online- Ressourcen der Unibibliothek zurückgreifen zu können.

Voraussetzung: Netzwerkzertifikat der Uni Paderborn – erhältlich im Notebookcafé

Wichtige Seiten:

Dienste der Uni Bremen zuhause nutzen

Ihr habt auch die Möglichkeit viele Ressourcen der SuUB von zuhause aus zu nutzen. Voraussetzung ist ein ZfN-Account bei der Uni Bremen
Wichtige Seiten:

Tipp! Virtuelles Bücherregal der Uni Bremen ermöglicht u.a. die Neuerscheinungen in einem Bereich per RSS zu abonnieren.

Literatur zur Vertiefung

Hofmann, Eberhardt; Löhle, Monika (2016): Erfolgreich lernen: effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf.  3., überarb. Auflage. Göttingen : Hogrefe Verlag

Rost, Friedrich (2012): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 7., überarb. u. aktual. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 153ff. Hinweis: für Studenten der Uni Bremen im Uni-Netz online verfügbar Für Studierende aus Paderborn über die Bibliothek online verfügbar.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Informationssuche

  • Keine weiteren Links.

C-1 | Vorlesungsbesuch

Zum Inhalt

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen. Darüber hinaus wird der Umgang mit kontinuierlichen, sozialen Informationsquellen vorgestellt. Die erste Episode wird euch präsentieren, wie ihr das Meiste aus eurem Besuch von Vorlesungen aber auch Seminaren herausziehen können. Wie bereitet man sich richtig vor, wie schreibt man mit und wie sieht eine vernünftige Nachbereitung aus?

Lernvideos

Tipp für Stud.IP

Mitschriften lassen sich hervorragend kollaborativ also gemeinsam mit den Kommilitonen erstellen. In Stud.IP der Uni Bremen wurde die Software Etherpad mit dem Namen „Stud.IPad“ integriert. Ihr könnt eure Dozenten fragen, ob sie für die jeweilige Veranstaltung dieses Modul über den „+“ Reiter freischalten. So habt ihr die Möglichkeit beliebig viele Pads anzulegen und gemeinsam in Echtzeit daran zu schreiben.

Diese Werkzeug könnt ihr übrigens auch für eure Lerngruppen in Stud.IP anlegen.

Ein anderes nützliches Programm zur Dokumentation und Nachbereitung der Vorlesungen ist LaTeX. Die Anleitung hierfür ist unter Wikipedia zu finden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es sich bei LaTeX um eine größere Datei zum Download handelt und eine gewisse Vorbereitungszeit eingeplant werden sollte. Danach ist es insbesondere im Umgang mit naturwissenschaftlichen Formeln und Zeichen eine große Hilfe.

Zur Darstellung der Vorlesungsinhalte eigenen sich auch sogenannte Web-Wikis. Hier kann kollaborativ ein Vorlesungsverzeichnis erstellt werden und jeder Zeit wieder aufgerufen und ergänzt werden.

Werkzeuge für den Vorlesungsbesuch

  • Keine weiteren Links.

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“ – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #gdlstreik oder #bchh14). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 14. Mai 2015, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Denkt an unsere Werkzeugliste: hier findet ihr weitere Werkzeuge aus denen ihr für eure Aufgabenbearbeitung auswählen könnt. Ebenfalls freuen wir uns darüber, wenn ihr uns euch bekannte Tools vorstellt.
Weitere Tools  könnt ihr auf folgender Website selber heraussuchen: alternativeto.net

Bearbeitungszeitraum: bis 21. Mai 2015, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“ – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #gdlstreik oder #bchh14). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 13. November 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 20. November 2014, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können. Das Modul setzte sich aus folgenden Episoden zusammen:

  1. C-1_Vorlesungsbesuch
  2. C-2_Informationssuche
  3. C-3_Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (21. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich eure Vorlesungsbesuche? Nehmt ihr viel mit? Was könntet ihr verbessern?
  2. Wie zufrieden seid ihr mit euren bisherigen Suchstrategien? Warum sind diese (nicht) erfolgreich? Was könnt ihr verbessern?
  3. Sucht euch eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine (Wolfram Alpha oder MetaGer) aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“  – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgt Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags (z.B. zu #esc oder #edchatde). Schildert eure Erfahrungen im Blog.
  5. Meldet euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickelt ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?
Bearbeitungszeitraum: bis 22. Mai 2014, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (22. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 29. Mai 2014, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann!

Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können.

Episoden:

  1. Vorlesungsbesuch
  2. Informationssuche
  3. Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (46. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählt eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und bezieht hierzu in einem Artikel innerhalb eures Blogs Stellung.

  1. Wie beurteilt ihr die vorgestellten Programme im Modul C-1 im Hinblick auf ihren Nutzen im Studium?
  2. Findet das Pseudonym des Künstlers, der behauptete dass die Mona Lisa einen „heißen Arsch“ hat. Er benutzte es lediglich auf dem Klo.
    • Verwendet eine andere Suchmaschine als Google (Bing, Yahoo, Pipes,T-mobile, WolframAlpha etc.), was sagen die Suchverläufe über die Suchmaschinen aus?
    • Skizziert den Suchverlauf: Welche Suchmaschinen wurden verwendet? Welche Informationen wurden auf welcher Website gefunden? Welche Schlagwörter wurden für die Suche benutzt? Wie viele Suchanfragen waren nötig?
    • Reflexion: War die Lösung der Aufgabe schwierig? Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Was würdet ihr bei einer nächsten Suche anders machen? Was habt ihr in dieser Episode gelernt?
  3. Melden euch bei Twitter an und macht euch ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denkt ihr? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickeln ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen eures Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?

Bearbeitungszeitraum: bis 14. November 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (47. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche habt ihr ein Lernprojekt gewählt, mit welchem ihr euch die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchtet. Beginnt nun mit der Informationssuche für euer Lernprojekt. Nutzt hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir euch in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentiert eure Erfahrungen im Weblog. Gern könnt ihr hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 21. November 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergesst in euren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann! Außerdem nicht vergessen: geht regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von euch zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Aufgaben! Solltet ihr Fragen haben, stellt diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Euer eSTUDI-Team

eSTUDI-C2 | PLE

In dieser Woche des Moduls C Informationen sammeln habt ihr mit der Informationssuche für euer Lernprojekt begonnen und hierzu in eurer persönlichen Lernumgebung gezielt ausgewählte Werkzeuge, die in diesem Modul vorgestellt wurden (z.B. Meta-Suchmaschinen), getestet. Eure Erfahrungen habt ihr in euren Weblogs dokumentiert, von denen wir wieder einige in dieser Rundschau vorstellen möchten.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

Judith beschreibt ihrer Informationsrecherche bis hin zur Verarbeitung in Citavi. Dort erstellt sie ihre Infodatenbank.

Sonja hat nach Zeitmanagementmethoden gesucht und ist dabei auf das ABC-Prinzip gestoßen.

Arne hat sich klassisch über Google Informationen zu seinem Lernprojekt gesucht und seine Suche in einem Video festgehalten.

Hoang recherchiert für seine Übungsaufgaben Bücher, greift dann aber häufig auf Foren und Wikipedia zurück.

Janett hat Google Scholar wiederentdeckt und vermied die Google-Suche.

Maraike hat in einem Grundlagenwerk zu medizinischer Statistik ihr primäre Quelle gefunden – glücklicherweise als eBook.

Hatma hat sich Infos zu seinem Programm MATLAB besorgt und nach etwas Anlaufschwierigkeiten seine WinXP-Version auf Win7 zum laufen gebracht.

Wie immer an dieser Stelle: Nutzt die Chance, die anderen eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren! Und denkt daran: das Peer-Tutoring ist alle drei Wochen verpflichtend und macht gemeinsam mit der Bearbeitung der Aufgaben einen CP der Veranstaltung aus!

Technische Hürden

In dieser eSTUDI-Rundschau möchten wir euch Möglichkeiten vorstellen, die Menüstruktur eures Blogs zu individualisieren bzw. etwas mehr Ordnung in den Blog zu bringen. Hierzu ein kleines Tutorial-Video:

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/fFTvKtKKKcA" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Wenn Ihr technische Schwierigkeiten. z.B. Erstellen von statischen Seiten, oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-C1 | Reflexion

Das Modul C widmet sich dem Thema „Informationen sammeln“. Es wurde vorgestellt, wie man seinen Vorlesungsbesuch erfolgreich gestaltet, wie man über Google & Co. das findet, was man sucht und was Twitter mit „Informationsströmen“ zu tun hat. Diese eSTUDI-Rundschau wirft nun einen Blick auf eure Erfahrungen mit der Informationssammlung.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Vorlesungs-Tools
  2. Suchmaschinen
  3. Twitter

Blogs der Woche

Tools zum Vorlesungsbesuch

Stephan ist begeistert von Pads. Am liebsten würde er sie gleich austesten, allerdings hat er dieses Semester nur Seminare.

Roman hat sich viele verschiedene Werkzeuge angeschaut.

Hoang stellt seine wichtigsten Werkzeuge für den Vorlesungsbesuch vor.

Mahatma hat in Evernote das perfekte Unitool gefunden.

Suchmaschine

Sonja hat sich auf die Suche nach dem Pseudonym des Künstlers gemacht, der behauptete dass die Mona Lisa einen “heißen Arsch” hat. Über Umwege hat sie die richtige Antwort gefunden!

Twitter

Frank findet Twitter topp! Schließlich hat er hier auch einen Fachmann für Zentrifugen in Atomanlagen gefunden…

Für Arne ist Twitter hingegen ein Flop – zumindest im universitären Kontext.

Maraike hat zwar seit längerem einen Twitter-Account, einen großen Nutzen für’s Studium sieht sie jedoch nicht.

Simon sieht Twitter als Möglichkeit zu bestimmten Vorgängen in Uni-Veranstaltungen Stellung zu beziehen.

Auch Judith überlegt, ob Twitter im Studium Sinn macht…

Wieder nicht in der eSTUDI-Rundschau gelandet?

Bitte habt Verständnis, dass wir nur die Beträge berücksichtigen können, die die Bearbeitungszeiträume für die Aufgaben einhalten. Diese enden i.d.R am Donnerstag, 12 Uhr einer Woche, damit wir Freitag Zeit haben die Rundschau zusammenzustellen (Ausnahme war diese Woche wegen Himmelfahrt).

Und hier nochmal unser Aufruf zum Kommentieren: Es ist immer schön, nicht ins Leere zu schreiben, sondern gelesen zu werden. Nutzt also die Chance, die anderen #eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren!

Technische Hürden

Wenn Ihr weitere technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

C Aufgaben | Informationen sammeln

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen, zeigt den Umgang mit kontinuierlichen Informationsquellen und wie Infos gespeichert, geteilt und verarbeitet werden können.

Episoden:

  1. Vorlesungsbesuch
  2. Informationssuche
  3. Informationsströme

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (19. KW, Schlagwort: Modul_C-R)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. Wie beurteilen Sie die vorgestellten Programme im Modul C-1 im Hinblick auf ihren Nutzen im Studium?
  2. Finden Sie das Pseudonym des Künstlers, der behauptete dass die Mona Lisa einen „heißen Arsch“ hat. Er benutzte es lediglich auf Klo.
    • Verwenden Sie eine andere Suchmaschine als Google (Bing, Yahoo, Pipes,T-mobile, WolframAlpha etc.), was sagen die Suchverläufe über die Suchmaschinen aus?
    • Skizzieren Sie den Suchverlauf: Welche Suchmaschinen wurden verwendet? Welche Informationen wurden auf welcher Website gefunden? Welche Schlagwörter wurden für die Suche benutzt? Wie viele Suchanfragen waren nötig?
    • Reflexion: War die Lösung der Aufgabe schwierig? Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden? Was würden Sie bei einer nächsten Suche anders machen? Was haben Sie in dieser Episode gelernt?
  3. Melden Sie sich bei Twitter an und machen Sie sich ein wenig vertraut mit dem Umgang dieses Netzwerks. Was denken Sie? Lässt sich Twitter in den universitären Kontext einbinden?
    • Entwickeln Sie ein Konzept zum Einsatz von Twitter im Rahmen Ihres Studiums.
    • Ist Twitter für den universitären Kontext als Top oder Flop zu betrachten?

Bearbeitungszeitraum: bis 9.10. Mai 2013, 12 Uhr

Aufgabe für Woche 2 – PLE (20. KW, Schlagwort: Modul_C-L)

In der letzten Woche haben Sie ein Lernprojekt gewählt, mit welchem Sie sich die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchten. Beginnen Sie nun mit der Informationssuche für Ihr Lernprojekt. Nutzen Sie hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir Ihnen in diesem Modul vorgestellt haben. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 16. Mai 2013, 12 Uhr

WICHTIG: Vergessen Sie in Ihren Beiträgen nicht das jeweilige Schlagwort Modul_C-R oder Modul_C-L anzugeben, damit eine korrekte Zuordnung innerhalb der Seminargruppe erfolgen kann! Außerdem nicht vergessen: gehen Sie regelmäßig in unserer Seminargruppe auf den Reiter feedbackr > Blogbeiträge, um die von Ihnen zu kommentierenden Beiträge zu finden. Hier stehen nochmals die grundlegenden Infos zum Peer-Tutoring.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team