• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Red Famine – Anne Applebaum – Eine Buchkritik Teil 2

Red Famine – Anne Applebaum – Eine Buchkritik Teil 2

von Jean K. | Aug. 17, 2024 | Aktuell, Allgemein, Genozid, Geschichte, Jean Kruschinsky, Ukraine

Applebaum beschreibt die Hungersnot dennoch detailliert, auch mit Hilfe von Interviews, privaten Korrespondenzen und Memoiren. Timothy Snyder, ein US-amerikanischer Historiker mit Schwerpunkt auf Geschichte Mittel- und Osteuropas, schreibt in der Washington Post: „Her...
Der Genozid von Srebrenica

Der Genozid von Srebrenica

von Maxim | Apr. 17, 2024 | Allgemein, Genozid, Geschichte, Maxim von Lücken

Red Famine – Anne Applebaum – Eine Buchkritik Teil 2

Red Famine – Anne Applebaum – Eine Buchkritik Teil 1

von Jean K. | März 5, 2024 | Allgemein, Generation: Europa, Genozid, Geschichte, Jean Kruschinsky, Ukraine

Anne Applebaum beschäftigt sich in ihrer Publikation „The Red Famine – Stalin’s War on Ukraine“ mit einem Ereignis, das bis heute eine Zensur in der Geschichte der Ukraine ausmacht – dem Holodomor 1932/33. Übersetzt man zu Deutsch, so spricht man vom “Tod durch...

24. April 1915 – Völkermord an den Armenier*innen in der Türkei

von Alona | Mai 16, 2023 | Allgemein, Alona Manhasarian, Armenien, Genozid, Türkei

Photo by Near East Relief. Am 24. April 1915 begann auf Befehl der türkischen Diktatoren die Deportation der Armenier*innen aus Istanbul, Alexandretta und Adana. In den folgenden drei Jahren starben mehr als eineinhalb Millionen Armenier*innen, während andere in die...

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei sowjetisch Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress