von Jean K. | Juni 3, 2024 | Allgemein, Generation: Europa, Jean Kruschinsky, Kultur
Diese alten bunten Hefte mit dem Buchstabenstreifen, der dich aus dem Regal anschaut. Das billige Design schmerzt bei Anbetracht und beim Herausnehmen des Reiseführers fliegt einem dermaßen viel Staub entgegen, dass man eher eine Reise zum Arzt unternimmt, als um den...
von Johann | März 31, 2024 | Debatte Europa
Vor dem Aufstieg des Westens bildete die Seidenstraße mit einem Netz von über 6000 Kilometern die Verbindung zwischen dem Fernen Osten und Europa. Sie war eine historische Handelsroute, die den Austausch von Waren, Kulturen und Ideen zwischen weit voneinander...
von Johann | März 30, 2024 | Allgemein, Debatte Europa, Eurokrise
Vor wenigen Monaten verstarb Wolfgang Schäuble und die Nachrichten waren voll mit Nachrufen, Beileidsbekundungen und Portraits über ihn. Natürlich ging die Information seines Todes nicht an mir vorbei, sodass ich ins Grübeln kam und mich versuchte zu erinnern, mit...
von Jean K. | März 5, 2024 | Allgemein, Generation: Europa, Genozid, Geschichte, Jean Kruschinsky, Ukraine
Anne Applebaum beschäftigt sich in ihrer Publikation „The Red Famine – Stalin’s War on Ukraine“ mit einem Ereignis, das bis heute eine Zensur in der Geschichte der Ukraine ausmacht – dem Holodomor 1932/33. Übersetzt man zu Deutsch, so spricht man vom “Tod durch...
von Ruben | März 4, 2024 | Allgemein, Debatte Europa, Klimapolitik, Ruben Schilling, Umwelt
Seit einigen Wochen protestieren Landwirt*innen in vielen Ländern Europas gegen politische Änderungen und um auf ihre wirtschaftliche Lage und Probleme in der aktuellen Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Die Proteste erstrecken sich über Deutschland, Frankreich,...
von Joshua | Feb. 22, 2024 | Allgemein, Bremen und umzu, Debatte Europa, Deutsche Bahn, Geschichte, Joshua Härtel, Kultur
Vom „Kulturgeschichtlichen Museum“ aus begeben wir uns durch einen Stichweg zur Arndtstraße, durch die wir wiederum zum Arndtplatz gelangen. Ab hier geht es für etwa fünf Minuten wieder mit dem Bus weiter („Osnabrück Arndtplatz“ bis „Osnabrück Hoetgerstraße“). Durch...