• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Der Friedensnobelpreis 2022 im Schatten des russischen Angriffskrieges

Der Friedensnobelpreis 2022 im Schatten des russischen Angriffskrieges

von Ariane | Jan. 8, 2023 | Allgemein, Alona Manhasarian, Ariane Brachmann, Belarus, Russland, Ukraine

Vor wenigen Tagen wurde der Friedensnobelpreis im Osloer Rathaus verliehen. Zu den Preisträger*innen gehört die ukrainische Menschenrechtsorganisation „Zentr Hromadjanskych Swobod“ (Zentrum für bürgerliche Freiheiten), die aktuell die Aufgabe...
“Who else would speak for Belarus if not us?” – Interview with the EHU students Maryja and Uladź

“Who else would speak for Belarus if not us?” – Interview with the EHU students Maryja and Uladź

von Ariane | Sep. 24, 2022 | Allgemein, Ariane Brachmann, Belarus, Interviews

Maryja (20) and Uladź (22) study media and communication at the European Humanities University, the Belarusian university in exile based in Vilnius. Together with their professor of social sciences Siarhei Liubimau they organized the Summer School „The last European...

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei sowjetisch Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress