Hallo liebe Leser*innen,
ich berichte euch heute von einer Schulung, an der ich letzte Woche teilgenommen habe.
Dabei ging es um das katalogisieren alter Drucke, was – zumindest für mich – ein spannendes Thema ist.
Christoph Boveland, Stellvertretender Leiter der Abteilung Alte Drucke in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, ist extra angereist, um sein Wissen mit uns zu teilen.
Leider ist es mir quasi unmöglich, die Inhalte der Schulung wiederzugeben, ohne dabei ins Fachchinesisch abzurutschen. Im Groben kann ich aber sagen, dass es um die spezifischen Regeln für Alte Drucke ging, z.B. wie bei der Übernahme von Schreibfehlern oder Symbolen vorgegangen werden soll. Außerdem ist beim Katalogisieren alter Drucke große Detailgenauigkeit erfordert, da auch kleinste Abweichungen aufgenommen werden müssen. In einigen Fällen sind die Unterschiede so gering, dass sie nur im direkten Vergleich auffallen.
Einige solcher Beispiele haben wir uns auch angesehen und besprochen, wie diese zu behandeln wären.
Alles in allem habe ich die Schulung als spannend und bereichernd empfunden, war allerdings nach all den Informationen etwas erschlagen.
Viele Grüße
Sandrine
Schreibe einen Kommentar