• Anmelden
  • Impressum
EuropaBlog
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
Die Geschichte der Samen im Hohen Norden Europas (Teil 2)

Die Geschichte der Samen im Hohen Norden Europas (Teil 2)

von Lea | Sep. 18, 2024 | Allgemein, Arktis, Geschichte, Lea Heitz, Politik

Dies ist der zweite Teil meiner Sami-Reihe. Wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat, kann dies hier nachholen: Die Geschichte der Samen im Hohen Norden Europas (Teil 1) | EuropaBlog (uni-bremen.de) Der Beginn des samischen Widerstands Trotz der jahrhundertelangen...
Die Geschichte der Samen im Hohen Norden Europas (Teil 2)

Die Geschichte der Samen im Hohen Norden Europas (Teil 1)

von Lea | Sep. 16, 2024 | Allgemein, Arktis, Geschichte, Lea Heitz, Politik

Während meines Auslandssemesters in Rovaniemi, Finnland, hatte ich die Möglichkeit viel über Finnlands Kultur und Geschichte zu lernen. Ich belegte einige Kurse, welche mir das Leben und die Traditionen des indigenen Volkes der nordischen Länder Europas, der Samen,...
Warum wir am 9. Juni zur Europawahl gehen sollten

Warum wir am 9. Juni zur Europawahl gehen sollten

von Jana | Mai 24, 2024 | Allgemein, Jana Keller, Politik

Giorgia Meloni in Italien, Marine Le Pen in Frankreich, Geert Wilders in den Niederlanden. Europa durchfährt ein Rechtsruck. Seit Jahren gewinnen rechtspopulistische und EU-skeptische Parteien an Zustimmung. Bereits bei den letzten beiden Europawahlen 2014 und 2019...
Serbien: Vučić, die Wahlen und die Folgen (Teil 2)

Serbien: Vučić, die Wahlen und die Folgen (Teil 2)

von Maxim | Apr. 10, 2024 | Aktuell, Allgemein, Maxim von Lücken, Politik, Serbien

Serbien: Vučić, die Wahlen und die Folgen (Teil 1)

Serbien: Vučić, die Wahlen und die Folgen (Teil 1)

von Maxim | Apr. 9, 2024 | Aktuell, Allgemein, Maxim von Lücken, Politik, Serbien

Am 17. Dezember 2023 fanden in Serbien Parlaments- und Kommunalwahlen statt – in einem Land, dessen politische Entwicklung auch hierzulande von besonderem Interesse sein sollte. Da ist zum einen die Frage des EU-Beitritts und der außenpolitischen Orientierung....

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei sowjetisch Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress