Schlagwort-Archive: Modul_C

C Aufgaben | Informationen sammeln

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (47. Kalenderwoche)

Wählen Sie eine der folgenden Fragen zum Thema Informationen sammeln und beziehen Sie hierzu in einem Artikel innerhalb Ihres Blogs Stellung.

  1. Wie effektiv gestalten sich Ihre Vorlesungsbesuche? Nehmen Sie viel mit? Was könnten Sie verbessern?
  2. Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Suchstrategien? Warum sind Sie (nicht) erfolgreich? Was können Sie verbessern?
  3. Suchen Sie sich eine Standard- und eine Spezial-/Metasuchmaschine aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  4. Für Bastler: In Episode 2 des Modul C wurde die Möglichkeit gezeigt auf YouTube seine eigene Suchgeschichte zu erstellen. Überlegen Sie sich ein interessantes Thema und erstellen Sie Ihre eigene Geschichte.
  5. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“  – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgen Sie Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags, z.B. zu Stuttgart 21, Streetview oder einem anderen Trending Topic. Schildern Sie Ihre Erfahrungen im Blog.
  6. Richten Sie sich einen eigenen Twitter-Account ein (denken Sie an den Tipp aus der eSTUDI-Rundschau B-1 zu Test-Accounts). Suchen Sie sich ein paar Twitterer zum Folgen z.B. hier. Überlegen Sie, über was Sie twittern könnten. Legen Sie los. Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln? – Sie nutzen bereits Twitter? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Gerne möchten wir Sie dazu ermutigen, über die Aktivitätsanzeige unserer UBlogs-Seminargruppe oder die Zufallsblog-Funktion durch die Beiträge Ihre Kommilitonen zu „spazieren“ und ggf. einen Kommentar zu setzen. Das gegenseitige Feedback und der Austausch untereinander sind wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Studiums. Viel Spaß beim Bloggen und kommentieren!

Bearbeitungszeitraum: bis 25. November 2010

Aufgabe für Woche 2 – PLE (48. Kalenderwoche)

In der letzten Woche haben Sie ein Lernprojekt gewählt, mit welchem Sie sich die kommenden Wochen in dieser Veranstaltung beschäftigen möchten. Beginnen Sie nun mit der Informationssuche für Ihr Lernprojekt. Nutzen Sie hierbei gezielt ausgewählte Werkzeuge, die wir Ihnen in diesem Modul vorgestellt haben (z.B. Twitter). Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen im Weblog. Gern können Sie hier wieder auf ein Werkzeug wie Screenr zurückgreifen, um bestimmte Handlungen aufzuzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 2. Dezember 2010

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr eSTUDI-Team

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

C-2 | Informationssuche

Zum Inhalt

Die Websuche soll die zentrale Rolle in der zweiten Episode des Moduls C Informationen sammeln spielen. Wir schauen uns an wie Sie das Beste aus klassischen Suchmaschinen wie Google herausholen, welche spezialisierten Suchmaschinen es gibt und wie Sie sich automatisiert über neue Suchergebnisse informieren lassen können.

Lernvideo

Informationssuche Teil 1 – 10:45 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/p8hj4NbY7cw" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Teil 2 der Episode 2 widmet sich der Onlinerecherche allgemein sowie den unterschiedlichen Quellen zur Informationsbeschaffung.

Informationssuche Teil 2 – 10:47 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/nIt3Wo8RX_8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im zweiten Teil dieser Episode wird gezeigt, wie man seine Suche eingrenzen kann und welche weiteren, spezialisierten Suchmaschinen es gibt.

Videos zur Vertiefung

Dienste der Uni Bremen über Proxy-Server zuhause nutzen – 4:44 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/E8iIA5P-RVA" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

In diesem kleinen Screencast wird gezeigt, wie man mit Hilfe eines Proxy-Servers von zuhause auf Inhalte zurückgreifen kann, die nur im Netzwerk der Uni Bremen zur Verfügung stehen. Als Beispiel wird hierfür der elektronische Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek (E-LIB) herangezogen. Verwendet wird das Firefox-Add-on FoxyProxy mit den Proxy-Einstellungen des Zentrum für Netze (ZfN).

Search Story Videos – 0:57 min

Mit dem Search Story Video Creator kann man seine persönliche „Suchgeschichte“ erzählen. Hier ein Beispiel:

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/MKKBHg91lo0" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Babiak, Ulrich (2001): Effektive Suche im Internet, Beijing [u.a.]: O´Reilly.

Hartmann, Werner, Michael Näf und Peter Schäuble (2000): Informationsbeschaffung im Internet: grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen, Zürich: Orell Füssli.

Hehl, Hans (2001): Die elektronische Bibliothek: Literatur- und Informationsbeschaffung im Internet, München: Saur.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zur Informationssuche

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

C-1 | Vorlesungsbesuch

Zum Inhalt

Das Modul C Informationen sammeln widmet sich verschiedensten Suchanlässen und Info-Quellen. Darüber hinaus wird der Umgang mit kontinuierlichen, sozialen Informationsquellen vorgestellt. Die erste Episode wird Ihnen präsentieren, wie Sie das meiste aus Ihrem Besuch von Vorlesungen aber auch Seminaren herausziehen können. Wie bereitet man sich richtig vor, wie schreibt man mit und wie sieht eine vernünftige Nachbereitung aus?

Lernvideo

Vorlesungsbesuch – 14:56 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/qKmcRfEcYuo" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Die erste Episode zeigt, wie man sich auf eine Vorlesung vorbereitet, mit Hilfe von Webtools mitarbeitet und wie eine vernünftige Nachbereitung aussieht.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge für den Vorlesungsbesuch

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.