Monat: März 2025

Die Vorstellungsgespräche für die kommenden Auszubildenden

Hallo,

wieder einmal finden zu Beginn des Frühlings, die Vorstellungsgespräche für den zukünftigen FAMI-Azubis statt.  Dieses Mal waren alle SuUB FAMI-Azubis allerdings nicht anwesend, weil sich dies mit einigen wichtigen Terminen bzw. der Berufsschule überschnitten hat.

Wie es bei den Auswahlgesprächen der SuUB so üblich ist, haben die eingeladenen Kandidaten die Möglichkeit, sich mit den älteren FAMI Jahrgängen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Neben dem allgemeinem Small Talk bieten wir vor dem eigentlichen Vorstellungsgespräch, auch eine kleine Stärkung und Getränke an.

 

Viele Grüße

Sebastian

Bremen in alten Karten

Moin,

Letzte Woche gab es die Fortsetzung einer unregelmäßig stattfindenden internen Veranstaltung, in welcher einem zu einem Überthema Teile des Altbestandes im Handschriftenlesesaal gezeigt werden und auch etwas dazu erzählt wird. Nachdem man alle „Exponate“ gesehen hat kommt es dann zu einem Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen, wobei auch schon währenddessen ein Austausch stattfindet.

Dieses Mal war das Thema Bremen in alten Karten, diese reichten zeitlich von 1623 bis nach den zweiten Weltkrieg. Außerdem wurden auch ein paar Karten von Bremerhaven gezeigt, welches 1827 gegründet wurde und eine Exklave von Bremen ist. Besonders deutlich wurde die Entwicklung der Stadt von Altstadt und Neustadt, sowie den Wallanlagen bis zum Umland. Bei den neueren Karten wurde auch geschaut ob man die Straße findet in der man wohnt oder auch wo der ungefähre Standort der Universität wäre. Wer Interesse hat sich auch mal alte Karten nicht nur von Bremen anzuschauen kann das Online machen, da ca. 3800 Karten als Digitalisat verfügbar sind ( https://gauss.suub.uni-bremen.de/suub/hist/index.jsp ).

Anbei ist auch der Link zur im Beitrag gezeigten Karte ( https://gauss.suub.uni-bremen.de/html/mm/bremen/z_1666k.htm ).

Viele Grüße

Eiko

Der Weg eines Buchs im SG22

Hallo!

Schonmal gefragt, was alles passiert, bis die Bücher fertig in den Regalen stehen?
Genau dieser Ablauf ist zu einem großen Teil Aufgabe meiner aktuellen Abteilung der Erwerbung und Katalogiserung, auch genannt das SG22.

Hier werden zuerst die von den Fachreferent:innen oder mittels Kaufvorschlägen gewünschten Bücher bei einem Lieferanten betellt und dafür wird in der Regel schon ein vorläufiger Bestelldatensatz angelegt. Wenn sie dann in der Bibliothek angekommen sind, werden Daten wie Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsdatum und einige andere Angaben aus dem Buch übernommen und falls nötig in dem vorher angelgten Datensatz korrigiert. Wichtig ist dabei, dass keine Fehler gemacht werden oder wichtige Angaben vergessen werden, da eben diese Daten dafür zusatändig sind, dass Nutzer das entsprechende Buch auch im Katalog finden können.
Jedes Buch kriegt in diesem Schritt auch noch eine individuelle Zugangsnummer, einen Barcode und einen Stempel der Bibliothek.

Damit ist das Buch auch schon fast Regalbereit!

© 2025 bibgebabbel

Theme von Anders NorénHoch ↑