Erinnerungskulturen neu gedacht?
Es handelt sich hier um Teil II, falls ihr also den ersten Teil noch nicht gelesen habt, schaut bitte HIER vorbei!
Eine Möglichkeit, dieses Narrativ zu verändern, wäre die Errichtung von Denkmälern und jährlichen Gedenktagen, einfach gesagt eine offene Erinnerungskultur [bestehend aus bürgerschaftlichem Engagement in Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen (Sierp 2020: 695)], die der Opfer des Kolonialismus gedenkt und uns als europäische Gesellschaft daran erinnert, nicht zu vergessen, kontinuierlich für eine Welt zu arbeiten, die wirklich mit diesen hierarchischen postkolonialen Strukturen bricht. Dies wird uns auch helfen, zeitgenössische Konflikte und gesellschaftliche Probleme zu verstehen, die ihre Wurzeln in der europäischen Kolonialzeit haben, wie etwa die Einwanderung aus ehemaligen Kolonien oder Identitätskonflikte der ehemaligen Kolonisierten.
Die Rolle von Museen
Eine thematisch ähnliche Debatte zwischen Experten fand am 27. Februar 2020 im Haus der Europäischen Geschichte statt. Teil dieser Debatte war die Frage, wie Museen die Kolonialgeschichte der EU präsentieren sollten. Der Bericht über die Debatte spricht von einer Unterscheidung zwischen der Anpassungsfähigkeit der Museen an den Diskurs. Historische Museen haben hier die größten Schwierigkeiten, weil sie ein festes historisches Narrativ darstellen und es nun ändern müssen. Dies steht im Gegensatz zu Kunstmuseen oder anthropologischen Museen, deren Gegenwartsbezug ein anderer ist und somit auch eine leichtere Anschlussfähigkeit an den zeitgenössischen Diskurs gegeben ist (Budasz 2020).
Museen bieten die Möglichkeit, ein spezifisches historisches Selbstbild zu konstruieren, das mit Stolz und Zuversicht auf die Überlegenheit des Abendlandes und die Aufrechterhaltung des Eurozentrismus gefüllt wurde und teilweise noch wird, um eine neue Form des kolonialen Denkens zu stärken und den Weg für die Unterstützung neokolonialer Weltbilder zu ebnen. Kolonisierende Strukturen finden sich auch in den Namen von Straßen, Boulevards und Statuen, von denen einige im Zuge der jüngsten Protestwelle gegen fortbestehende Symbole des Kolonialismus entweder legal oder illegal von den Protestierenden selbst entfernt wurden.
Idealerweise dienen Museen als Bindeglied zur Vergangenheit und vermitteln den Menschen Wissen über die Gegenwart und Zukunft. Wie wir bereits festgestellt haben, ist die EU oder der „Geist“ der EU nicht wirklich dekolonisiert. Auch die Museen sind nicht wirklich dekolonisiert, da sie in erster Linie von den Staaten und zum Teil von der EU finanziert werden. Dann würde ich argumentieren, dass es von entscheidender Bedeutung ist, den Prozess der Dekolonisierung in jenen Institutionen der Macht und des Kolonialismus zu beginnen, die alte Machtstrukturen repräsentieren, damit diese Fortsetzung der Feier nationaler wirtschaftlicher und politischer Errungenschaften, der Ausbreitung der westlichen Zivilisation und des Christentums und einer Verherrlichung des Denkens westlicher Imperien eine andere Wendung nimmt und sich dem zeitgenössischen Diskurs anpasst und die Öffentlichkeit korrekt über eine gemeinsame europäische Kolonialgeschichte informiert.
Fazit und Ausblick
Um das Thema Museen abzuschließen, komme ich bereits zu einem Ende und einem Ausblick darauf, wie die EU mit dieser Kluft zwischen offiziellen Erklärungen, wie sie 2012 oder 2019 abgegeben wurden, und den Maßnahmen der EU-Institutionen umgeht.
“[…] das Europäische Parlament hat offiziell erklärt, dass die Geschichte des Kolonialismus an die EU gebunden ist und unermessliches Leid über die Menschen gebracht hat, […].” (Sierp 2020: 697).
Es ist mir ein großes Anliegen, das künftige Potenzial der Arbeit von Museen in diesem Kampf um die Information der Öffentlichkeit zu betonen. Dies geschieht natürlich innerhalb dieser Gebäude, trägt aber auch zu öffentlichen Projekten und akademischen Debatten auf der ganzen Welt bei, um die Zukunft mit einer helleren Einstellung zu einer gemeinsamen Geschichte anzugehen, die mit einer gemeinsamen Verantwortung und einer Neudefinition einiger der Kernwerte dessen, was es bedeutet, Europäer zu sein, einhergeht, und auch zu Teilen jener Institutionen, die für die postkolonialen Diskurse, mit denen wir heute konfrontiert sind, verantwortlich sind.
Ebenso wichtig ist, dass die ehemals kolonisierten Länder in diesem Prozess ein Mitspracherecht haben sollten. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Europa hauptsächlich einen Weg der Untätigkeit gegenüber dieser Geschichte gewählt hat und dadurch die historische Vernachlässigung begünstigt, während diejenigen, die unter dem europäischen Kolonialismus gelitten haben, ihre Geschichte der Unterdrückung, des Völkermords und des allgemeinen Leidens über mehrere Generationen hinweg nicht vernachlässigen können. Es ist von größter Wichtigkeit, einen inklusiven Weg zu finden, um alte hierarchische Kolonialstrukturen gemeinsam mit den ehemals kolonisierten Ländern aufzulösen. Fortschritte in dieser Richtung sind zum Beispiel in der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Afrika seit 2007 zu sehen (Hansen und Jonsson 2014: 275). Darüber hinaus wird das Wissen, das durch eine offenere Erinnerungskultur, wie Sierp (2020:695) sie definiert hat, durch Debatten und politische Zusammenarbeit zwischen ehemaligen Kolonisatoren und ehemaligen Kolonisierten gewonnen wird, zu einem besseren Verständnis der heutigen internationalen Konflikte beitragen und kann helfen, zielgerichtetere Lösungen für einige dieser Konflikte zu finden.
Quellen
Hansen, Peo; Jonsson, Stefan. Eurafrica – The untold history of European integration and colonialism. Bloomsbury (2014), London.
Sierp, Aline. EU Memory Politics and Europe’s Forgotten Colonial Past, Interventions, 22:6 (2020), 686-702.
https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/history-eu/1945-59_de
Budasz, Daphné (2020). Report on the House of European History debate “European colonialism, a thing of the past?” (https://historia-europa.ep.eu/en/focus/report-house-european-history-debate-european-colonialism-thing-past)