Editorial Wintersemester 2020/21

von Thomas Hoffmeister

Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Das Sommersemester 2020 hat als so genanntes Corona-Semester sowohl Studierende als auch Lehrende vor große Herausforderungen gestellt. Lehr-/Lernformate mussten kurzfristig komplett in digitaler Weise umgesetzt werden; Studierende mussten sich mit Kontakteinschränkungen in ihrem Lernprozess
arrangieren, auf die Zusammenarbeit studentischer Gruppen auf dem Campus und den direkten Kontakt zu Lehrenden verzichten und Wege der Kompensation finden. In der Umsetzung haben wir eine große Breite an Möglichkeiten erfahren, von Umsetzungen, die man als missglückt bezeichnen muss bis hin zu Lehr-/ Lernszenarien, die in ihrer neuen Form den Studierenden besser gefallen haben und den Lernerfolg stärker unterstützten als die bisherigen Formate. So hat die Corona-Krise in der Hochschullehre als Katalysator gewirkt für die Digitalisierung von Lehrformaten. Die guten Beispiele, die wir in der Lehre gesehen haben, haben zum einen davon profitiert, dass die lehrnahen Bereiche der Verwaltung der Universität und die Mitglieder des Zentrums für Multimedia in der Lehre alles dafür getan haben, Lehrende hervorragend zu unterstützen. Die Lehrenden haben mit großem Engagement einen Großteil der geplanten Lehre in digitalen Formaten zu den Studierenden gebracht und die Studierenden haben mit allen technischen und sozialen Herausforderungen ihren Beitrag zum Gelingen des Semesters geleistet. Ihnen allen gilt an dieser Stelle mein Dank. Geholfen hat, dass wir seit Jahren die Lehre umbauen, zum einen im Sinne des Forschenden Lernens, zum anderen
durch die Integration von e-learning-Elementen. Jetzt gilt es, das bereits Erreichte zu evaluieren und zukunftsfähig unter den immer noch herrschenden Corona-Bedingungen weiterzuentwickeln. Im Sinne von Blended Learning gilt es herauszufinden, wie die Verbindung von digitalen (synchronen und asynchronen) Szenarien mit Präsenzformaten die jeweiligen Vorteile verstärken kann.

Weiterlesen

Editorial Sommersemester 2020

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Gerade hat der Nobelpreisträger Prof. Brian Schmidt als Mitglied der Hochschulleitung der Australian National University in Times Higher Education (11.03.2020) in Zweifel gezogen, dass wir uns einen flächendeckenden Ansatz des Forschenden Lernens leisten sollten, da doch die wenigsten Absolventen und Absolventinnen eine Forscherkarriere anstreben. Während das Letztere richtig ist, halte ich die Schlussfolgerung für falsch. Forschendes Lernen macht weit mehr, als Studierende zu Forscher*innen zu machen. Es bringt die Studierenden in die Verantwortung für ihren Lernprozess und bringt sie dazu, reflektiert mit Wissen umzugehen. Das ist eine essenzielle Voraussetzung für eine Forscherkarriere, aber auch eine exzellente Vorbereitung, um in einer sich immer schneller wandelnden Berufswelt immer wieder innovative Lösungsansätze entwickeln zu können. In Bremen haben wir deshalb Forschendes Lernen zum Thema gemacht. Durch ForstAintegriert [2017-2020] sowie den Vorgänger ForstA [2012-2016] (Forschend studieren von Anfang an) konnte sich die Universität Bremen als „Universität des Forschenden Lernens“ profilieren. Im Zuge dessen wurden zahlreiche Projekte über die Gesamtbreite der Institution hinweg sowohl in den Fachbereichen als auch in den zentralen Einrichtungen erfolgreich umgesetzt. Ende dieses Jahres wird das im Rahmen des Qualitätspakts Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm auslaufen. Wird es uns gelingen, die qualitative Weiterentwicklung der innovativen Maßnahmen und Formate nachhaltig institutionell zu verankern? Betrachten Sie in der vorliegenden Ausgabe der Resonanz Beispiele für Innovationen in der Lehre vor diesem Hintergrund. Sie finden Beispiele, die einen wertvollen Beitrag zum Lehrprofil der Universität Bremen leisten. Ich freue mich, dass erneut Studierende an den Artikeln mitgewirkt haben. Weiterlesen

Editorial Wintersemester 2019/20

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt und dem damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Veränderungsprozess stehen Lehre und Forschung vor großen Veränderungen und steigenden Anforderungen – sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Mit ForstA digital wollen wir diesen Herausforderungen an der Universität Bremen gezielt begegnen. In der vorliegenden Ausgabe der Resonanz steht die digitale Transformation in der Lehre im Mittelpunkt. Sie finden hier Ansätze, wie innovatives Lehren und Lernen in einer digitalen Welt gestaltet werden kann.

Weiterlesen

Editorial Sommersemester 2019

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An der Universität Bremen wollen wir gemeinsam mit engagierten Studierenden Lehren und Lernen innovativ und forschungsnah gestalten. Durch das Projekt ForstAintegriert (Forschend studieren von Anfang an) ist es uns gelungen, neue Impulse zu setzen, innovative Elemente sowie Strukturen zu implementieren und dadurch Lehre und Studium insgesamt nachhaltig zu verbessern. Das Forschende Studieren konnte dabei als Studiengangsprofil vielfältig etabliert und weiterentwickelt werden. Wie dies in der Praxis in einzelnen Studiengängen konkret aussieht, zeigen die Beiträge in der aktuellen Ausgabe. Weiterlesen

Editorial Wintersemester 2018/19

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An der Universität Bremen laufen zahlreiche Projekte, die über Drittmittel oder auch durch das Land Bremen finanziert werden. Diese Projekte sind für die Weiterentwicklung von Lehre und Studium von großer Bedeutung: neue Konzepte werden erprobt und auf ihre Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit überprüft. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Universität, denn die Impulse der Projekte werden in bestehende Studiengänge integriert und bei der Entwicklung neuer Studienprogramme berücksichtigt. Neben dem Projekt ForstAintegriert (Forschend studieren von Anfang an) tragen auch konstruktiv und Programme, die aus Studienkontenmitteln gefördert werden, zur Verbesserung von Lehre und Studium bei. In der vorliegenden Ausgabe der Resonanz stehen einige dieser Projekte sowie konkrete Praxisbeispiele im Mittelpunkt. Weiterlesen

Editorial Sommersemester 2018

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An der Universität Bremen arbeiten wir gemeinsam daran, die Qualität von Lehre und Studium nachhaltig zu verbessern. Dabei steht das Forschende Lernen im Mittelpunkt des Projektes ForstAintegriert (Forschend studieren von Anfang an).

In der vorliegenden Ausgabe der Resonanz werden die unterschiedlichen Blickwinkel auf Lehre und Studium der zahlreichen Akteurinnen und Akteure an der Universität beleuchtet. Daran beteiligen sich nicht nur Lehrende, sondern auch Studierende ebenso wie studentische Coaches sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungen wie der Studierwerkstatt und dem Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML).

Weiterlesen

Editorial Wintersemester 2017/18

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Das übergeordnete Ziel der im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre vom BMBF geförderten Projekte ist die nachhaltige Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium, an der Universität Bremen mit ForstAintegriert durch Forschendes Lernen. Auch der Tag der Lehre am 22. November 2017 wird unter dem Motto der Qualitätsverbesserung und -sicherung stehen und erneut als Dies Academicus begangen. An diesem Tag werden keine regulären Lehrveranstaltungen, sondern verschiedene zentrale und dezentrale Informationsveranstaltungen stattfinden und der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre u. a. in Kategorien Forschenden Lernens verliehen werden (siehe Rückseite dieses Magazins). Weiterlesen

Editorial Sommersemester 2017

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Das „Forschende Studieren“ und die „Heterogenität der Studierenden“ sind zentrale Aspekte des Programms ForstA (Forschend studieren von Anfang an – Heterogenität als Potenzial). Auch weiterhin wird im Rahmen des Nachfolgeprojektes ForstAintegriert der Ansatz des „Forschenden Lernens“ mit den Herausforderungen und Potenzialen einer heterogenen Studierendenschaft ausgebaut. Die Universität Bremen möchte Rahmenbedingungen im Studium schaffen, um Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen als Bestandteile der Handlungskompetenzen erfahrbar zu machen und Anwendungsfelder aufzuzeigen. ForstAintegriert soll dabei Strukturen unterstützen, in denen diese allgemeinen Fähigkeiten und persönlichen Haltungen ausgebildet werden.

Weiterlesen

Editorial Wintersemester 2016/17

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mit Beginn des Jahres 2017 startet das Projekt ForstAintegriert in direkter Anknüpfung an ForstA (Forschend studieren von Anfang an). Durch ForstA, das im Rahmen des Qualitätspakts Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2012 bis 2016 gefördert wurde, konnte sich die Universität Bremen als „Universität des Forschenden Lernens“ profilieren. Wertvolle Erfahrungen aus ForstA bilden die Grundlage für die qualitative Weiterentwicklung und institutionelle Verankerung durch ForstAintegriert, welches als Folgeprojekt in den kommenden vier Jahren bis Ende 2020 an der Universität Bremen implementiert wird. Weiterlesen

Editorial Sommersemester 2016

von Thomas Hoffmeister

Foto des Autors

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Das Programm „ForstA (Forschend Studieren von Anfang an)“ geht in die nächste Runde. Bereits zum zweiten Mal konnte sich die Universität Bremen im Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“ erfolgreich durchsetzen und mit „ForstAintegriert“ Fördergelder in Millionenhöhe einwerben. „ForstAintegriert“ wird im Januar 2017 starten und schließt sich direkt an das Vorgängerprojekt „ForstA“ an. „ForstAintegriert“ gibt uns vier weitere Jahre bis Ende 2020 die Gelegenheit, unsere Universität als die „Universität des Forschenden Lernens“ nach innen und außen zu profilieren. Weiterlesen