• Anmelden
  • Impressum
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • EuropaBlog
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Seite wählen
  • Autor*innen
    • Ariane Brachmann
    • Simon Diekmann
    • Mathilda Grotzinger
    • Lea Heitz
    • Romy Hoffmann
    • Jean Kruschinsky
    • Darya Kudravets
    • Greta Lücke
    • Alona Manhasarian
    • Lucia Niem
    • Giulia Nitschke
    • Maxim von Lücken
    • Gastautor*innen
      • Catarina Arndt
      • Sonja Bakes
      • Clara Friedrichsen
      • Clara Hafner
      • Galina Michaleva
      • Stephanie Schulz
      • Stefan Thierse
    • Frühere Autor*innen
      • Ella Baumann
      • Erik Boekhoven
      • Timon Böhm
      • Charleen Boldt
      • Marcel Eichler
      • Lilja Girgensohn
      • Joshua Härtel
      • Dustin Helmke
      • Nino Karaulashvili
      • Karolina Kauf
      • Pia Levin
      • Jakob Mörschner
      • Bente Niemeyer
      • Rike Pegel
      • Ruben Schilling
      • Niklas Weise
      • Florian Wichert
  • Alle Texte
  • Studium
  • Unterwegs
  • Bremen und umzu
  • Debatte Europa
  • Interviews
Olympia 2024 (2): Deutschland im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz

Olympia 2024 (2): Deutschland im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz

von Elias | Dez. 6, 2024 | Allgemein, Elias Mahlstädt

Der Medaillenspiegel der Olympischen Spiele 2024 (Quelle: Sportschau.de) in verschiedenen Modellen   Der Blick auf den Medaillenspiegel der Olympischen Spiele in Paris zeigt, dass Deutschland zwar immer noch zu den Top 10 Nationen weltweit zählt, jedoch nicht an...
Olympia 2024 (1): Wie steht es um den deutschen Sport?

Olympia 2024 (1): Wie steht es um den deutschen Sport?

von Elias | Dez. 5, 2024 | Allgemein, Elias Mahlstädt

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren ein riesiges Spektakel, welches für Menschen aus aller Welt eine 16-tägige Auszeit von den aktuellen Krisen und Konflikten darstellte. Besonders beeindruckend bei diesen Spielen war die einzigartige Kulisse einiger...
Sport und Politik – Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022

Sport und Politik – Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022

von Ella | Jan. 22, 2022 | Allgemein, Ella Baumann, Europa und Sport, Interviews, Marcel Eichler

“The goal of the Olympic Movement is to contribute to building a peaceful and better world by educating youth through sport practiced without discrimination of any kind and the Olympic spirit, which requires mutual understanding with a spirit of friendship,...

Themen

Aktivismus Belarus Corona DDR Die Zukunft Europas England Erasmus Erinnerung Erinnerungskultur ESC EU Europa Europäische Union Eurovision Song Contest Gedächtnisort Georgien Geschichte IES Integrierte Europastudien Kommunikation Krieg gegen die Ukraine Kultur Litauen Literatur Moskau Olympia Osteuropa Pariser Abkommen Politik russisch Russland Slowakei Sowjetunion Sport Südeuropa Südkaukasus Südossetien Tierschutz Top 10 Ukraine Unabhängigkeit Vergleich Wahlen 2023 Zeitzeug*in Zweiter Weltkrieg
  • Facebook
  • X
  • Instagram

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress