Bei Italien denkt man zunächst vor allem an die typisch italienische Küche, welche weltweit die beliebteste ist. In der ganzen Welt werden Pizza, Pasta und Eis gegessen. Aber nicht nur das italienische Essen ist sehr bekannt. Auch Italien beherbergt einige Sehenswürdigkeiten, viel Geschichte und idyllische Landschaften. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt.

Allgemeines über Italien

Italien, das geographisch an ein Stiefel erinnert, liegt im Mittelmeer und besitzt nördlich noch einen Teil der Alpen. Innerhalb der italienischen Staatsgrenzen liegen zwei andere Staaten. Zum einen San Marino, welches die älteste Republik der Welt ist, und zum anderen den Staat Vatikanstadt, welcher der kleinste Staat weltweit ist. Italien hat eine Fläche von ca. 302km², was etwas kleiner als Deutschland ist. Die ca. 60 Millionen Einwohner leben in 20 Regionen, wovon 5 autonom sind und einen besonderen, vor allem wirtschaftlichen, Sonderstatus haben. Italien liegt heute auf dem Gebiet des Römischen Reiches und beherbergt dadurch viel an Geschichte. Das Römische Reich existierte von 753 v. Chr. bis 476 n. Chr. und die Hauptstadt war Rom, so wie heute von Italien. In Rom sind dementsprechend heute noch viele Überreste aus der Zeit zu finden, wie beispielsweise das Kolosseum.

Das Kolosseum in Rom & das Forum Romanum

Die wahrscheinlich bekannteste Touristenattraktionen in Rom ist das Kolosseum, welches jährlich, laut dem Kultusministerium, geschätzte sechs Millionen Besucher empfängt. Gebaut zwischen 72 n. Chr. und 80 n. Chr. unter dem Namen Amphitheatrum Flavium, ist es heute das größte Amphitheater weltweit. Der Name entstand dadurch, dass es durch die beeindruckende Größe und Macht die neue Herrschaft der Flavier demonstrieren sollte. Anfänglich wurde es damals von Kaiser Vespasian gebaut. Nach seinem Tod fuhr sein Sohn Titus mit dem Bau fort und fügt die vierte Etage hinzu. Domitian, Titus‘ Nachfolger, ließ damals sehr wahrscheinlich dann das Hypogeum erbauen. Eine Unterkellerung des Theaters, welche neue Tore zur Bühnengestaltung eröffnete und die Käfige/Kasernen für Tier- und Gladiatorenkämpfe beherbergte.

Direkt vor dem Kolosseum befindet sich die wichtigste und größte Ausgrabungsstätte des antiken Roms, das Forum Romanum. An dieser Stelle fand zu früheren Zeiten ein Großteil des Lebens der Römischen Bevölkerung statt. Viele politische Diskussionen, Ansprachen über Religion oder wirtschaftliche Verhandlungen fanden dort Platz. Heutzutage ist es UNESCO-Weltkulturerbe und lässt die Besucher die Spuren von großen Persönlichkeiten wie Caesar oder Augustus verfolgen.

Der Gardasee

 

Italiens größter See, der Gardasee, ist auch ein sehr beliebtes Reiseziel, da er so viel Abwechslung bietet. Er weist eine stolze Fläche von 370 km² auf und wird von drei Provinzen verwaltet. Der Gardasee ist umgeben von verschiedenen Landschaften. Im Norden grenzt er an die Alpen und ist von Bergen und Felswänden umgeben, während er im Süden an Wein- und Olivenanbaugebieten schließt. Auf dem Gardasee kann verschiedenster Wassersport betrieben werden wie Kiten, Surfen, Segeln oder Wasserski fahren. Aber auch von Land aus kann man mit dem Fahrrad, kletternd oder wandernd viel entdecken.

Venedig - die Stadt der Kanäle & Masken

Neben Rom ist Venedig die wohl bekannteste Stadt Italiens und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Durch die schmalen Gassen lässt sich die Stadt zu Fuß erkunden und beispielsweise die Rialtobrücke oder den Markusplatz begehen. Sehr beliebt ist ansonsten auch eine Fahrt in einer Gondel oder mit einem von vielen Wassertaxen die einen auch zu anderen Inseln von Venedig bringen. Einen Besuch der Stadt auf dem Wasser ist auf jeden Fall lohnend.

Verona

Verona und die Arena von Verona sind zwei weitere beliebte Ausflugsziele von Italien. Bei einer Rundfahrt durch die Stadt kann man beispielsweise auch den Balkon von Romeo und Julia besichtigen. Im Herzen von Verona prangt die Arena von Verona, das zweitgrößte Amphitheater. Im Gegenteil zum Kolosseum wurde diese Arena stets gepflegt, sodass sie heute als das besterhaltende Amphitheater aus der römischen Zeit gilt. Es finden heutzutage viele Veranstaltungen dort statt, vor allem für Opern öffnet die Arena häufig ihre Tore, aber auch für Rock und Pop gab es bereits Aufführungen. Das Besondere an der Arena ist der Klang. Durch ihren Bau schwingt der Klang von der Bühne aus, ähnlich wie in einem Theater, schön harmonisch durch die Arena.

Italien steckt also voller Geschichte, Landschaftswundern und gutem Essen. Ein Besuch kann sehr abwechslungsreich sein. Untersuchen der römischen Spuren in Rom, Sport auf dem Gardasee, ein Besuch in der größten Fußgängerzone Venedig oder ein Abend in der Arena von Verona. Italien hält für jeden etwas beeindruckendes bereit.