Die Europäische Union (EU) wurde, als „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl“, erstmalig 1952 von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden gegründet. Diese sechs Länder werden dementsprechend die Gründungsstaaten der EU genannt. Um einen kleinen Einblick in die touristischen Seiten dieser Länder zu geben, wird es in den nächsten Tagen einen kleinen Überblick der jeweiligen Länder mit ihren bekanntesten Sehenswürdigkeiten geben.

Allgemeines über Belgien

Belgien ist flächenmäßig eines der kleineren Länder Europas und liegt weltweit auf Platz 137. Und doch leben in Belgien ca. 11,69 Millionen Einwohner, die in 3 Regionen mit 10 Provinzen leben und Niederländisch, Französisch und Deutsch als Amtssprache haben. Dabei sind Brüssel und Antwerpen die zwei (vermeintlich) wichtigsten Städte Belgiens. Die Landeshauptstadt Brüssel wird nicht ohne Grund die „Hauptstadt Europas“ genannt. In Brüssel befinden sich neben dem Sitz der Europäischen Union auch beispielsweise das NATO-Hauptquartier.

Belgiens Aushängeschilder - Brüssel & Antwerpen

Jährlich führt es viele Besucher*innen in die Institutionen der Europäischen Union, vor allem zu der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament. Das Parlament ist zudem auch in Luxemburg und in Straßburg vertreten. Es gibt in allen Institutionen verschiedene Führungen, an denen teilgenommen werden kann oder auch die Möglichkeit mit Mitarbeiter*innen vor Ort in den Austausch zu kommen. Vor allem Anfang Mai ist ein Besuch nach Brüssel besonders lohnend, da die EU-Institutionen einmal jährlich einen „Tag der offenen Tür“ veranstalten, an denen es sich nochmals tiefer hinter die Kulissen blicken lässt.

Auch Antwerpen ist sehr besonders, denn die Stadt verfügt über den zweitgrößten Seehafens Europas mit der weltweit größten Schleuse, sodass die Schiffe direkt ins Stadtzentrum fahren können. Der größte europäische Seehafen befindet sich in Rotterdam, dazu mehr bei der Vorstellung der Niederlande. Des Weiteren hat die Stadt einige großartige Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie die Liebfrauenkathedrale oder das Rathaus.

De Lijn Kusttram - Die längste Straßenbahnlinie der Welt

67 Kilometer lang verläuft die Kusttram und ist damit weltweit die längste Straßenbahn. Entlang der Küste Belgiens von Knokke (Grenze zu den Niederlanden) bis De Panne (Grenze nach Frankreich) erstrecken sich die 67 Haltstellen. Seit die Bahn 1885 eröffnet wurde, ist sie eine echte Touristenattraktion und für die Einwohner selbst auch nicht mehr wegzudenken. Die Straßenbahn ist außerdem nicht nur wegen ihrer Länge so berühmt, sondern auch die Strecke gilt als besonders schön. Für eine komplette Strecke braucht die Bahn ca. 2,5 Stunden und fährt dabei teilweise direkt an der Nordsee vorbei und ansonsten viel durch Dünenlandschaften oder ganz normal durch die anliegenden Orte. Kusttram steht dabei für „Küstenstraßenbahn“ auf Niederländisch und gehört dem Verkehrsunternehmen De Lijn.

Man kann in Belgien also so einiges entdecken und ein Besuch in dieses Land lohnt sich bestimmt. Dabei kann man dann mit einer typisch belgischen Waffel in der längsten Straßenbahnlinie der Welt sitzen und auf die Nordsee schauen, nachdem man am Vormittag bei den Besichtigungen der wichtigen EU-Institutionen schon viel gelaufen ist.