Praxisschock?
Kann sein, muss aber nicht!
Mit diesem Praktikumsblog will das International Office der Universität Bremen Ihnen Lust auf ein Auslandspraktikum machen oder, falls Sie sich bereits zu einem Auslandspraktikum entschlossen haben, helfen, sich auf Ihren Aufenthalt vorzubereiten.
Folgen Sie den derzeitigen Praktikanten der Universität Bremen durch ihren Auslandsaufenthalt, erleben Sie deren Begeisterung aber auch eventuelle Schwierigkeiten. Oder stöbern Sie durch die gesammelten Abschlussberichte.
Wenn Sie beim Lesen das Fernweh packt, helfen wir Ihnen dabei, Ihre Idee eines Auslandspraktikums umzusetzen. Als Studierende der Universität Bremen können Sie sich beim International Office für eine finanzielle Unterstützung z.B. aus den Programmen Erasmus oder Promos bewerben.
Ich habe durch dieses Praktikum ein sicheres und professionelles Auftreten erlangt. Des Weiteren konnte ich Fachkompetenzen ausbauen, was mir in Zukunft für potenzielle Arbeitgeber zum Vorteil werden wird. Im Allgemeinen bin ich noch selbstbewusster geworden und kann meine Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit besser einschätzen und einsetzen. Ich kann mir jetzt auch vorstellen in einem anderen europäischen Land zuarbeiten.
Wichtige Termine
“Jour Fixe” Studium und Praktikum im Ausland
Jeden ersten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit.
12.15 – 13.00 Uhr Gruppenberatung/ Erstinformation.
Neben den sprachlichen Fortschritten, die ich während meines Aufenthalts in Spanien machen konnte, konnte ich mich sowohl fachlich weiterbilden als auch eine neue und mir zuvor fremde Kultur kennenlernen. Ich habe erfahren wie es ist im Ausland zu leben, sich dort ein Leben aufzubauen. Es ist zwar nicht ganz leicht in einer fremden Kultur klar zukommen und Bekanntschaften und Freundschaften zu knüpfen, doch ist es ein schönes Gefühl sich dort langsam heimisch und zu Hause zu fühlen.
During my stay in York I learned more than I ever learned before in six months and thus I am very grateful for the support I received from ERASMUS+. Both professionally as a scientist but also as a person I had the chance to grow in many ways. In a time where a country like the UK decides to leave the EU, programmes like ERASMUS are a hopeful force in the direction of a peaceful and harmonic Europe. During my time in York I learned that prejudices can be easily overcome by meeting people with different opinions, asking questions and listening. This sounds easy, but it takes organisations who care enough to support students to do exactly this and therefore I would recommend to any student to think about the advantages of spending some time abroad.
Andere Länder – andere Preise
oder
Was kostet die Welt?
Wohl jedem, den es ins Ausland zieht, stellt sich die Frage “was kostet der Spaß eigentlich”, verglichen mit dem Leben in Deutschland?
Antwort darauf versuchen unter anderem diese Webseiten zu geben, auf denen man die Lebenshaltungskosten der Länder dieser Welt vergleichen kann:
Und hier das Kleingedruckte:
Alle Angaben ohne Gewähr und für die Inhalte fremder Seiten sind nur deren Betreiber verantwortlich.
Impressionen von der 8. Hochschulmesse “Studium und Praktikum im Ausland”, die das International Office der Universität am 14. November 2018 organisierte. Die zahlreichen Besucher konnten an vielen Ständen und während der Info-Veranstaltungen zu den Themen Studium und Praktikum im Ausland informieren. Weitere Bilder finden Sie auf unser Webseite zur Hochschulmesse.
Die neuesten Berichte
Mein Public Health-Praktikum in Lissabon mit Erasmus+
Ich hatte die großartige Möglichkeit einen sonnigen Winter in Lissabon/Portugal zu verbringen. Denn ich habe dort mein Praxissemester absolviert. Dort durfte ich ein Onlineprojekt, welches sich Awkward- The Talk nennt unterstützen. Das Projekt wurde von Filipa...
Erasmus+ Praktikum an einer Grundschule in London
1. Vorbereitung auf das Praktikum Schon zu Beginn meines Grundschullehramtsstudiums mit Englisch als großem Fach wusste ich, dass ein Auslandsaufenthalt anstand. Nachdem ich mich über die Möglichkeit eines Auslandsstudiums in verschiedenen Ländern, wie. z.B. England,...
Internship in a Digital Media Company in Brussels with Erasmus+
1. The company & Tasks The company is called Unblnd and it is located in Brussels, Belgium. Unblnd is a social meeting app that enables people to connect and socialize based on their personal interests. Unblnd is a startup and the team consists of various cultural...
Erasmus-Praktikum in der Sprachschule “Alemanìsimo” in Castelldefels, Barcelona
Ich bin Absolventin des Master of Education für das Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen, mit den Fächern Mathematik, Sachunterricht und Deutsch. Im Anschluss an mein Masterstudium habe ich ein dreimonatiges Praktikum in einer Sprachschule in Barcelona...
Public Health-Praktikum mit Erasmus+ an einem Forschungsinstitut in Barcelona
In meinem Public Health-Studium an der Universität Bremen ist im 5. Semester ein Praktikum vorgesehen und für mich war relativ schnell klar, dass ich mich nicht nur in Bremen bewerben werde. Das hatte zum einen den Grund, dass das Studium für mich durch die im...
Erasmus Internship at CIIMAR in Porto
Approaching my last semester in the master's program in ecology at the University of Bremen, I decided to write my final thesis at a research institution abroad. Since the University of Porto is one of the leading European universities in my field of research, I...
Auslandspraktikum bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Polen, Warschau
Anlässlich meines Politik- und Rechtswissenschaftsstudiums, welches ich an der Universität Bremen studiere, habe ich mein 6-wöchiges Pflichtpraktikum in dem Auslandsbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Hauptstadt Polens, Warschau verbracht. Bereits zu Beginn des...
Public Health Praktikum in Lissabon mit Erasmus+
Ich hatte die großartige Möglichkeit einen sonnigen Winter in Lissabon/ Portugal zu verbringen. Denn ich habe dort mein Praxissemester absolviert. Dort durfte ich ein Onlineprojekt, welches sich Awkward- The Talk nennt unterstützen. Das Projekt wurde von Filipa...
Ecology Internship in the South of France with Erasmus+
BRIEF COMPANY INFORMATIONThe Eurofins MITOX Group has operational sites in The Netherlands, Germany and Southwest of France. They are well known for the provision of environmental and regulatory services since the early 1990s and well-established in the Agrochemical...
Die neuesten Blogeinträge
Mein Mobiklasse-Jahr in Südfrankreich – Teil I
Seit dem 15. September bin ich nun in der Hauptstadt der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur in Nizza, auf Französisch „Nice“. Ich würde sagen nice ist auch die gesamte Stadt mit ihrer 7 km langen Promenade des Anglais direkt am Mittelmeer, ihrer verwinkelten Altstadt...
Ein Eindruck der ersten acht Wochen meines Praktikums bei der Childhood Cancer Research Group in Kopenhagen
Hej (gesprochen "Hai", in Dänemark eigentlich immer zur Begrüßung geeignet) an alle, die sich für die Zeilen meines ersten Berichts zum Praktikum bei der Childhood Cancer Research Group in Kopenhagen interessieren. Dieses Wochenende sind es genau acht Wochen, die ich...
Sprachunterricht in Barcelona
Nach sechs Wochen in der Sprachschule, habe ich mich schon sehr an den Unterrichtsalltag und das Leben in Barcelona gewöhnt. Überwiegend gebe ich Deutschstunden auf dem Niveau B1 und B2. Es ist sehr interessant zu sehen, welche Fortschritte die...
Und das berichten andere...
Die Antarktis fehlt noch – ansonsten sind die Correspondents von „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ auf allen Kontinenten im Einsatz. Studierende berichten im Rahmen der Kampagne über ihren Auslandsaufenthalt, darunter auch Praktika.