Courseware auf dem Arbeitsplatz

Courseware über den Arbeitsplatz nutzen

Die Nutzung von Courseware über den Arbeitsplatz ist einfach und intuitiv gestaltet. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zu den gewünschten Inhalten direkt über das Hauptmenü.

Gehen Sie hierfür im Hauptmenü auf den Arbeitsplatz (1). Wählen Sie anschließend entweder im Untermenü (2) den Punkt Courseware aus oder nutzen Sie den Auswahlbutton (3) im Hauptfenster.

Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten offen, neue Lehrmaterialien zu erstellen oder vorhandene Inhalte weiterzuverwenden. Über den Button „Neues Lehrmaterial anlegen“ (4) können Sie eigene Seiten und Inhalte erstellen. Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie in der Hilfe unter Courseware für Eilige.

Im Bereich „Aktionen“ finden Sie außerdem den Button „Lernmaterial hinzufügen“ (5). Nach dem Klick öffnet sich ein Fenster, das Ihnen von links nach rechts verschiedene Optionen zur Verfügung stellt – unter anderem die Möglichkeit, neue Seiten und Inhalte zu erstellen (6).

Auf dem Arbeitsplatz lassen sich gleich neue Lernmaterialien erstellen, einmal im Anfangsbildschirm und links unter Aktionen unter dem Punkt "Neues Lernmaterial anlegen".

Im Folgenden wird Ihnen das linke Menü mit seinen Funktionen genauer vorgestellt.

Links finden Sie im Menü folgende Punkte:

Verwaltung persönlicher Lehrmaterialien

Bereits vorhandene „persönliche Lernmaterialien“ können hier neu arrangiert und verwaltet werden.
In der linken Spalte sehen Sie alle Seiten, Unterseiten, Abschnitte und Blöcke, die sich in ihren persönlichen Lernmaterialien befinden. Zudem können Sie diese als zip-Datei exportieren.
Aus der rechten Spalte können Sie aus Ihren „Persönlichen Lernmaterialien“, Studiengruppen oder Veranstaltungen weitere Seiten, Abschnitte und Blöcke in die „Persönlichen Lernmaterialien“ des Arbeitsplatzes verschieben, kopieren oder verknüpfen. Ebenfalls können Sie Courseware-Dateien importieren.

„Öffentlichen Link“ erzeugen und „Freigaben“

Über den Arbeitsplatz können Sie Links erstellen, um ausgewählte Seiten zur Ansicht zur Verfügung zu stellen.
Wählen Sie zunächst links über den Menüpunkt „Übersicht“ oder „Persönliche Lernmaterialien“ eine Seite einer Courseware-Lerneinheit aus. Dann finden Sie entweder links im Menü unter den Aktionen zur Seite oder rechts oben im Drei-Punkte-Menü die Option „Öffentlichen Link erzeugen“.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Sie vergeben ein Passwort für den Zugriff auf die Seite und optional auch ein Datum, bis wann die Freigabe gewährt wird.
Unter Freigaben wird Ihnen eine Tabelle mit allen Freigaben angezeigt, die sie erstellt haben. Von links nach rechts sehen Sie die verlinkte Seite, den erstellten Link, das vergebene Passwort, optional das Ablaufdatum und können zu jeder Seite das Aktions-Menü (Drei-Punkte-Menü) aufrufen, um den Eintrag zu bearbeiten.

Den öffentlichen Link können Sie weitergeben. Es ist möglich die Inhalte auch ohne einen Zugang zu Stud.IP im Vollbildmodus zu betrachten. Die Inhalte allerdings weder bearbeitet noch kommentiert werden.