
Studis machen: Studienorientierung
Viele viele Studierende arbeiten motiviert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, neben dem Studium, ihrem Privatleben, dem Nebenjob und und und. Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich auf dem Campus zu engagieren erstrecken sich über Stugen, unzähligen studentischen Gruppen bis hin zu den Studienlots*innen. Und drei von ihnen haben sich Zeit für ein Gespräch mit uns genommen.

Berninghausenpreis für hervorragende Lehre
Hattet ihr während der Online Lehre auch dieses eine Seminar, auf dass ihr euch trotz langer Bildschirmzeit gefreut habt und bei dem ihr nie zu Müde wart? Dann aufgepasst: denn jetzt könnt ihr euren Lieblings-Dozierenden helfen, auch öffentliche Anerkennung für ihre gute Arbeit zu erhalten! Mit dem Berninghausenpreis werden Lehrende für ihren qualitativen Unterricht ausgezeichnet.

Wahlen und ihre Organe an der Uni Bremen 2021
Wozu eigentlich Hochschulpolitik und wie hängen die einzelnen Organe zusammen? Und wen und was genau können wir überhaupt wählen? Um dies zu veranschaulichen, haben wir eine graphische Übersicht für euch erstellt.

Teil 1: Interview über das Suchen und Finden eines Praktikums
In diesem Interview reden Pia und ich über das Suchen und Finden ihrer Praktikumsstelle, über ihre Tipps an andere Studierende sowie über die Herausforderungen durch die Pandemie.

Corona-Hobbys – Teil 3: Malen nach Zahlen
Zum Start ins Wochenende stellen wir euch den 3. Teil unserer "Corona-Hobbys"-Serie vor. Viele kennen es noch aus ihrer Kindheit: Malen nach Zahlen ist zurück! Und zu unrecht ist es lange Zeit in Vergessenheit geraten. Wieso es mehr kann als wir denken, erklären wir in diesem Artikel.

Lesemethoden – erfolgreich durch die Klausurenphase
Im Studium müssen wir uns mal mehr, mal weniger freiwillig mit einer Menge Literatur auseinandersetzen. Deshalb stellen wir euch heute Lesemethoden vor, die ihr zur Seminarvorbereitung und Hausarbeitsrecherche während der Klausurenphase nutzen könnt.

Corona – Hobbys Teil 2: Sticken
Falls ihr noch eine Beschäftigung sucht, die ihr im Gegensatz zum Magnetfischen auch bequem von der Couch aus ausüben könnt, stellen wir euch heute Teil 2 unserer Corona-Hobbies vor: das Sticken und drei Grundstiche.

Corona-Hobbys – Teil 1: Magnetfischen
Es ist schon nicht ganz einfach im Moment - die Tage sind kurz, der Winter ist nass und der Lockdown verschärf. In unserer neuen Serie "Corona-Hobbys" erzählen wir euch, welche zum Teil skurrilen Freizeitbeschäftigungen wir für uns entdeckt haben, um etwas Abwechslung in den tristen Pandemie-Alltag zu bringen.

ASTA: neue Richtlinien zur Rückerstattung der Semesterticket-Gebühren
In einer heutigen Mail hat der ASTA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ausgehandelte Richtlinien bekannt gegeben, unter denen ihr einen Härtefallantrag zur Rückerstattung der Gebühren des Semestertickets stellen könnt. Genauere Infos und Links dazu findet ihr in diesem Artikel.

Gremiendschungel
Immer wieder - und besonders in der letzten Woche - berichten wir über die Gremien der Uni. Anlässlich der Gremienwahlen wollen wir den Versuch wagen, den Dschungel an Gremien ansatzweise zu erklären.

Keine SR-Wahlen 2020 dank Corona?
Normalerweise finden Ende Juni jedes Jahr die Wahlen fürs Studierendenparlament statt. Wie so vieles scheint auch das in diesem Jahr wegen Corona auszufallen. Wie es dazu kam und woher es jetzt massiv Kritik daran gibt, erfahrt ihr im Artikel.