
Studis machen: Studienorientierung
Viele viele Studierende arbeiten motiviert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, neben dem Studium, ihrem Privatleben, dem Nebenjob und und und. Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich auf dem Campus zu engagieren erstrecken sich über Stugen, unzähligen studentischen Gruppen bis hin zu den Studienlots*innen. Und drei von ihnen haben sich Zeit für ein Gespräch mit uns genommen.

Ein Montagmittag for Future
Am Montag, dem 25. November waren wir Studierenden zu einer Vollversammlung eingeladen zum Klimathema. Es wurden Forderungen an die Uni beraten und abgestimmt. Hier die Eindrücke von der Versammlung!

Das Sekretariat für Studierende – dein Helfer in der Not
Dein Helfer in der Not und gleichzeitig das sogenannte "Mädchen für alles": Das Sekretariat für Studierende ist die erste Anlaufstelle für jede Art von Formalitäten, die ihr an der Uni benötigt.

Zwischen Foodsaving und Foodsharing – Informationsabend in der KlimaWerkStadt
Im Anschluss an unsere Serie zum Foodsharing habe ich das Thema erneut aufgegriffen und an einem Informationsabend der Initiative „Foodsharing Bremen“ in der KlimaWerkStadt teilgenommen. Um euch auf dem aktuellsten Stand zu halten, möchte ich deshalb von den wichtigsten Informationen berichten.

Studentischer Raum: Der StugA-Raum
Ward Ihr schon mal im Raum Eures StugAs? Hier könnt Ihr einen Einblick in einen solchen bekommen! Denn in einer neuen Serie von Artikeln soll es um studentische (Lebens-)Räume gehen.

Der auditive Lerntyp
Welcher Lerntyp seid Ihr? Heute folgt im Rahmen unserer Themenwoche zur Klausurenphase, in welcher wir Euch die verschiedenen Lerntypen vorstellen, eine kurze Podcastfolge zum auditiven Lerntyp. Also hört rein!

Der motorische Lerntyp
Der motorische Lerntyp lernt am effektivsten durch Anfassen und Ausprobieren. Aber auch Bewegung und herum experimentieren helfen diesem Lerntypen, sich den Stoff besser einzuprägen. Dabei spielt „learning by doing“ eine zentrale Rolle.

Der kommunikative Lerntyp
Im Rahmen unserer Themenwoche zu den verschiedenen Lerntypen stellen wir euch heute den kommunikativen Typen vor und geben Lerntipps, wenn du selbst dazu gehörst.

Der visuelle Lerntyp
Für einige von euch ist die Prüfungsphase vermutlich entweder schon voll im Gange, oder steht noch bevor. Aber habt ihr euch schon mal damit auseinander gesetzt, welcher Lerntyp ihr eigentlich seid? Wir haben uns überlegt, diese Woche für…

Das sind die Ergebnisse der SR-Wahl 2019
Die Wahlergebnisse der diesjährigen SR-Wahl sind offiziell bekannt gegeben. Doch was genau hat sich denn mit dieser Wahl nun geändert und wie ist die Sitzverteilung? Wir präsentieren euch hier die Ausgangssituation.

✍SR-WAHL 2019: Das sind die Listen!
Es ist wieder so weit - diese Woche findet die SR-Wahl 2019 statt! Kurz nach den Europawahlen wird es auch an unserer Uni wieder hoch politisch, wenn die aufgestellten Listen den Campus mit Wahlplakaten säumen und die Werbetrommeln schwingen. Worum genau es bei dieser Wahl geht und warum es wichtig ist wählen zu gehen erfahrt Ihr morgen auf unserem Blog. Heute geht's zuerst um die Listen selbst! Wir haben uns mit einigen Studis von Listen getroffen, die sich auf ehrenamtlicher Basis hochschulpolitisch engagieren, um sie für Euch zu interviewen.