09.07.19 Abschlussreflexion

rv14 1. Benennen Sie die für Sie zentralsten theoretischen Erkenntnisse, die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung für sich mitgenommen haben. Nehmen Sie dabei konkret Bezug auf a.) fachdidaktische Aspekte, indem Sie Erkenntnisse auf die Didaktiken ihrer eigenen beiden Fächer beziehen und b.) zwei generelle erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse zu Schule und Unterricht mit Bezug zu den relevanten …

Prof. Dr. Matthis Kepser, 2. Juli 2019

RV13 – Prof. Dr. Matthis Kepser – Interkulturelle und Geschlechtersensible Deutschdidaktik 2. Juli 2019 1.) Fokussierung des Vorlesungsthemas: Benennen Sie ausgewählte, für Sie zentrale Aspekte des in der Vorlesung aufgemachten Spannungsfeldes von Literatur im Deutschunterricht, empirisch nachgewiesenen Gendervorlieben und „Leistungen“ im Deutschunterricht. Beziehen Sie sich dabei auf die theoretischen Kernaussagen der Vorlesung und begründen Sie …

RV 12 – Dr. Christoph Fantini

RV12 – Dr. Christoph Fantini – Heterogenitätskategorie Geschlecht in Schule und Ansätze zur Entwicklung einer interkulturellen geschlechtersensiblen Pädagogik 1. Fokussierung des Vorlesungsthemas – Aspekte zum Spannungsfeld von Inszenierung und Zuschreibung in Bezug auf Gender(-pädagogik) in der Schule; theoriegeleitete Reflexion In der Vorlesung wurde sich besonders auf das Thema der Geschlechtsspezifischen Rollen konzentriert. Im Gegensatz zu heute, …

What´s the Difference? -Mareike Tödter

„What´s the difference? Aspekte von Heterogenität im Englischunterricht“, von Mareike Tödter 1.Reflektieren Sie, welche Fähigkeiten ein*e „gute*r Fremdsprachenlerner*in“ in Ihrer Schulzeit mitbringen musste. Im Anfangsunterricht ist darauf zu achten, dass Input-Phasen statt finden, zu denen differenzierende Lernangebote gehören. FremdsprachenlehrerInnen sollten außerdem versuchen den SchülerInnen deutlich zu machen, dass die unterschiedlichen Normen, wie das akzent- und …

Inklusion – eine (alte) Vision, Prof. Dr. Frank J. Müller

Reflektieren Sie die Konsequenzen der Aussonderung von Schüler/-innen mit Förderbedarf? Wenn SchülerInnen mit einem Förderbedarf nicht inklusiv, sondern in Förderschulen, unterrichtet werden, beachten die sogenannten „Restschulen“ oftmals die Bildungsmöglichkeiten ihrer SchülerInnen nicht. Wenn SchülerInnen mit einem Förderbedarf ausgesondert werden, gehören zu den Konsequenzen, dass die SchülerInnen mit Förderbadarf keine Vorbilder in ihrem Alter haben, von …

„Meint Inklusion wirklich alle?!“ Aktuelle Diskussionslinien und praktische Umsetzung

1. Bennen Sie bitte die für Sie zentralen theoretischen Aspekte aus der Vorlesung und begründen Sie die Auswahl. Da ich „Inklusive Pädagogik“ studiere, fand ich es interessant zu sehen, dass mehrere Menschen nicht komplett mit dem Begriff der „Inklusion“ vertraut sind. Am Anfang unseres ersten Semesters mussten wir ebenfalls zuerst lernen, was genau die Unterschiede …

RV04 Prof. Dr. Till-Sebastian Idel

Individualisierung von Unterricht als schulpädagogische Antwort auf Leistungsheterogenität. Die Vorlesung hat einen schul- und unterrichtstheoretischen Blick auf individualisierenden Unterricht geworfen. 1. Fassen Sie die für Sie wichtigsten Einsichten, die Ihnen diese Perspektive eröffnet hat, zusammen. Die von mir gewählten, wichtigsten Einsichten bezüglich des individualisierenden Unterrichts, ist die Logik der Heterogenisierung. Die sogenannte „Öffnung der Räume“, …

Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht

1. In einer Konferenz in Ihrem Fachbereich in Ihrem Fach an Ihrer Schule diskutiert das Kollegium über Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität. Sie erinnern sich kurz an diese Vorlesung: nennen Sie zwei empirisch überprüfte Fakten zum Umgang mit Heterogenität, die in der Diskussion dienen könnten! Zu den zwei Maßnahmen im Umgang mit Heterogenität gehören die …

Hallo Welt!

Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/