Stellenausschreibungen
Im Bereich Medienpraxis erreichen das Zentrum für Medien, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen unterschiedliche Angebote für Praktika, Nebenjobs und den Berufseinstieg in die Kommunikations- und Medienbranche. Die aktuellen Angebote findet ihr immer auf dieser Seite. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Akutelle Stellenausschreibungen
nmzAkademie für Musikjournalismus - Stipendium
Stipendium im Bereich Musikjournalismus von der nmAkademie für Musikjournalismus.
Bewerbungsschluss: 28. März 2023
Start der nmdesAkademie: 12.-14. Mai 2023 in Regensburg
-Weitere Infos und Voraussetzungen bitte der Stellenanzeige entnehmen-
Stellenanzeige: Stipendium-nmzAkademie
Bewerbung an:
neue musikzeitung, Chefredaktion
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
nmz@nmz.de
veröffentlicht am 02.02.2023
ifp - Volontariat in der Redaktion
Volontariat in der Redaktion vom ifp, die katholische Journalistenschule.
Kombination aus Journalistenschule und Ausbildung in einer Redaktion.
Bewerbungsschluss: 01. März 2023
Beginn des Volontariats: Oktober 2023
Stellenanzeige: Volontariat_ifp
Webseite: www.journalistenschule-ifp.de
Bewerbung:
online über das Portal
veröffentlicht am 02.02.2023
BHV - Content Creator
Teilzeitstelle als Content Creator bei BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V. in Bremen.
remote | auf 520 Euro-Basis
Stellenanzeige: Stellenanzeige_BHV
Webseite: www.bhv-bremen.de
Kontaktperson:
Petra Lüdeke · Geschäftsführerin
Am Markt 1, 28195 Bremen
E-Mail: petra.luedeke@bhv-bremen
veröffentlicht am 23.01.2023
JP Moin - Design
Festanstellung oder Werkstudierendentätigkeit als Grafiker:in bei JP Moin.
15 Stunden/Woche
Flexibele Wochenarbeitszeit
Büroarbeitsplatz in Bremen mit Möglichkeit zur Remote-Arbeit
Stellenanzeige: Stellenanzeige_JPMoin
Webseite: www.jpmoin.de
Bewerbung online!
veröffentlicht am 23.01.2023
energiekonsens - Öffentlichkeitsarbeit & Social Media
Angestellte Mitarbeiter*in in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit & Social Media bei energiekonsens in Bremen.
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen. Unser Ziel ist es, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten.
ab sofort, bis zum 31.12.2023 befristet
20 Stunden/Woche
Bürositz: Bremen
Stellenanzeige: Stellenanzeige_energiekonsens
Webseite: www.energiekonsens.de
Bewerbung per Mail an:
Martin Grocholl
Am Wall 172/173, 28195 Bremen
bewerbung@energiekonsens.de
Tel.: 0421/ 37 66 71-0
veröffentlicht am 23.01.2023
energiekonsens - Ausstellungsbetreuung
Angestellte Mitarbeiter*in im Bereich Ausstellungsbetreuung bei energiekonsens in Bremen.
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen. Unser Ziel ist es, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten.
ab sofort, bis zum 31.12.2023 befristet
20 Stunden/Woche
Bürositz: Bremen
Aufgaben:
- Betreuung der #senkmit-Ausstellung im neu entstehenden Klima Bau Zentrum
- Ablauforganisation im Ausstellungsort in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen des Klima Bau Zentrums
- Evaluation der Ausstellung u.a. durch Erfassung von Daten, Befragung von Besucher*innen
- Mitwirken bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Koordination der zusätzlichen #senkmit-Wanderausstellung: Suche von Partnern und Ausstellungsorten in Bremen und Bremerhaven, Organisation der Logistik, Zuarbeit Pressearbeit
Stellenanzeige: Stellenanzeige_energiekonsens
Webseite: www.energiekonsens.de
Bewerbung per Mail an:
Martin Grocholl
Am Wall 172/173, 28195 Bremen
bewerbung@energiekonsens.de
Tel.: 0421/ 37 66 71-0
veröffentlicht am 23.01.2023
energiekonsens - Eventmanagement & Social Media
Studentische*r Mitarbeiter*in im Bereich Ausstellungsbetreuung bei energiekonsens in Bremen.
energiekonsens ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur im Land Bremen. Unser Ziel ist es, den Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten.
ab sofort
15-20 Stunden/Woche
Aufgaben:
- Betreuung der Ausstellungsbereiche im Klima Bau Zentrum und der #senkmit Ausstellung
- Erstellen von Inhalten für Soziale Medien
- Aufbau von Kundenkontakt, Leitung durch die Ausstellungsbereiche und Vermittlung der Inhalte
- Organisation und Begleiten von Veranstaltungen
- Administrative Unterstützung, u.a. bei der Erfassung von Daten, Befragung von Besucher*innen
Stellenanzeige: Stellenanzeige_energiekonsens
Webseite: www.energiekonsens.de
Bewerbung per Mail an:
Martin Grocholl
Am Wall 172/173, 28195 Bremen
bewerbung@energiekonsens.de
Tel.: 0421/ 37 66 71-0
veröffentlicht am 23.01.2023
Frauengesundheit in Tenever - Digital Empowerment
Praktikum bei Frauengesundheit in Tenever in Bremen, im Rahmen des Projekts „Digital Empowerment – Neue Wege in der Gesundheitsförderung für alleinerziehende Frauen“
Ab April 2023
Dauer: mindestens 3 Monate
Schwerpunkte: Medienpädagogik, Gesundheitskommunikation & digitale Teilhabe
Aufgaben:
• Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Angebote für Frauen*
• Erstellung von Blog- und Social-Media-Inhalten
• Mitarbeit bei der Durchführung gesundheitsförderlicher Veranstaltungen für Frauen
Stellenanzeige: Stellenanzeige_FGT
Webseite: www.frauengesundheitintenever.de/de/
Bei Fragen:
Dr. Christina Sanko
Telefon 0421/40 17 28
Bewerbung per Mail an:
christina.sanko@frauengesundheitintenever.de
(Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweis über Zusatzqualifikationen)
veröffentlicht am 13.01.2023
Blickwechsel e.V. - Medien- & Kulturpädagogik
Praktikum bei Blickwechsel e.V. in Bremen.
Dauer: 3 Monate (studentisches Praktikum)
Einblicke in die Medienbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement.
Bei Interesse an Edina Medra wenden.
Stellenanzeige: www.blickwechsel.org/ueber-uns/jobs-praktika/
Webseite: https://www.blickwechsel.org/
Kontaktperson:
Edina Medra
Telefon: 0421 792 69 68
E-Mail: bremen@blickwechsel.org
veröffentlicht am 13.01.2023
Landkreis Cloppenburg - Pressestelle
Praktikum in der Pressestelle vom Landkreis Cloppenburg.
Die Abteilung „Presse und Öffentlichkeit“ des Landkreises Cloppenburg sucht Verstärkung in Form eines Praktikanten (m/w/d). Es sollte sich um ein mehrwöchiges/mehrmonatiges Praktikum, bestenfalls eingebettet in ein Studium in den Bereichen Journalismus, Public Relations, Kommunikation, Germanistik oder ähnlichem handeln. Auch ein Praxissemester wäre möglich. Ein Schulpraktikum wird nicht angeboten.
Aufgabenbereich
Ein Praktikum bei uns gibt tiefe Einblicke in die Funktion einer Behörde, zeigt, wie fast jede Behörde in Deutschland arbeitet und vermittelt verschiedenste Kenntnisse, die in vielen Bereichen des Journalismus und der PR hilfreich sind.
– Professionelle Produktion von Videos für Youtube, Instagram, Facebook, Homepage
– Fotografie
– Drohnenfotografie
– Erstellung von Pressemitteilungen
– Kommunikation mit der Presse und über Social Media (Instagram, FB, Twitter)
– Krisenkommunikation
– Bildbearbeitung
– Erstellung von FAQs
– Betreuung von verschiedenen CMS, 2 Homepages, Katastrophenschutzapp „Biwapp“
– Tägliche Analyse von Medienberichten und Erstellung eines Pressespiegels
– Schreiben von Reden und Grußworten
– Planung von Merchandising und Werbeaktionen
– Ausarbeitung von Kommunikationsstrategien
Das Team
Die Pressestelle besteht aus zwei erfahrenen Pressesprechern, davon einer mit behördlichem, einer mit journalistischem Hintergrund, und einer Social Media Managerin. Dazu arbeiten wir mit einer Kommunikationsmanagerin im Team eng zusammen.
Wir haben mehr als genug Arbeit abzugeben und dabei aber auch genug Zeit für eine vernünftige Einarbeitung und Vermittlung von Kenntnissen. Die Pressestelle arbeitet nahe am Zentrum der Verwaltung und ist der Filter aller darin verfügbaren Informationen auf dem Weg nach außen und innen. Es ist möglich, sich mit Ideen einzubringen und eigene Projekte zu entwickeln und abzuschließen. Die Arbeit kann auf Wunsch aus dem Home-Office erfolgen, sobald dazu genügend Kenntnisse vermittelt worden sind.
Die Pressestelle ist Teil des Referats Strategie und Innovation und ist als Teil dessen direkt dem Landrat untergeordnet. Das Referat ist ein junges Team mit Fachexpertise aus den verschiedensten Bereichen, um Veränderungsprozesse in den Bereichen Klima, IT, Kommunikation, Gesundheit oder Verkehr anzustoßen. Es ist möglich, auch diesem Teil des Teams über die Schulter zu schauen und auch Wissen aus diesen Bereichen mit nach Hause zu nehmen.
Gearbeitet wird in der Regel zwischen 8 und 16 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr, es gibt flexible Arbeitszeiten. Unsere Kantine hat geöffnet und ist kostengünstig und sehr lecker. Das Kreishaus ist auch per Zug aus Oldenburg erreichbar.
Wer Interesse hat, meldet sich formlos bei Sascha Rühl.
Kontaktperson:
Sascha Rühl
s.ruehl@lkclp.de
Telefon 04471/15-447
veröffentlicht am 09.01.2023