Medienpraxis im Studium
Praxiserfahrungen schon während des Studiums zu sammeln, ist ein wichtiger Bestandteil der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Studiengänge an der Universität Bremen. Auf dieser Internetseite findet ihr aktuelle Informationen rund um den Bereich der Medienpraxis im kommunikations- und medienwissenschaftlichen Studium. Dazu zählen die Angebote der Medienpraxisseminare und Praktika sowie aktuelle Ausschreibungen und Kontakte zu Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche sowie die jährliche Mediapractice Week.
Grundsätzlich könnt ihr an der Universität Bremen den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft (KMW) entweder im Profil- oder Komplementärfach studieren. Innerhalb des Profilfachs entscheidet ihr euch im späteren Verlauf des Studiums für einen Schwerpunkt, welcher entweder die Medienpraxis oder die Medienanalyse vertieft. Auch im deutschsprachigen Masterstudiengang Medienkultur und Globalisierung (MKG) sowie dem englischsprachigen Masterstudiengang Digital Media and Society (DMS) ist Medienpraxis im Wahlbereich integriert.
Im Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft (KMW) fallen insbesondere die Module GSd (Praktikum) und M7 (Praxisseminare) sowie im Falle der Wahl des Profilfachschwerpunkts Medienpraxis die Module M10a (Praxisvorbereitungsseminar) und M10b (Praxissemester) in den Bereich der medienpraktischen Kenntnisse. In den Masterstudiengängen Medienkultur und Globalisierung (MKG) und Digital Media and Society (DMS) zählen vor allem die Module C1 (Praktikum) und C2 (Praxisseminare) in diesen Bereich. Informiert euch direkt im Überblick über die Medienpraxismodule in den verschiedenen Studiengängen.
Bei weiteren Fragen könnt ihr uns auch gerne kontaktieren!