Schlagwortarchiv für: Studierende

Studis machen: Studienorientierung
Viele viele Studierende arbeiten motiviert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, neben dem Studium, ihrem Privatleben, dem Nebenjob und und und. Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich auf dem Campus zu engagieren erstrecken sich über Stugen, unzähligen studentischen Gruppen bis hin zu den Studienlots*innen. Und drei von ihnen haben sich Zeit für ein Gespräch mit uns genommen.

Die Regelstudienzeit — Zeitgemäß und realistisch?
Seien wir mal ehrlich: Wie viele von euch rechnen damit, ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit abzuschließen? Und wie viele mussten sich für ihre Überschreitung dieser unverbindlichen Angabe auf der Uni-Informationsseite schon den ein…

Meta-Podcast-Eule: Maria über ihren wissenschaftlichen Podcast „Science mit Mary“
Wenn du dich für Podcasts interessiert, dann kommt hier gleich eine doppelte Überraschung für dich: ein Podcast über Marias wissenschaftlichen Podcast "Science mit Mary". Du willst wissen, mit welchen Expert*innen Maria der Frage "Sollte Cannabis legalisiert werden?" auf den Grund geht? Dann hör ihr zu, wie sie von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, deren Perspektiven und ihrem Zugang zu Wissenschaftler*innen berichtet!

SR Wahlen 2022
Vom 20. bis 24. Juni 2022 werden die Mitglieder des Studierendenrats an der Universität Bremen gewählt. Wir fassen für euch zusammen, wie ihr an den Wahlen teilnehmen könnt und was ihr dabei eigentlich beachten müsst.

„Die Sünde des Andersartigen zu riskieren“ – eine Aufführung der Performance Studies
Im Rahmen der Performance Studies führen Studierende das Stück "Die Sünde des Andersartigen zu riskieren" auf. Im Zentrum steht das Leben der Hedwig Debbe, eine Frau, die durch einen unglücklichen Zufall mit der "Moralischen Idiotie" diagnostiziert wurde und mehrere Aufenthalte in der Psychiatrie verbrachte. Im Interview erzählt Performerin Paula von den Proben, den Herausforderungen der Pandemie und gibt spannende Einblicke in den Inhalt und die Umsetzung des Stücks.

Wer sind die Ethnogeeks?
Das aktuelle Sommersemester findet wieder in Präsenz statt und endlich gibt es wieder Flurgespräche. Doch wie war das in den letzten 2 Jahren? Welche Probleme wurden sichtbar? Wer sind meine Kommiliton:innen? Und was hat das Ganze mit den Ethnogeeks zu tun? Die Antwort darauf findest du im Artikel.

Uni-Eltern aufgepasst: Online-Infowoche
Die Uni Bremen bietet für alle Studi´s mit Kind und Familie zahlreiche Angebote an.
Von der Uni Kita bis zur AG familienfreundliches Studieren, ist eine Unterstützungsmöglichkeit für eine familienfreundliche Hochschule auf jedenfall gegeben.

50 Jahre Uni Bremen – Projekte
Die Universität Bremen wird dieses Jahr bereits 50 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Im Rahmen dessen hat nicht nur die Uni Veranstaltungen on- und offline geplant, sondern auch die Studierenden. Seminarbegleitend sind hierbei spannende und interessante Projekte entstanden. Welche das sind, findest du hier.

LGBTwho+
Was bedeutet LGBTQ+? Worum geht es bei der Abkürzung? Was hat dies mit Alltag und Identitäten zu tun? Studierende des FB 09 Kulturwissenschaften stellen seit dem 26.06. eine Mischung aus Bildern und Videos in drei Bremer Bars unter dem Namen "LGBTwho+" aus. Worum es hierbei geht und was dich genau erwartet, erfährst du hier.

Die Quarterlife Crisis – Mittendrin?
Studiere ich überhaupt das Richtige? Und zu welchem Beruf soll mich mein Studium führen? Wollte ich Ende 20 nicht eigentlich schon eine Familie gründen? Oder will ich mich noch einmal richtig ausleben so lange ich jung bin und habe das Gefühl, die Zeit rennt davon? Wenn diese Zweifel über das eigene Leben und Zukunftsängste überhand nehmen, spricht man auch von einer Quarterlife Crisis.

Psychische Gesundheit – studieren zu Zeiten von Corona
Dass es nicht nur eine organisatorische Herausforderung ist, sein Studium während einer Pandemie zu absolvieren, sondern durchaus auch eine psychische, ist das Thema dieses Artikels. Hier erzähle ich von meinen persönlichen Erfahrungen und teile den ein oder anderen Tipp mit euch.