03 – Methodenüberblick | eTeachrKW19

Herzlich willkommen in Woche 4 unseres Online-Begleitseminars. Nach einer ersten kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns die letzten zwei Wochen nochmal intensiver die good (oder auch nicht so good) practice in Ihren Fächern angeschaut. Dazu hatten wir eine recht einfache, sehr grobe Aufteilung für das, was dort methodisch im Unterricht passierte.

Nun gibt es auf der Mesoebene des Unterrichts sogenannte Handlungsmuster die Prof. Dr. Hilbert Meyer von der Universität Oldenburg (LINK) wie folgt definiert

Handlungsmuster (= die Übersetzung des bei Wolfgang Klafki, Wolfgang Schulz u.a. üblichen Begriffs Aktionsformen) sind historisch gewachsene feste Formen zur Aneignung des Lerninhalts. Sie haben einen klar erkennbaren Anfang, einen bestimmten Spannungsbogen und einen produktbezogen definierten Abschluss. Sie enthalten implizit bestimmte Rollenzuweisungen.

Bildschirmfoto 2015-05-01 um 23.13.39

Hilbert Meyer spricht von hunderten solcher Handlungsmuster. Sie sind sozusagen die Legoblöcke, mit denen man Unterrichtssituationen gestaltet.

Auf einer etwas höheren Aggregationsebene spricht man von didaktischen Modellen, wie sie der emeritierte Göttinger Erziehungswissenschaftler Karl-Heinz Flechsig (LINK) in seinem „Kleinen Handbuch didaktischer Modelle“ beschrieben hat – „Klein“ weil er dort alles auf zwanzig Modelle zusammengefasst hat. Der „Göttinger Katalog Didaktischer Modelle“ umfasst 4000 Dokumente zur didaktischen Gestaltung von Unterricht.

Ich denke, 20 Modelle reichen für den Anfang 🙂

Sie finden hier ein Exzerpt des kleinen Handbuchs. Das Buch ist auch in drei Exemplaren in der SuUB verfügbar, im Antiquariat kostet es mittlerweile mehr als 100€, beim Verlag kann man das PDF für 15€ kaufen.

Aufgabe 1: Überblick verschaffen

Bitte verschaffen sie sich einen Überblick und lesen für die 20 Modelle die Kurzbeschreibungen durch:

Aufgabe 2: Vertiefen

Nun wählen sie sich bitte ein Modell aus und recherchieren ein wenig dazu in der (fach-)didaktischen Literatur. Finden Sie etwas, was zu ihren Fächern passt?

Aufgabe 3: Gestalten

Bitte skizzieren sie eine eigene Idee auf Basis des gewählten didaktischen Modells, wie man damit einen Unterricht gestalten könnte – lassen sie sich in dieser Aufgabe nicht vom 45-Minuten Takt einschüchtern, sondern „Denken Sie Groß“ 🙂 Welche Rolle würden dabei Medien spielen? Bitte beschreiben sie, was die Medien leisten müssten, um ihre Idee umzusetzen.

Vergessen Sie in Ihrem Blogbeitrag bitte das aktuelle Schlagwort nicht: eTeachrKW19

Bonus

Jetzt kann es natürlich sein, dass sie sich was ganz anderes ausgedacht haben, als die zwanzig Modelle beschreiben –  das wäre hervorragend. Bitte erklären sie kurz, worin sich ihr „Modell“ bzw. ihre Idee davon abgrenzt.

Peer-Tutoring startet!

Inzwischen ist das Semester drei Wochen alt und ihr seid bereits gut im Seminar angekommen. Daher ist es Zeit mit dem Peer-Tutoring zu starten. Vielen von euch dürfte das Prinzip bereits aus anderen Veranstaltungen bekannt sein (u.a. Ringvorlesung). Dennoch haben wir hier eine kleine Anleitung für euch. Kurz zu den Eckdaten:

  • alle Studenten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt
  • alle zwei Wochen sollen können zusätzlich zum eigenen Beitrag mindestens zwei Kommentare bei den insgesamt drei zugewiesenen Beiträgen verfasst werden
  • darüber hinaus sind natürlich weitere Kommentare willkommen

Bei Fragen nutzt ihr bitte die Kommentarfunktion hier!

Update: Euren Workload im Praxissemester berücksichtigend, haben wir uns dazu entschieden das Kommentieren auf freiwillig zu setzen. Es ist also nicht mehr Pflicht bei euren Kommilitonen zu kommentieren! Dennoch hilft jedes Feedback und wer die Zeit findet kann sich weiterhin Beiträge über feedbackr zuteilen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert