• Anmelden
  • Impressum
Zum Inhalt springen

Linguistische Werkstatt

Forschendes Studieren und Lernen mit linguistischen Daten

  • Startseite
  • Über das Projekt
  • Korpuslinguistik
    • Konkordanzsoftware
      • AntConc
    • Englische Korpora Online
      • Videotutorials
    • Englische Korpora offline
    • Deutsche Korpora
    • Französische Korpora
      • Recherche im Beeching-Korpus mit AntConc
      • Kürzel zur Nutzung von Frantext
    • Spanische Korpora
    • Weitere romanische Sprachen
  • Linguistic Landscape
    • Wie funktioniert Linguistic Landscape?
    • Perpignan
    • Petite Italie in Montréal
    • Ermont
  • Literatur
    • ESC Research methods
    • Einführende Literatur zur französischen Sprachwissenschaft
    • Literatur zur spanischen Sprachwissenschaft
    • Kleine Literaturauswahl Linguistic Landscape
  • Selbststudieneinheiten
    • Kontrastive Linguistik Französisch-Deutsch (B 1.1.)
    • Variation und Wandel (B 1.3)
    • Einverständniserklärungen
  • Sprachaufnahmen
  • Transkription
    • Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem
    • Die Transkriptionssoftware f4
    • f4 Benutzerhandbuch
  • Sprachatlanten
    • Englische Sprachatlanten
    • Romanische Sprachatlanten
  • Wörterbücher
    • Wörterbücher des Englischen
    • Wörterbücher des Französischen
    • Wörterbücher des Spanischen

Blog der Linguistischen Werkstatt

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Linguistischen Werkstatt!

Wir befinden uns derzeit im Umbau. Schauen Sie gerne bald wieder vorbei!

Dieser Beitrag wurde am 14. Mai 2021 von Magnus Fischer unter Allgemein veröffentlicht.

Bericht über unser Projekt in der Resonanz

Schreibe eine Antwort

Die aktuelle Ausgabe der Resonanz, Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen, berichtet über unser ForstA-Projekt „Forschendes Studieren und Lernen mit linguistischen Daten“.

Dieser Beitrag wurde am 5. März 2017 von Cordula Voigts unter ForstA veröffentlicht.

Artikel über das ForstA-Projekt „Forschendes Studieren und Lernen mit Linguistischen Daten“ in der Resonanz

Schreibe eine Antwort

Zum Sommersemester 2016 ist in der Resonanz, der Zeitung für Forschung und Lehre an der Universität Bremen, ein Artikel über unser ForstA-Projekt „Forschendes Studieren und Lernen mit linguistischen Daten“ erschienen.

Dieser Beitrag wurde am 13. April 2016 von Cordula Voigts unter ForstA veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Blog der Linguistischen Werkstatt
  • Neuerungen zum Sommersemester 2018
  • Termine
  • Terminverlegung
  • Neuerungen zum Wintersemester 2017/18

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2021
    • März 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • April 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • ForstA
    Mit Stolz präsentiert von WordPress