General Studies – erklärt von der EULe
Mit der Einführung von Bachelor-Studiengängen sind auch die sogenannten General Studies (GS) zu uns herüber geschwappt. Erfahrungsgemäß werden diese aber während des Schreibens von Hausarbeiten oder Protokollen und der allgegenwärtigen Klausurvorbereitung gerne aus den Augen verloren – bis man voller Entsetzen feststellt, dass zwar nur noch fünf Creditpoints (CP) für den Bachelor fehlen, jedoch noch 25 aus dem Bereich GS. Da heißt es dann schnell handeln und kreativ werden! Wie viele CP aus GS-Veranstaltungen stammen müssen, ist je nach Studiengang ganz unterschiedlich und bewegt sich in der Regel in einem Bereich von 18 bis 45 CP. Wozu es GS gibt, welche Bereiche diese abdecken und wie ihr auch innerhalb der vorlesungsfreien Zeit daran arbeiten könnt, CP in diesem Bereich zu sammeln, wird in den nächsten Abschnitten erläutert.
Welchen Nutzen sollen General Studies für uns haben?
Die Uni Bremen definiert:
„Unter General Studies wird das fachergänzende Studienangebot verstanden, das Studierende über das fachwissenschaftliche Studium hinaus wahrnehmen können, um Kenntnisse und Kompetenzen passend zu ihren individuellen und heterogenen Lernvoraussetzungen zu erwerben. Darüber hinaus umfasst dieser Bereich auch Angebote, die der allgemeinen akademischen Bildung und der Berufsfelderkundung dienen.“ |
Im Klartext heißt das also, GS sollen uns Studierenden helfen, über den Tellerrand zu blicken, alternative Kompetenzen zu unseren oft eher einseitigen Studiengängen zu erlangen, um dadurch bessere Chancen in Bildung und Beruf zu bekommen. An sich also eine recht sinnvolle Sache.
Welche verschiedenen Felder werden angeboten?
Hier hat die Uni Bremen vier verschiedene Felder festgelegt:
Studium Generale
Inder Kategorie Studium Generale sind offene Angebote aus den Fachbereichen, Veranstaltungen zu Schwerpunktthemen und auch fachbereichübergreifende Ringvorlesungen zu finden. Außerdem zählen Veranstaltungen zu Gender und Diversity Studies ebenso dazu wie aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Kultur, Theater und Musik. Fremdsprachen Zu den Angeboten im Bereich der Fremdsprachen gehören neben Sprachkursen auch fachsprachliche Kurse. Darüber hinaus können Studierende das Selbstlernprogramm des Fremdsprachenzentrums nutzen. Schlüsselkompetenzen Im Feld der Schlüsselkompetenzen können Studierende Veranstaltungen zum Erwerb von Studien-, Lehr- und Lernkompetenzen sowie von personalen und sozialen Kompetenzen belegen. Studium und Beruf Nicht nur zur generellen Berufsorientierung, sondern auch zur konkreten Berufsvorbereitung werden unter Studium und Beruf verschiedene Veranstaltungen angeboten. |
Das Angebot ist wirklich weit gefächert! Von Rhetorik über Japanisch bis hin zu Nachhaltigkeit ist für jedes Interessengebiet und jeden Studienabschnitt etwas zu finden. Zu Beginn eines Studiums können Seminare zu verschiedenen Lern- und Lesemethoden sehr nützlich sein, gegen Ende des Studiums kann es wiederum hilfreich sein, sich einmal genau anzuschauen, wie man richtig wissenschaftlich schreibt oder auch dem Leistungsdruck standhält. Dazwischen ist natürlich viel Luft für Fremdsprachen aus der ganzen Welt, sei es, dass man eine ganz neue Sprache lernen oder eine bereits gelernte Sprache auf ein höheres Sprachniveau anheben möchte.
Neben Kursen, die sich über ein Semester ziehen, kann es insbesondere im Bereich Sprachen oder auch Theateraufführungen Veranstaltungen gehen, die sich über zwei oder sogar vier Semester. In der Regel werden aber die einzelnen Semester jeweils bepunktet; ob eine verpflichtende Teilnahme für die vollständige Dauer zwingend erforderlich ist, sollte vorher abgeklärt werden. Andere Veranstaltungen beschränken sich auf mehr oder weniger regelmäßige Vorträge und / oder Exkursionen, an denen individuell teilgenommen und hier und da ein Punkt eingeheimst werden kann. Ein Beispiel hierfür wäre das GS „Berufs- und Wissenschaftsfelder“ im Bereich der Biowissenschaften. Demnach können sowohl langfristige Projekte angestrebt werden – spontan Motivierte finden aber genauso einen Weg zur Teilnahme an GS.
eGeneral Studies (eGS)
Hierbei handelt es sich um vollständig videobasierte Veranstaltungen, die sich insbesondere für die kommende vorlesungsfreie Zeit anbieten. Die eGS decken eine große Bandbreite an Themen ab, beispielsweise „Arbeiten mit Microsoft Excel“, „Nachhaltige Entwicklung“ oder „Sustainable Development Goals“. Hierzu kann nach Eintragung auf Stud.IP frei über ihre Website auf die Lernvideos zugegriffen werden. Außerdem erhält man die entsprechenden Folien sowie ein Lernbegleitheft und eine Checkliste für die Klausurvorbereitung in der jeweiligen Veranstaltung auf StudIP. Geprüft werden die neu erlangten Kompetenzen dann unter normalen Umständen im e-Test-Center. Dafür gibt es meist zwei Termine pro Monat, sodass man diese zusätzliche Klausur auf einen Monat mit weniger Leistungsdruck legen kann. Besteht man die E-Klausur, winken ganze drei CP.
Wer sich für Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Ökologie interessiert, wird auf der Seite der „Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit“ fündig. Dort gibt es zahlreiche Online-Kurse, die nach dem gleichen Prinzip wie die eGS funktionieren und auch hier lassen sich pro Modul drei CP erlangen.
Einen Überblick über das aktuelle Angebot an General Studies sowie weitere Informationen findet ihr im „Handbuch Fachergänzende Studien Wintersemester 2020/2021“, das ihr über diesen Link herunterladen könnt.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Lehreinheit an einer Prüfung teilnimmst. Diese können entweder als Wahlpflichtmodul oder General Study anerkannt werden, erkundige Dich da am besten vorher bei Deinem […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligenHinterlasse uns deinen Kommentar!