Kategorie: FaMI-Leben (Seite 3 von 4)

Was machen wir?

Abseits vom Ausbildungsalltag

Hallo zusammen,

am 11. fand der sogenannte Azubitag statt. Das ist ein Tag im Monat, an dem wir uns (virtuell) treffen und an einem bestimmten Projekt arbeiten. Dieses Mal war das die Vorbereitung auf die Open Campus Week, die vom 7. – 13. Juni stattfinden soll. Wenn es möglich ist, soll sie in Präsenz stattfinden, aber das bleibt noch abzusehen, je nach dem, wie sich die Infektionslage entwickelt. Wenn eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, wird die Woche digital stattfinden.

Am 8.6. findet im Zuge dieser Open Campus Week der Career Day statt. An diesem Tag werden wir Azubis einen Stand betreuen, an dem wir unseren Ausbildungsberuf vorstellen und allen Interessenten Frage und Antwort stehen. Da noch nicht sicher ist, in welcher Form der Stand realisiert werden kann, planen wir im Moment beide Optionen, so sind wir (hoffentlich) auf alles vorbereitet.

Geplant ist auf jeden Fall jede Menge Infos, ein Ausbildungsflyer, den wir selbst gestaltet haben und natürlich Give-Aways (die gehen immer :D). Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie sich die Lage noch entwickelt und halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Bis zum nächsten Mal!

 

Update 24.03.: Gestern wurde entschieden, dass die Open Campus Week auf jeden Fall digital stattfinden wird. Wie das alles genau aussehen wird, werden wir euch natürlich so bald wie möglich mitteilen.

Bücher über Bücher über Bücher

Hallo Ihr Lieben,

eine der ersten Abteilungen in der FAMI-Ausbildung ist die Erwerbung / Katalogisierung. Hier werden alle Bücher, die für die Bibliothek gekauft werden, bestellt. Wenn die bestellten Bücher ankommen, werden sie in den Katalog aufgenommen. Hierfür gibt es ein eigenes Regelwerk namens RDA, worin festgelegt ist, was wie eingetragen wird. Dadurch können mehrere Bibliotheken ihre Kataloge miteinander verknüpfen, was zum Beispiel für die Fernleihe besonders praktisch ist. RDA ist im 1. Lehrjahr sogar ein eigenes Fach in der Berufsschule.

In dieser Abteilung bekommen die Bücher auch ihre Stempel, Zugangsnummern und Barcodes, damit jedes Buch eindeutig identifiziert werden kann und dann in der Leihstelle auch ausgeliehen werden kann.

Julia und Ich waren eigentlich Anfang des Jahres bereits in der Erwerbung, jedoch hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, weshalb wir jetzt im November nochmal einen Monat hier verbringen, um noch tiefer in die Materie einzusteigen und dabei auch viele Sonderfälle kennenzulernen, z.B. wie eBooks gekauft werden oder was beachtet werden muss, wenn ein Buch zu einer Reihe gehört.

Ich hoffe Ihr bleibt alle gesund und bis zum nächsten mal :)

Entschuldigung, können Sie mir kurz helfen?

Auskunftsplatz an der Zentralen Information

Auskunftsplatz an der Zentralen Information

So oder so ähnlich beginnen viele Gespräche, die man am Tresen der Zentralen Information in der SuUB führt. Am Auskunftsplatz ist man für fast alle Nutzerfragen die erste Ansprechpartnerin. Deshalb ist das Infoteam auch mit die letzte Abteilung im Ausbildungsplan, damit man die internen Abläufe im Haus größtenteils kennt und all das gesammelte Wissen an die Nutzer*innen bringen kann.

Das ist auch nötig, denn die Fragen sind so vielfältig wie die Nutzer*innen der Bibliothek. Es wird nach Hilfe beim Drucken gefragt, nach dem Passwort für die PCs, nach Toiletten, verschwundenen USB-Sticks, nicht auffindbaren Büchern, dem WLAN, Lernräumen, Bücherwagen, Datenbankrecherche, Gebäuden auf dem Campus, Fernleihen, Magazinbestellungen, und und und. Zum Glück muss man nicht die Antwort auf jede Frage kennen, viel wichtiger ist zu wissen, wo oder bei wem man eine Antwort bekommt. Mit die wichtigsten Hilfsmittel an der Auskunft sind das Bibliotheks-Intranet, das Telefon und manchmal auch einfach Google. Und wenn man wirklich gar nicht weiter weiß, gibt es die Kolleg*innen aus dem Infoteam, die einem zur Seite stehen und ihr gesammeltes Wissen teilen. Im Normalfall ist die Auskunft auch mit zwei Personen besetzt, momentan durch die Corona-Beschränkungen aber nur von einer Person.
Zusätzlich zu den Nutzer*innen vor Ort erreichen uns natürlich auch Fragen per Telefon und Mail. Die Anfragen, die uns per Mail erreichen, werden von den Kolleg*innen übernommen und selbst bearbeitet oder an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Wenn das Telefon klingelt, ist zuständig, wer grade am Auskunftstresen sitzt und davor hätte ich mich am Anfang gerne drücken wollen. Telefonieren gehört wirklich nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Aber nach ein paar Wochen hab selbst ich mich daran gewöhnt und kann jetzt auch meistens fehlerfrei “Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Information, hallo!” sagen. Und bisher hat auch noch niemand gemeckert, falls ich doch mal bei jemandem nachfragen musste.

Zusätzlich zu den Schichten am Auskunftstresen werden durch das Infoteam auch die Schulungen der Bibliothek durchgeführt. Das Angebot hier umfasst zum Beispiel Einführungen für Schüler*innen und Studis, Sprechstunden zur Recherche, einen Rundgang durch die Bibliothek und Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi. Corona-bedingt finden grade keine Schulungen in Präsenz statt, sondern virtuell über Zoom. Das funktioniert aber auch sehr gut. Zur Unterstützung wurden auch eine ganze Reihe von Videotutorials erstellt, die auf dem Youtube-Kanal der Bibliothek zu finden sind. Bei den meisten dieser Schulungen habe ich hospitiert und mir mal angeschaut, wie die Kolleg*innen ihr Wissen da gebündelt weitergeben.

Als Azubi hat man auch einige regelmäßige Aufgaben zu bearbeiten, wenn man nicht grade am Auskunftstresen sitzt. Dazu gehört unter anderem die Bearbeitung von Suchaufträgen. Wenn Nutzer*innen die Bücher nicht am Standort finden, können sie ein Formular ausfüllen. Dann geht für mich die Suche los. Erste Station ist meistens der eigentliche Standort. Vielleicht war das Buch ja noch auf dem Weg zurück aus dem Sortierraum oder wurde vor Ort benutzt. Wenn es da nicht steht, kann man eigentlich nur Glück haben und zufällig über den Titel stolpern, weil bei den Millionen an Büchern hier kann man nicht mal kurz alle durschauen. Bei manchen Fächern lohnt es sich, auch mal an ganz anderen Orten zu suchen. So manches BWL-Buch steht dann eigentlich richtig – nur in den Regalen für VWL.
Wenn das Buch dann aber doch nicht auftaucht, kann entweder über einen Kaufvorschlag ein neues Exemplar bestellt werden oder man sucht über die Fernleihe eine andere Bibliothek, von der man den Titel ausleihen kann.

Zusätzlich zu all dem steht im Infoteam auch noch die Bearbeitung eines eigenen Projekts an. Es gibt eine lange Liste an Vorschlägen, Ideen und Wünschen, aus denen man sich je nach Lust und Begabung etwas aussuchen kann. Bei mir geht es dabei einerseits um die Umsetzung von virtueller Auskunft mit Hilfe eines Roboters und andererseits unterstütze ich eine Kollegin bei der Arbeit an einem Audio Guide für die Bibliothek. Beides ist momentan noch in Arbeit, aber ich hoffe natürlich, möglichst bald die Ergebnisse zu sehen.

Ich hoffe, ihr habt einen guten Einblick gewonnen, was die Arbeit im Infoteam alles mit sich bringt.
Wascht brav eure Hände, haltet Abstand, tragt eure Maske über der Nase und bleibt hoffentlich gesund!

Semesterstart

Hallo ihr Lieben,

normalerweise gibts zum Semesterstart immer die Orientierungswoche, in der alle neuen Student*innen mit Informationen zu jeglichen Themen zugeballert werden, die für sie interessant sein könnten. Durch Corona finden diese Angebote nun digital statt.

Ende September waren wir deshalb in Bremerhaven, um für die Teilbibliothek dort eine Bibliotheksralley zu erstellen, damit die neuen Studenten alles über die Bibliothek wissen, was für sie wichtig ist.

Letzte Woche waren wir nun in den Teilbibliotheken Wirtschaft & Nautik und Technik & Sozialwesen in der Neustadt, um für sie Ralleys zu basteln, die auf die jeweilige Bibliothek zugeschnitten sind. Wir haben ganz fleissig Fotos gemacht, um den Studenten einen möglichst guten Einblick zu geben, wie sie in die Bibliothek kommen, was sie brauchen, was (momentan) in der Biliothek möglich ist und wo sie was finden.

Der ganze Tag hat sehr viel Spaß gemacht und wir waren sehr produktiv, sodass die Ralleys pünktlich zum Semesterstart online gehen können.

Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund :)

Azubi-Tag mal anders

Hallöchen aus der Teilbibliothek Bremerhaven,

ab dem 19.10.2020 stehen die neuen Studenten und Studentinnen aus Bremerhaven in den Startlöchern.

Dieses Mal findet die Begrüßung aber nicht vor Ort, sondern online statt.

Der Grund: – natürlich die langanhaltende Corona-Pandemie.

 

Die Aufgabe der Azubis jedes Jahr war es, die Studenten und Studentinnen in der Bibliothek in Empfang zu nehmen und Ihnen einen Überblick über die Staats- und Universitätsbibliothek mit auf dem Weg zu geben. Mit einem Stand mit Informationsflyern, Aufgaben zur Recherche, ein Glücksrad bei den man was gewinnen kann und natürlich mit ausreichend Kullis und Keksen.

Da die Begrüßung aber wie schon gesagt Online stattfindet, fällt dieses Projekt dieses Jahr ins Wasser.

Damit die neuen Studenten und Studentinnen aber nicht ganz ohne Informationen dastehen, haben wir den heutigen Tag genutzt, erste Ideen und Fotos für einen Actionbound Rallye zu sammeln. Zusammen mit Frau Schmidt und Frau Glaum haben wir alle wichtigen Punkte zusammengefasst und später in einen Text umgewandelt.

Die nächsten Tage wird dann die Rallye fertiggestellt, sodass die neuen Studenten und Studentinnen am 19.10.2020 ausreichend Wissen bzw. Informationen haben, wie es in der Teilbibliothek Bremerhaven von statten geht. – Auch wenn Sie noch nicht vor Ort waren.

 

Auf jeden Fall war es ein sehr erfolgreichen Tag und wir sind stolz darauf, was wir zu Stande gebracht haben.

 

(Feierabend-Foto aus Bremerhaven)

 

Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal :)

 

Die Reise geht weiter…

Hallo alle zusammen,

Mitte Juli haben wir endlich unsere Zeugnisse von der Berufsschule erhalten, die aufgrund der Covid-19 Pandemie lange Zeit schließen musste. Somit sind wir dem Beruf als FaMI ein Stückchen nähergekommen.

Mit viel Zuversicht schreiten wir eifrig voran und sind gespannt was uns im Laufe unserer Ausbildungszeit noch alles erwartet. Zusätzlich sind wir neugierig auf die weiteren Abteilungen, die wir noch kennenlernen dürfen, sowie auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SuUB.

Aber während für uns die Reise weitergeht, hat diese für eine Person geendet.
Malin hat, mit diesem Zeugnis in den Händen, ihre Ausbildung erfolgreich bestanden und arbeitet als neue Kollegin in der Teilbibliothek für Technik und Sozialwesen am Neustadtwall.

Aber nichtsdestotrotz stehen bereits zwei neue Auszubildende in den Startlöchern, die wir ab 01. September bei uns begrüßen dürfen.

 

Bis zum nächsten Mal und bleibt weiterhin stets gesund  :)

 

Was macht eigentlich die Fernleihe?

Die Fernleihe beschäftigt sich – wie der Name schon vermuten lässt – mit dem Verleihen von Büchern, die nicht aus der eigenen Bibliothek kommen und der Ausleihe von Büchern an andere Bibliotheken. Hintergrund ist die Förderung der Wissenschaft und der beruflichen Entwicklung. Falls also für eine wissenschaftliche Arbeit oder Forschung Literatur benötigt wird, die in der eigenen Bibliothek nicht vorhanden ist, ist die Fernleihe eine gute Möglichkeit, die Bücher oder Aufsätze trotzdem zu beschaffen. Die Bestellung kann von den Nutzer*innen selbstständig aufgegeben werden, die Bearbeitung der Bestellung läuft dann über die Bibliotheksverbünde und die Bibliotheken selbst. Benötigt wird dafür ein Fernleihkonto, das man sich in der Bibliothek einrichten lassen kann.

Die Aufgaben in der Fernleihe teilen sich primär in drei Bereiche: aktive Fernleihe, passive Fernleihe und den Dokumentenlieferdienst Subito. Zusätzlich wird aktuell noch ein Kopier-Service angeboten, damit Nutzer*innen nicht extra für Kopien in die Bibliothek kommen müssen.
Die aktive Fernleihe umfasst alles, was mit dem Versand und der Ausleihe unseres Bestands an andere Bibliotheken zu tun hat. Die Bestellungen werden einmal am Tag ausgedruckt und überprüft. Falls das ganze Buch gewünscht ist, wird dieses auf das Nutzerkonto der entsprechenden Bibliothek ausgeliehen und dann verschickt. Das erfolgt entweder ganz normal auf dem Postweg oder über den sogenannten Büchertransportdienst, an dem viele deutsche Bibliotheken teilnehmen. In unserem Fall bedeutet das, dass die Bücher erst nach Göttingen ins Verteilzentrum kommen und von da aus zu den Bibliotheken geschickt werden. Es ist aber auch möglich, dass keine ganzen Bücher, sondern nur Teile eines Werks bestellt werden. Dann werden die gewünschten Seiten eingescannt und über einen Server an die Bibliothek übertragen. Diese druckt die Scans aus und stellt sie dem Nutzer zur Verfügung.

Bei der passiven Fernleihe bearbeitet man die Bücher, die von anderen Bibliotheken an uns geschickt wurden, also alles, was unsere Nutzer*innen über die Fernleihe bestellt haben. Da diese Bücher natürlich noch nicht in unserem System ausleihbar sind, muss dafür ein behelfsmäßiges Katalogisat angelegt werden – man braucht also auch ein bisschen Ahnung vom Katalogisieren. Danach kann das Buch dann auf das Nutzerkonto vorverbucht werden, damit es in der Leihstelle abgeholt werden kann. Zudem ist wichtig, das Buch direkt wieder vorzumerken, da Fernleihen nicht verlängert werden können. Und die bestellten Aufsatzkopien müssen natürlich auch ausgedruckt und sortiert werden, was je nach Anzahl auch mal ein bisschen dauern kann.

Das dritte große Aufgabenfeld in der Fernleihe ist Subito. Im Gegensatz zur klassischen Fernleihe ist Subito ein kommerzielles Unternehmen, bei dem jede*r Bücher und Aufsätze aus Bibliotheken bestellen kann. Die Bestellungen werden den Tag über automatisch ausgedruckt und möglichst schnell bearbeitet. Das umfasst das Prüfen (Ist das Buch grade entliehen? Entspricht die Bestellung den Vorgaben des Urheberrechts?), Ziehen und Scannen oder Verschicken des Buchs.

Zusätzlich zu diesen Aufgaben fallen noch weitere an, zum Beispiel Zurückbuchen, Mahnungsbearbeitung, die Bearbeitung von Nachbestellungen und Auslandsbestellungen. In Nicht-Corona-Zeiten stehen die Mitarbeiter*innen der Fernleihe auch persönlich für Nutzerfragen und Beratung zur Verfügung, momentan läuft das über Telefon und Mail.

Berufsschule – Jetzt auch von zuhause

Seit mittlerweile fast drei Monaten findet der Unterricht nicht mehr in der Berufsschule statt, sondern größtenteils zuhause. Auch wenn vor einigen Wochen der Präsenzunterricht sehr eingeschränkt wieder begonnen hat, müssen die meisten Aufgaben selbstständig zuhause bearbeitet werden. Da aktuell auch Prüfungen in der Schule stattfinden, kann an diesen Tagen kein Unterricht für andere Klassen gehalten werden. Mehr als fünf Tage Präsenzunterricht wird es dieses Schuljahr nicht mehr geben und auch diese Schultage unterscheiden sich sehr davon, wie es „früher“ mal war. Die Klassen wurden in zwei Gruppen geteilt, um mehr Platz in den Räumen zu haben. Jede*r Schüler*in wurde ein fester Sitzplatz zugeteilt, an dem dann auch niemand sonst diesen Tag sitzt. Sobald das Klassenzimmer verlassen wird, muss eine Maske getragen werden. Zudem wurden die Unterrichtszeiten so aufgeteilt, dass nur möglichst wenige Klassen gleichzeitig im Gebäude sind. Das ist einerseits ganz angenehm, weil es endlich mal nicht so voll auf den Gängen ist, aber andererseits auch ein bisschen gruselig. Zudem findet der Unterricht auch nur an einem statt zwei Tagen statt und unsere Unterrichtszeit beläuft sich auf zwei Doppelstunden – viel Zeit ist also nicht.

Daher muss der Großteil der Aufgaben außerhalb der Unterrichtszeiten bearbeitet werden. Über eine Online-Lernplattform kann man sich alle Materialien herunterladen, die es normalerweise im Unterricht gegeben hätte. Zusätzlich werden noch Links zu Onlineangeboten bereitgestellt, wenn es vom Thema passt. Also alles, was im Präsenzunterricht auch stattgefunden hätte. Nach einigen Tagen gibt es meistens eine Musterlösung für die Aufgaben, sodass man vergleichen kann. Allerdings ersetzt das nicht die Besprechung im Unterricht, und auch wenn es auf der Plattform die Möglichkeit für Diskussionsräume gibt, ist das einfach nicht das gleiche. Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Schulzeit etwas fehlt, auf der anderen Seite finde ich aber auch, dass es nicht unbedingt nötig ist, den Präsenzunterricht momentan zu erzwingen.

Revision während der Corona-Zeit

Hallo ihr Lieben,

Noomi und ich sind seit dem 28.04 wieder in der Zentrale tätig und kümmern uns derzeit um die Revision zu den Fächern Pädagogik und Psychologie.
Revision bedeutet so viel wie Inventur. Mit einer Liste gehen wir an die Regale und kontrollieren jedes einzelne Buch. Falls ein Exemplar nicht auf der Liste steht, wird es herausgenommen und später im System kontrolliert und gegebenenfalls geändert/verbessert.
Die Liste für die Revision wird durch ein speziell angefertigtes Webtool erzeugt und muss nur noch ausgedruckt werden.
Gleich am ersten Tag bekamen wir eine ausführliche Einführung von Herrn Ahlborn, wie die Revision vonstattengeht und wie man die speziellen Listen erzeugt.
Zwischen durch findet man immer mal Bücher, über die man sich den Kopf zerbrechen könnte z.B. Exemplare, die im Regal stehen, aber nicht im Katalog verzeichnet sind.
Es fühlt sich sehr gut an, ab und zu Bücher zu finden, die seit Jahren als vermisst gelten und en Katalog auf Vordermann zu bringen.
Obwohl es eine sehr zeitaufwändige Arbeit ist, haben Noomi und ich sehr viel Freude daran. :D

Bis zum nächsten Mal

Arbeitsalltag in Zeiten von Corona

Ein Scanner in der Fernleihe

Moin ihr Lieben,

auch wenn vom Alltag grade nicht viel zu merken ist, wollte ich euch einen kleinen Einblick geben, wie meine Aufgaben in diesen ungewöhnlichen Zeiten aussehen. An drei Tagen bin ich in der Fernleihe der SuUB im Einsatz. Da ich erst vor zwei Woche in der Abteilung angefangen habe, fehlt mir bisher noch der komplette Überblick über die Aufgaben. Aber dank den Bestellungen, die über den Dokumentlieferdienst Subito und den Scan-Service für Dozenten anfallen, bin ich mit dem Scannen von Aufsätzen und Buchkapiteln gut beschäftigt. Der Scan-Service wurde als kurzfristige Reaktion auf die Schließung der Bibliothek eingeführt, sodass auch im digitalen Semester Literatur genutzt werden kann, die sonst nur in gedruckter Form zur Verfügung steht. Um die Texte scannen zu können, müssen vorher natürlich auch die entsprechenden Bücher aus unserem Magazin und den Ebenen geholt werden – ein bisschen Bewegung bekommt man also auch. Zusätzlich laufen auch Bestellungen über die reguläre Fernleihe, bisher werden jedoch noch keine kompletten Bücher verschickt, sondern auch nur Kopien und Scans.

Mein Arbeitsplatz im Homeoffice

An meinen Homeoffice-Tagen beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Aufgaben, die uns als Ersatz für den Unterricht von der Berufsschule gestellt werden. Zusätzlich werden aber auch Blogbeiträge geschrieben, Informationen im Intranet gepflegt und eine erste Version des Info-Films zur FaMI-Ausbildung geschnitten, den wir eigentlich auf der Job4u-Messe Anfang Mai zeigen wollten. Leider wurde die Messe abgesagt, aber die bisherige Arbeit soll trotzdem nicht umsonst sein.

Passt auf euch auf und bleibt möglichst gesund!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 bibgebabbel

Theme von Anders NorénHoch ↑