Eine weitere Uni-Bremen Blogs Website

Literaturliste fürs Tasten

Wissenschaftliche Quellen:
-Shirin Weigelt, Tasten (2019)
-Dianconu, Tasten (2005), Abschnitt „1.1 PHYSIOLOGIE DES TASTSINNS“
-R.F. Schmidt, Grundriß der Sinnesphysiologie (1985), Seite 36-38, 57ff., 76-78, Grafik von Seite 37
-Herbert Hensel, Allgemeine Sinnesphysiologie (Heidelberg 1966), Seite 101-106
-Robert Jütte, Geschichte der Sinne (2000), Seite 269-270

Weitere Quellen:
-Georg Theunissen, Autismus verstehen (2020), S. 118
-James P. Kehrer, Cause–effect of oxidative stress and apoptosis (2000), S.31
-Max Sauerlandt, Michelangelo (1917), S. 9
-Bildquelle Michelangelo: https://pixabay.com/de/illustrations/die-erschaffung-adams-michelangelo-4889767/
-Vgl. J.P. Drenth, S.G. Waxmann, Artikel: Mutations in sodium-channel gene SCN9A cause a spectrum of human genetic pain disorders (2007)
-Vgl. Mark D. Baker/Mohammed A. Nassar, Pflügers Archiv – European Journal of Physiology (2020), Artikel: Painful and painless mutations of SCN9A and SCN11A voltage-gated sodium channels
-Bild Schmerzunempfindlichkeit: https://en.wikipedia.org/wiki/Nociception#/media/File:Nociceptive_pain.jpg
-S. Müller/M. Grunwald, Manuelle Medizin 2013, Artikel „Haptische Wahrnehmungsleistungen“, Seite 473
-Bildquelle Massage: https://pixabay.com/de/photos/frau-jung-massage-vier-h%C3%A4nde-spa-3708735/
-Martina Schneider, Verbrennungen (2016), Artikel Seite 1 unter „Einführung“
-Ulrike Gebhardt, Interview „Der Tastsinn ist ein Lebensprinzip“ (2014)

Dies war die Literaturliste von meiner Partnerin und mir für den Sinn Tasten. Literatur zu finden war tatsächlich das, was uns am Schwersten fiel.  Man fand online sehr viel zu den Sinn (wie erwartet), aber für die Informationen, die man fand, dann noch gute Quellen zu finden…. ich weiß nicht, ob es uns immer gelungen ist. Vor allem zu den etwas unbekannteren Punkt der Schmerzunempfindlichkeit in unserer Präsentation konnte man nur englische Artikel finden, bei denen man sich nie richtig sicher war, ob das eine gültige Quelle war (der Gendefekt, um den es dabei ging, ist nur sehr wenig erforscht).

Vielleicht nützt die Liste ja aber doch noch jemandem bei seiner Präsentation:)

2 Kommentare

  1. Marie Kircher

    Hey Janina, die Literaturliste sieht doch schon richtig gut aus. Bei unserem Thema zum 6. Sinn ist es auch auf jeden Fall so, dass wir sehr viele Internetquellen, aber wenige wissenschaftliche Quellen finden. Viel Spaß bei deiner Präsentation! 🙂

    • Janina

      Hey Marie, kann ich voll verstehen. Quellen sind schon eine schwere Sache;)
      Und dir auch viel Spaß bei deiner Präsentation!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert