Abschlussreflexion

 1. In dieser Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität“ ist mir besonders deutlich geworden, dass Heterogenität nicht nur in einem Bereich stattfindet, sondern tatsächlich so viele Bereiche deckt. Gerade in meinen beiden Fächern „Religionswissenschaften“ sowie „Kunst-Medien-Ästhetische Bildung“ muss einem bewusst werden, dass es objektiv betrachtet, nie ein komplett Richtig oder komplett Falsch geben kann. Besonders deutlich wurde …

What’s the Difference

1.Reflektieren Sie, welche Fähigkeiten ein*e „gute*r Fremdsprachenlerner*in“ in Ihrer Schulzeit mitbringen musste. Wichtig ist, den SuS zu vermitteln, dass sie keine Native- Speaker sein müssen um einen Fremdsprachenkurs erfolgreich belegen zu können. Denn erst im Prozess, mit allen Fehlern die man macht, ist es möglich auch tatsächlich etwas zu lernen. Zudem sollte auch klargestellt werden, …

Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in Gymnasium und Oberschule

An Ihrer Schule gibt es eine – wie üblich sehr heterogen besetzte – Vorklasse, in welcher sogenannte Seiteneinsteiger*innen Deutsch lernen und auf die Teilnahme am Regelunterricht vorbereitet werden. Für einige wird nun der Übergang diskutiert. Ein Großteil der Lehrkräfte plädiert – mit Verweis auf die noch nicht vollständig ausreichenden (bildungssprachlichen) Deutschkenntnisse – sie an eine Realschule zu überweisen, obwohl die …

Über jüdisches Leben reden – (k)ein Tabu ? Umgang mit religiöser Diversität am Beispiel Judentum

Option 1 1.Fassen Sie die im Text dargestellten unterschiedlichen Positionen in Bezug auf die Religionsausübung zusammen. (Option 1: Koscheres Essen, verschiedene Haltungen dazu) Innerhalb einer Religion sind ebenso unterschiedliche Strömungen vorhanden. Im Judentum sind es die drei Hauptströmungen die Liberalen, Konservativen und Orthodoxen Juden/Jüdinnen, neben weiteren wie z.B die messianischen Juden/Jüdinnen. Als Außenstehende/r ist es …

Vorstellungen und politisches Bewusstsein als Ausgangspunkt sozialwissenschaftlichen Lernens

1. Diskutieren Sie die Relevanz der Arbeitshypothese der „doppelten Heterogenität“ für eines Ihrer Fächer und stellen Sie dies anhand einen konkreten Unterrichtsinhaltes dar. Eine graphische Darstellung der Hypothese finden Sie in den Vorlesungsfolien. Unter dem Begriff „doppelte Heterogenität“ wird deutlich, dass es zu einem Thema bzw. einem Begriff verschiedene Definitionsmöglichkeiten gibt, die die SuS mitbringen …

Meint Inklusion wirklich alle?

1. Bennen Sie bitte die für Sie zentralen theoretischen Aspekte aus der Vorlesung und begründen Sie die Auswahl. Realisiert habe ich während der Vorlesung, dass Inklusion tatsächlich noch nicht vollständig fortgeschritten ist. Dass sie Inklusion auch die Exklusion beinhalten kann bzw. beinhaltet gilt als Problem, bei dem die Separation eintritt, die eigentlich zu verhindern ist. …

Individualisierung von Unterricht als schulpädagogische Antwort auf Leistungsheterogenität

Die wichtigste Einsicht die sich mir eröffnet hat ist, dass es keine ideale Unterrichtsform gibt. Sowohl der Unterricht als Klassengespräch, der sogar in den meisten Fällen 80% der Unterrichtszeit einnimmt, sowie der individualisierende Unterricht, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In beiden Fällen könnte es dazu kommen, dass SchülerInnen sich ausgegrenzt fühlen und/oder auch werden. …

RV02 – Yasemin Karakasoglu – (Welt-) Gesellschaftliche Veränderungen und die Reaktion von Schule – ein Blick auf Strukturen und Konzepte

1. Was ist gemeint mit einer ´nationalen Orientierung des Bildungssystems´? Woran kann das festgemacht werden im Hinblick auf seine Zielgruppen, Inhalte/Fächer, Strukturen? (denken Sie hier auch an ihre eigenen Erfahrungen aus der Schulzeit zurück)   Es wird immer eine Zeit geben, in der Menschen aufgrund verschiedenster Gründe aus ihrem Geburtsort auswandern müssen oder wollen. Oft …

Hallo Welt!

Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/