Schlagwortarchiv für: Campus
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/Design-ohne-Titel-1-1-495x400.png)
Studis machen: Studienorientierung
Viele viele Studierende arbeiten motiviert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, neben dem Studium, ihrem Privatleben, dem Nebenjob und und und. Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich auf dem Campus zu engagieren erstrecken sich über Stugen, unzähligen studentischen Gruppen bis hin zu den Studienlots*innen. Und drei von ihnen haben sich Zeit für ein Gespräch mit uns genommen.
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/B8B02DDA-C2F1-46FA-9BB2-6747514ADDAA-495x400.png)
Freie Stelle: Online-Redakteur*in gesucht!
Du hast Freude am Schreiben, lebst dich gerne kreativ aus und interessierst dich für Themen rund ums Studileben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zum 01. April 2025 suchen wir Verstärkung für unser kleines, aber feines Team in der EULe-Redaktion,…
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/4809E7D3-C535-4AAF-9B59-30112DD5F0CB-495x400.png)
Weihnachtstraditionen weltweit
Bei einigen ist es der gemeinsame Weihnachtsspaziergang, bei anderen das Schmücken des Weihnachtsbaumes an einem bestimmten Tag. So ziemlich jede Familie, die Weihnachten feiert, pflegt auch eigene Traditionen. Doch auch je nach Region und…
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/D3319C6B-57CE-406D-A793-3E663CAD64E5-495x400.png)
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – Wie unser Verhalten dem Faschismus den Weg ebnet
„Wie kann es überhaupt so weit kommen?“ – Diese Frage stellen sich viele Menschen mit Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Die Antwort darauf lässt sich aktuell hautnah mitverfolgen: Indem Demokrat*innen leise sind, während Faschist*innen immer lauter werden.
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/7093C7E5-9C3F-453B-9F7F-220057E58AEB-495x400.png)
DIY Adventskalender
Der erste Dezember rückt stetig näher, das herbstliche Wetter lädt zu gemütlichen DIY-Abenden ein. Wie wäre es also, einen Adventskalender für eine geliebte Person zu gestalten? Drei ausgefallene Ideen
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/Ein-Spaziergang-mit-Folge.--495x400.jpeg)
Ein Spaziergang mit Folgen
An einem warmen Herbsttag im Oktober nehmen wir, das Eule-Team, an einer besonderen Aktion teil. Der Spaziergang für Flinta*-Personen ist ein perfekter Ort um neue Menschen in einem sicheren Umfeld kennenzulernen und sich auszutauschen.
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/4425A745-4BAE-4A7F-913A-0A22C0ED9144-495x400.png)
Uni-Begriffe, die jeder Studi kennen sollte
Als Erstsemester frisch ins Studium zu starten, kann ganz schön überwältigend sein — die Stundenplanerstellung macht lässt den Kopf rauchen, auf dem Campus muss man sich erst einmal zurechtfinden und zu allem Überfluss wird von allen…
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/9D34702C-F956-4093-BBA6-32C04326BC2C-495x400.png)
Das GW2 – Hommage an ein Mysterium
Na, schonmal in den Untiefen des GW2 verloren gegangen und beim Wiederauftauchen festgestellt, dass in der Zwischenzeit drei Jahre vergangen sind? Ja? Nicht schlimm, das passiert den besten. Höchste Zeit, dass das berüchtigte Gebäude mit Kultstatus einen eigenen Artikel bekommt.
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/38AAAD52-F54A-4A91-A72A-9802274F12A5-495x400.png)
Catcalling. Oder: „Darf man jetzt nichtmal mehr ein Kompliment machen?“ feat. CatcallsOfBremen
Disclaimer: In diesem Artikel werden Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, sowohl verbaler als auch physischer Natur, thematisiert. Wenn dich diese Themen besonders belasten, schau gerne beim nächsten Artikel wieder rein.
Die Sonne scheint,…
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/E20D715B-C87A-4224-9067-D82912C0EA31-495x400.png)
Praxisbörse 2024
Wenn sich der Campus in ein Messegelände verwandelt und sich im GW2 Infostände voller Flyer und Broschüren dicht aneinanderreihen, dann ist es wieder so weit: die alljährliche Praxisbörse findet statt. Wir haben das Event letzte Woche…
![](https://blogs.uni-bremen.de/eule/files/F5C7B325-A5C9-4546-822D-803F6D865680-495x400.png)
Typisch Bremisch! Bremer Phrasen und was sie bedeuten
In Bremen sagt man „Moin“! Nicht „Moinsen“, nicht „Moin, Moin“ und um Himmels Willen, niemals „Guten Moin“!
Grundwissen, das jede*r Bremer*in, egal, ob alteingesessen oder neu zugezogen, kenn sollte. Doch es gibt noch weitaus…