Grundlagenforschung

Die medienpädagogische Grundlagenforschung im Lab bezieht sich insbesondere auf Aspekte des Lernens und Lehrens in einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und mobilen Kultur. Es finden sich hier zwei Projekte und zwei Themenschwerpunkte:

Projekt
Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen Jugendlicher (DAB-J)

Das Projekt DAB-J untersucht in einem gemeinsamen Verbundprojekt zusammen mit Prof. Dr. Christian Pentzold (Universität Chemnitz), Prof. Dr. Sven Kommer und Prof. Dr. Frauke Intemann (RWTH Aachen) die Nutzung digitaler Medien für das schulische und außerschulische Lernen (Förderung durch das BMBF, Laufzeit 2018-2021). [weitere Infos]

Projekt
Schulisches Lernen in einer digitalen Welt

Das Projekt Lernen in einer digitalen Welt untersucht die schulische Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern im Bundesland Bremen (Förderung durch die Mercartor Stiftung, Laufzeit 2018-2020). [weitere Infos]

Themenschwerpunkt
Lernen und Lehren mit Erklärvideos:

Ein zentraler Themenschwerpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit fokussiert auf das Themenfeld Erklärvideos und Videotutorials in all seinen Facetten, wie z.B. die Nutzung von Erklärvideos für interessenbasiertes autodidaktisches Lernen oder zur pädagogischen Diagnostik im Schulunterricht.  [weitere Infos]

Themenschwerpunkt
Pädagogik mediatisierter Welten

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Erforschung des Wechselspieles zwischen einer tiefgreifenden Mediatisierung und pädagogischen Prozessen des Wandels. Dieses interdisziplinäre Schnittfeld der Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Informatik bildet den Schwerpunkt der Arbeit des Labs im Zentrum für Medien, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI).  [weitere Infos]