Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Differenzierung im Englischunterricht

Institutionelle Zuordnung
Fachbereich 10, English-Speaking Cultures, Fremdsprachendidaktik Englisch
Laufzeit
Im Zeitraum 10/2013 bis 03/2015 wurde das Projekt durch ForstA-Mittel gefördert.
04/2015 bis 04/2016 wurde das Projekt durch das Verbundprogramm Lehren gefördert.
Zum jetzigen Zeitpunkt läuft es insgesamt seit knapp fünf Jahren (einschließlich Vorgängerprojekt).
Projektbeschreibung
Das ForstA-Projekt „Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Differenzierung im Englischunterricht“ ist verankert in der Studieneingangsphase der Fremdsprachendidaktik Englisch für Studierende im Studiengang BA English-Speaking Cultures mit Lehramtsoption. Es dient der frühen Einübung eines forschenden Habitus („reflective practitioner“). Die Studierenden setzen sich im Rahmen des Projekts mit dem Oberthema „Umgang mit Heterogenität im Englischunterricht“ auseinander und werden
so mit aktuellen Herausforderungen an zukünftige Englischlehrkräfte konfrontiert. Das Projekt fördert die Theorie-Praxis-Rückkopplung sowie die Verknüpfung der ersten Phase der (Englisch-)Lehrerausbildung an der Universität Bremen mit der Berufspraxis. Stetig verbessert wurden im Rahmen der Projektlaufzeit u.a. die Betreuung durch studentische Coaches sowie die Vorgabe konkreter Unterthemen, denen sich die Studierenden zuordnen konnten.
Umsetzung
Insgesamt hat das ForstA-Projekt einen wichtigen Beitrag für die Umgestaltung der Studieneingangsphase im Bereich der Fremdsprachendidaktik Englisch geleistet. Durch das Projekt ist es gelungen, verschiedene Phasen der Lehreraus- und -weiterbildung auf innovative Weise miteinander zu verknüpfen und so eine systematische Theorie-Praxis-Rückkoppelung zu implementieren, die insbesondere für Lehramtsstudierende zentral erscheint.
Ausblick
Das Projekt wurde in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und konnte erfolgreich in das FD2-Modul (Fremdsprachendidaktik Englisch) implementiert werden. Es hat Zukunft, weil es Studierende dazu anregt, sich mit aktuellen Herausforderungen ihrer späteren Berufspraxis kritisch und mit einem forschenden Blick auseinanderzusetzen. Die Studierenden üben also zu einem frühen Zeitpunkt ihres Studiums einen forschenden Habitus ein; sie erlangen so grundlegende Kompetenzen lebenslangen Lernens, die auch für ihr späteres Handeln als Lehrkräfte relevant sind. In einem interuniversitären Tandemprojekt mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main werden die Projektergebnisse zur Entwicklung eines standortübergreifenden Curriculums Forschendes Lernen im Lehramtsstudium Englisch herangezogen (Tandempartnerin: Prof. Dr. Daniela Elsner, ausgezeichnet mit einem Tandem-Fellowship des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft). Grundlegende Erkenntnisse aus dem Projekt werden ferner im neuen interdisziplinären Curriculumprojekt Lehramt hoch drei (Förderlinie ForstAintegriert, Universität Bremen) zur Weiterentwicklung der Curricula in den lehrerbildenden Studiengängen der Fächer Englisch, Geschichte und Kunst (Spiralcurriculum zur Integration der Praxisphasen in das BA- und M.Ed.-Studium)
herangezogen.
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Doff
Fatou Julia Wolter

Professionalisierung Projekt-Poster (Download PDF)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert