SiM E2 | Lernprojekte

In dieser SiM-Rundschau zu Modul E | Woche 2 stellen wir wieder die Blogs der Woche vor und gehen genauer auf einzelne Lernprojekte ein.

SiM-Netzwerk aktuell

Thema der Woche

Als Aufgabe sollten sie sich diese Woche eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Internetressourcen (z.B. delicious.com oder zotero.org) genauer anschauen und entscheiden welche Rolle dieses in ihrem Lernprojekt spielen könnte.

Blogs der Woche

Hingucker

Svenja sagt: „Literaturverwaltung rulez!“ und testet das gleich am Thema „Food Design“.

Andre sieht in delicious die Vernetzung „mit allem“, letztlich sei dies aber auch die Vernetzung von Vernetzungen.

Unterhaltsam

Sebastian hat gleich seine China-Afrika-Linklisten mit Zotero geordnet und zeigt uns, wo das kreative Chaos herrscht. Sein Hinweis, dass manche Seminar-Teilnehmer häufig eine Berücksichtigung in der SIM-Rundschau fanden, ist berechtigt. Aus diesem Grund hält sich Yves-Michele diesmal auch bedeckt – ihn lässt Zotero kalt.

Auf den Punkt gebracht

Gut angekommen ist Zotero dagegen bei Benni – „Daumen hoch“.

Florian testete delicious mit seinem Lernprojekt SPSS und Freya an einem Roman und Vokabeltrainern.

Albert vergleicht delicous mit Mister Wong

Lena sagt: Delicious: Ganz lecker, aber kein Gourmet-Menü und auch der Forschersinn in Katharina findet: „Lecker ist was anderes„: Sie  möchte lieber eigene Suchwege gehen.

Iman sieht Parallelen zum ihm bekannten Programm Citavi, möchte aber die Daten lieber selbst eingeben, der besseren Kontrolle wegen.

Am besten aufbereiteter Beitrag

Svenja zeigt Euch, wie sich Videos in Blogs einfügen lassen und wünscht viel Spaß beim Basteln.

Bis nächsts Woche!

Ihr SiM-Team

SiM E1 | Information Processing

Auch in dieser Woche wollen wir die Themen des Modul E | Information Processing aufgreifen und hier auf ausgewählte Blogbeiträge hinweisen.

SiM-Netzwerk aktuell

Themen der Woche

  1. Wie zufrieden sind sie mit ihren Lernstrategien? Warum sind sie (nicht) erfolgreich? Was können sie verbessern?
  2. Suchen sie sich eine Standard- und eine Metasuchmaschine aus? Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  3. Wie verwalten sie ihre Lesezeichen? Wo sehen Sie die Potenziale vom Social Bookmarking für sich selbst?
  4. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vorteile und wo Nachteile einer Folksonomy?
  5. Wie haben sie bisher die Literatur für eine Hausarbeit verwaltet? Welche Erfahrungen haben sie mit der Methode gemacht?
  6. Für Bastler: In Episode 1 des Modul E wurde die Möglichkeit gezeigt auf YouTube seine eigene Suchgeschichte zu erstellen. Überlegen sie sich ein interessantes Thema und erstellen sie ihre eigene Geschichte.

Blogs der Woche

Hingucker

Florian schreibt über Google und Yippy und Svenja erläutert ihre Literaturverwaltung – das ist auf jeden Fall auch einen Hingucker wert.

Unterhaltsam

Lena schildert ihre Suche nach einem blutrünstigen Bären.

Auf den Punkt gebracht

Anja Carina legt anschaulich dar, warum sie unzufrieden mit ihren Suchstrategien ist.

Freya erkennt Vor- und Nachteile der Folksonomy.

Katharina mag die Dienste des Social Bookmarking nicht.

Ebenso Lisa, der insgesamt die echten sozialen Kontakte fehlen, auch in diesem Kurs.

Albert bleibt bei seinen Lesezeichen.

Am besten aufbereiteter Beitrag

Bennis Fußballstory – trotz technischer Schwierigkeiten – oder Yves-Micheles Sinnsuche sind einfach gut!

Bis nächste Woche!

Ihr SiM-Team

E Aufgaben | Information Processing

Aufgabe für Woche 1 – Reflexion (22. Kalenderwoche)

Wählen sie eine der folgenden Fragen/Aufgaben zum Thema Information Processing und beziehen sie hierzu in einem Artikel innerhalb ihres Blogs Stellung.

  1. Wie zufrieden sind sie mit ihren Suchstrategien? Warum sind sie (nicht) erfolgreich? Was können sie verbessern?
  2. Suchen sie sich eine Standard- und eine Metasuchmaschine aus. Welche Unterschiede lassen sich anhand eines selbst gewählten Suchbegriffs feststellen?
  3. Wie verwalten sie ihre Lesezeichen? Wo sehen Sie die Potenziale vom Social Bookmarking für sich selbst?
  4. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vorteile und wo Nachteile einer Folksonomy?
  5. Wie haben sie bisher die Literatur für eine Hausarbeit verwaltet? Welche Erfahrungen haben sie mit der Methode gemacht?
  6. Für Bastler: In Episode 1 des Modul E wurde die Möglichkeit gezeigt auf YouTube seine eigene Suchgeschichte zu erstellen. Überlegen sie sich ein interessantes Thema und erstellen sie ihre eigene Geschichte.

In ihrem eingerichteten Feedreader werden sie inzwischen über neu geschriebene Beiträge ihrer Kommilitonen informiert. Nutzen sie die Gelegenheit um auch anderen Feedback zu geben. Viel Spaß beim Bloggen und kommentieren!

Bearbeitungszeitraum: bis 6. Juni 2010

Aufgabe für Woche 2 – Lernprojekt (23. Kalenderwoche)

Schauen sie sich eines der vorgestellten Werkzeuge zur Verwaltung von Internetressourcen (z.B. delicious.com oder zotero.org) genauer an und entscheiden sie welche Rolle dieses in ihrem Lernprojekt spielen könnte. Dokumentieren sie ihre Erfahrungen im eigenen Weblog. Wer möchte, kann seine Erfahrungen auch innerhalb eines kurzen Screencasts festhalten. Bei screenr kann man z.B. kostenlos 5 min seines Tuns am Bildschirm ohne zusätzliche Software aufzeichnen.

Bearbeitungszeitraum: bis 13. Juni 2010

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei den Aufgaben! Sollten sie Fragen haben, stellen sie diese am besten hier direkt als Kommentar oder im Gruppenforum.

Ihr SiM-Team

E-3 Literaturverwaltung

Zum Inhalt

Die letzte Episode des Modul E stellt Möglichkeiten zur web- bzw. rechner-gestützten Verwaltung von Literaturquellen dar. Der Fokus wird hierbei auf Zotero, einem Open Source Projekt der George Mason University gelegt.

Lernvideo

Literaturverwaltung – 10:02 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/CEEJR5Jq5y8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]
Hier nun Infos zu Online-Literaturverwaltungs-Werkzeugen: RefWorks, CiteULike, Connotea, Zotero und Mendeley.

Literatur zur Vertiefung

Metzger, Christoph (2008): Lern- und Arbeitsstrategien: ein Fachbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, Oberentfelden: Sauerländer.

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zu Folksonomy & Social Bookmarking

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

E-2 Folksonomy

Zum Inhalt

Diese Episode im Modul E widmet sich dem Phänomen der Folksonomien, die gerade in Web-2.0-Diensten große Verbreitung haben, und stellt dieses in Zusammenhang mit dem Social Bookmarking als eine Möglichkeit zur Verwaltung von Internetquellen dar.

Lernvideo

Teil 1 – 09:46 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/DOv82uEz17I" width="580" height="350" wmode="transparent" /]
Folksonomy und Social Bookmarking – Was ist das und wofür ist es gut?

Teil 2 – 08:48 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/WWBcBXk9nG0" width="580" height="350" wmode="transparent" /]
Vorstellung von delicious.com

Teil 3 – 00:56 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/437l7HI34Qc" width="580" height="350" wmode="transparent" /]
Und ganz kurz noch Mister Wong vorgestellt.

Videos zur Vertiefung

Social Bookmarking in Plain English – 3:25 min

Als ein Beispiel für Folksonomy gilt Social Bookmarking. In diesem Film erklärt Lee LeFever worum es sich hierbei handelt:

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/HeBmvDpVbWc" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zu Folksonomy & Social Bookmarking

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.