-
Julian ist der Gruppe
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2021 GO beigetreten vor 3 Monaten, 1 Woche
-
Julian ist der Gruppe
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2021 BiPEb beigetreten vor 3 Monaten, 1 Woche
-
Julian wrote a new blog post RV13 – Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu: Schule in Kanada in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 GO: vor 9 Monaten
1.) Wenn Sie an die Schwerpunktvorlesungen zu Migration (RV02 Karakasoglu) und Inklusion RV06 (Frau Schwarzenberg) und RV07 (Herr Müller) zurückdenken, wo sehen Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im I […]
-
Julian edited the blog post RV12 – Zusammenfassung / Abschlussreflexion in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 BiPEb: vor 9 Monaten
1. Benennen Sie die für Sie zentralsten (mindestens zwei verschiedene ) theoretischen Erkenntnisse, die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung für sich als besonders prägnant mitgenommen haben. Nehmen Sie dab […]
-
Julian wrote a new blog post RV12: Dr. Christoph Kulgemeyer: Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht: Felder und Maßnahmen in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 GO: vor 9 Monaten, 1 Woche
In einer Konferenz in Ihrem Fachbereich in Ihrem Fach an Ihrer Schule diskutiert das Kollegium über Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität. Sie erinnern sich kurz an diese Vorlesung: nennen Sie zwei em […]
-
Julian wrote a new blog post RV11: Dr. Tim Giesler – Englischunterricht zwischen Selektion und Integration in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 BiPEb: vor 9 Monaten, 1 Woche
1. Reflektieren Sie, inwiefern Ihr eigener Englisch- (bzw. Fremdsprachen-)Unterricht funktionale und formale Aspekte beinhaltete.
2. Diskutieren Sie davon ausgehende, welche Fähigkeiten ein „guter Fr […]
-
Julian wrote a new blog post RV11 – Prof. Dr. Andrea Daase: Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in der Gymnasialen Oberstufe in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 GO: vor 9 Monaten, 2 Wochen
1. An Ihrem Gymnasium gibt es eine – wie üblich sehr heterogen besetzte – Vorklasse, in welcher sogenannte Seiteneinsteiger*innen Deutsch lernen und auf die Teilnahme am Regelunterricht vorbereitet werden. Für […]
-
Julian wrote a new blog post RV10 – Prof. Dr. Andrea Daase: Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in der Primarstufe in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 BiPEb: vor 9 Monaten, 2 Wochen
1. In der Lehrer*innenkonferenz diskutieren Sie die Empfehlungen für die jeweilige weiterführende Schule der einzelnen Schüler*innen. Für einen Schüler, der vor zwei Jahren nach Deutschland und nach einiger Zeit […]
-
Julian wrote a new blog post RV10 – Dr. Sabine Horn & Clara Suchodolski: Über jüdisches Leben reden – (k)ein Tabu? Zum Umgang mit Antisemitismus in Bildungsinstitutionen in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 GO: vor 9 Monaten, 3 Wochen
Welche Berührungspunkte hatten Sie bereits mit dem Thema Antisemitismus? Beschreiben Sie für Sie wichtig erscheinende Situationen und wie Sie diese vor dem Hintergrund dieser Vorlesung bewerten würden.
W […] -
Julian wrote a new blog post RV09 – Sven Trostmann: Umgang mit Leistungsheterogenität auf pädagogisch – Ein pädagogischer Diskurs zur Leistungsheterogenität im Spannungsfeld von Standardisierung, Individualisierung und das gemeinsame Moment des Unterrichts in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 BiPEb: vor 9 Monaten, 3 Wochen
1. Welche Zusammenhänge zwischen der Leistungsheterogenität der Kinder und dem Einfluss von Lehrerinnen und Lehrern auf den Bildungserfolg unter Berücksichtigung der pädagogischen Forderungen sind für sie heut […]
-
Julian edited the blog post RV09 – Dr. Christoph Fantini: Heterogenitätskategorie Gender – Ansätze zur Entwicklung einer interkulturellen gendersensiblen Pädagogik in the group
Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2020 GO: vor 10 Monaten
1. Erläutern Sie das in der Vorlesung thematisierte Spannungsfeld zwischen Inszenierung und Zuschreibung in Bezug auf Genderdynamiken und -pädagogik in der Schule. Nehmen Sie dafür Bezug auf die in der Vo […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Mehr laden