UBlogs

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Globale Aktivitäten
  • Blogs
  • Gruppen
  • Mitglieder
  • Nutzungsbedingungen
Profilbild von Hanna

Hanna

@hanna Active vor 6 Tagen, 17 Stunden
  • Aktivität
  • Profil
  • Websites 1
  • Freunde 0
  • Gruppen 0
  • Foren
  • Dokumente
  • Persönlich
  • Erwähnungen
  • Favoriten
  • Freunde
  • Gruppen
  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Woche

    Von zwei, vielen und zu wenig Geschlechtern von Moritz Rocho Chromosomen, Keimdrüsen und Hormone – Welche Merkmale machen eigentlich das biologische Geschlecht aus? Und wie viele bi Weiterlesen

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 4 Monaten

    Tropical storms, cuddling clouds and cocktail parties by Ronja Gronemeyer Clouds like to cuddle and cluster. Cloud clustering is crucial to understanding the formation of tropical storms. This Weiterlesen

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 4 Monaten, 3 Wochen

    von Svenja Goers

    Unsere Welt ertrinkt heutzutage regelrecht in Daten. Diese bringen großes Potential mit sich. Denn in ihnen stecken zahlreiche interessante Informationen und Erkenntnisse. Um diese zu […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 7 Monaten, 3 Wochen

    von Arman Karademir & Mehmet Demir

    Abbildung 1: Was, wenn dein Herz widerstandfähiger gegen Brüche wäre? [1]
    Das wär’s doch, Werkstoffe, die uns vor Herzbruch bewahren – Spaß beiseite, natürlich können […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 8 Monaten, 2 Wochen

    von Svea Vollstedt

    „Nach fast zwei Jahren Pandemie ist nun endlich wieder wissenschaftlicher Austausch in Präsenz möglich“, freut sich Prof. Dr. Christian Wild. Anfang Juli sind viele internationale Wissen […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 9 Monaten, 2 Wochen

    by Maylin Homfeldt, translated by Niko Steiner

    Pastry chefs use a very similar method to 3D printers – they make their cakes in layers. In doing so, they encounter problems that also arise in metal 3D […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 9 Monaten, 2 Wochen

    von Maylin Homfeldt

    Konditor*innen benutzen eine ganz ähnliche Methode wie 3D-Drucker – sie lassen die Torte in Schichten entstehen. Dabei stoßen sie auf Probleme, die auch beim 3D-Druck mit Metall a […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 11 Monaten, 2 Wochen

    von Julius Bihler

    Weltraumraketen sind starre Riesen, welche mit unvorstellbarer Kraft die Erdanziehung überwinden und das Weltall erreichen. Doch sind sie wirklich so starr wie sie von Weitem aussehen? Du […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 11 Monaten, 2 Wochen

    by Julius Bihler, translated by Niko Steiner

    Space rockets are rigid giants that overcome the Earth’s gravity with unimaginable force and reach outer space. But are they really as rigid as they look from a […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr

    Wie wir mit unserem mechanischen Gegenüber sicher zusammenarbeiten können

    von Artem Schurig

    Du denkst, menschliche Roboter wie Chappie als ganz normale Teammitglieder im Arbeitsalltag sind nur S […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 1 Monat

    by Pia Götz

    In one of the last articles we introduced you to the principle of computer tomography. The MAPEX at the University of Bremen X-rays objects, analyses and evaluates the results to gain information […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 1 Monat

    von Pia Götz 

    In einem der letzten Artikel haben wir euch das Prinzip der Computer Tomographie vorgestellt. Das MAPEX an der Uni Bremen durchleuchtet Objekte mithilfe von Röntgenstrahlung, analysiert und we […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 2 Monaten

    von Alwyn Saju, übersetzt von Niko Steiner

    Lange Wartezeiten für Lebensmittel, Mangel an frischen Nahrungsmitteln und Wasserknappheit. Dies sind einige der Probleme, mit denen Geflüchtete in No […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 2 Monaten

    by Alwyn Saju

    Long wait for food, shortage of fresh food and water scarcity. These are some of the common problems faced by the displaced people living in refugee camps. Same is the case in relief camps set […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 2 Monaten

    by Alwyn Saju

    A scenario shown in the above figure is too challenging to be realised. In future human space exploration missions, our astronauts will face many food challenges when visiting exotic places […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 2 Monaten

    von Alwyn Saju, übersetzt von Niko Steiner

    Ein Szenario wie aus der obigen Abbildung ist eine zu große Herausforderung, um tatsächlich realisiert zu werden. Bei zukünftigen Raumfahrtmissionen mit Bes […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 4 Monaten

    Von Wiebke Hoes

    Ein Feuer ist für viele Menschen das Schlimmste, was passieren kann. Es kann sich in Sekundenschnelle ausbreiten und dabei nicht nur Hab und Gut zerstören, sondern auch das eigene Leben g […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 4 Monaten

    von Vivienne Vent

    Essbar, ungenießbar, tödlich. Winzig klein und riesengroß. Kaum eine Lebensform ist so vielfältig wie die der Pilze. Nicht ohne Grund ordnet man sie weder Tieren noch Pflanzen zu, sie bil […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 4 Monaten

    Von Pia Götz

    Was haben ein Bänderriss im Sprunggelenk und eine Luftblase in einer Scherbe aus dem 16. Jahrhundert gemeinsam? Beides lässt sich zerstörungsfrei feststellen und vermessen. Mit einem Comp […]

  • Profilbild von Hanna

    Hanna wrote a new post on the site Science Blog der Uni Bremen vor 1 Jahr, 5 Monaten

    By Pia Götz

    What do a torn ligament in the ankle joint and an air bubble in a shard from the 16th century century have in common? Both can be determined and measured non-destructively. With a computer […]

  • Mehr laden

Shibboleth Login

Kürzlich aktive Gruppen

Neu | Aktiv | Beliebt | Alphabetisch
  • Group logo of Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2023 GO
    Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2023 GO
    Active vor 15 Stunden, 18 Minuten
  • Group logo of Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2022 BiPEb
    Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2022 BiPEb
    Active vor 2 Tagen, 15 Stunden
  • Group logo of Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2023 BiPEb
    Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2023 BiPEb
    Active vor 6 Tagen, 13 Stunden
  • Header

Die Seite wird mit WordPress und mit BuddyPress betrieben.

Zur Werkzeugleiste springen
  • Anmelden
  • Impressum