Bremer Kaffee-Geschichte
Als eine der zahlreichen Kolonialwaren nach Bremen gekommen, ist Kaffee heute für viele Menschen ein Alltagsbegleiter durch den ganzen Tag. Auch, wenn Bremen es nicht mit der Umschlagskraft des Kaffees der Hamburger aufnehmen kann, ist Kaffee in Bremen allgegenwärtig (Wein, 2012, S. 109).
Der Beginn
Die Geschichte des Kaffees ist unweigerlich mit der Geschichte der Seeschifffahrt Bremens verbunden. Der früheste Fund von Kaffee in Bremen ist ein Antrag des Niederländers Jan Jantz van Huesden aus dem Jahr 1673, welcher erstmalig die Ausschenkung von ausländischen Getränken beantragte.
Im 18. Jahrhundert breitete sich der Kaffeeanbau in Mittel- und Südamerika aus und bescherte Bremen, zunächst noch über Zwischenhändler, steigende Kaffeeimporte.
Im 19. Jahrhundert konnte sich der Bremer Überseehandel dank der Entkolonisierung der ehemaligen Kolonialgebiete verselbstständigen.
Ab 1894 wird Kaffee dann auch in abgepackter Form in Bremen verkauft. Das erste Bremer Kaffeeversand-unternehmen eröffnete Elisabeth Schilling 1904 und versorgte ganz Deutschland mit Röstkaffee. Zwei Jahre darauf entstand die erste Kaffeefabrik ganz Europas in Bremen, welche unter dem Namen „Kaffee HAG“ (Kaffee-Handels-Aktien-Gesellschaft) auch den weltweit ersten koffeinfreien Kaffee produzierte.
Das 20. Jahrhundert
Nach dem Ersten Weltkrieg, Anfang der 1920er Jahre etablierten sich über 250 Kaffeeröstereien in ganz Bremen. Der Zweite Weltkrieg zerstörte den Großteil der Häfen in Bremen und der Kaffeeimport war weitestgehend eingestellt. Erst ab 1948 erholte sich Bremen davon, wenn jedoch nur langsam durch Restriktionen gehindert.
Ab Mitte der 1950er Jahre ermöglichten politische Reglungen wieder einen Aufschwung des Kaffeehandels in Bremen und „guter Bohnenkaffee wurde zum Symbol für wirtschaftlichen Wohlstand“
(Rolle & Niemann, 2017, S. 13). Der Kaffeeimport steigt in den folgenden Jahren kontinuierlich an, wobei die Röstereien nach und nach schließen mussten. Das lag nicht zuletzt auch an der Einführung der Vakuumverpackung Mitte der 1960er Jahre, wodurch der Einzelhandel nach und nach verdrängt wurde. Durch die logistischen und industriellen Fortschritte in der Produktion sowie des Transports wird der Kaffeehandel nun immer mehr industrialisiert (Rolle & Niemann, 2017, S. 19).
Der heutige Zeitgeist weist wieder zurück in die Ursprünge der Kaffeeröstereien. Die Kunden sind heute bereit, mehr Geld für gute Kaffeequalität auszugeben. Dadurch erlangen auch die kleineren Röstereien mit exquisiter Ware eine Chance im großen Kaffeegeschäft mit zu spielen (Rolle & Niemann, 2017, S. 20).
Entdecke weitere Rezepte & Background-Informationen:
Historie
Die Weser, die Schiffahrt und der Handel; all das gehört zu Bremens Geschichte. Die Vergangenheit macht die Bremer Kultur aus und hat auch die Essenskultur geprägt. Wie der Beginn der Schifffahrt und des Handels Bremen verändert hat, kann hier entdeckt werden…
Mittagstisch
Mindestens eine warme Mahlzeit am Tag ist in vielen Familien üblich. Was kommt in Bremen dann so auf den Tisch? Von Fisch, über Fleisch bis hin zu viel Gemüse ist alles dabei! Inspirierende Rezepte mit, inter-essante Fakten und Tipps dazu gibt es hier zu lesen…
Kaffeepause
Geprägt durch die Schiffahrt und den Handel hat Kaffee in Bremen eine lange Geschichte und ist ein Teil der Bremen Persönlichkeit. Was es mit „Kaffeesieren“ auf sich hat und womit die Bremer*innen ihren Kaffee am liebsten genießen, kann hier erfahren werden…