Abschlussreflexion

Benennen Sie die für Sie zentralsten theoretischen Erkenntnisse, die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung für sich mitgenommen haben. Nehmen Sie dabei konkret Bezug auf a.) fachdidaktische Aspekte, indem Sie Erkenntnisse auf die Didaktiken ihrer eigenen beiden Fächer beziehen und b.) zwei generelle erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse zu Schule und Unterricht mit Bezug zu den relevanten Quellen …

RV13

1.) Fokussierung des Vorlesungsthemas: Benennen Sie ausgewählte, für Sie zentrale Aspekte des in der Vorlesung aufgemachten Spannungsfeldes von Literatur im Deutschunterricht, empirisch nachgewiesenen Gendervorlieben und „Leistungen“ im Deutschunterricht. Beziehen Sie sich dabei auf die theoretischen Kernaussagen der Vorlesung und begründen Sie deren Auswahl. Ein zentraler Aspekt ist die Zuordnung der Bücher in gewisse Genderrollen. Nicht …

RV12 – Dr. Christoph Fantini – Heterogenitätskategorie Geschlecht in Schule und Ansätze zur Entwicklung einer interkulturellen geschlechtersensiblen Pädagogik

Fokussierung des Vorlesungsthemas – Aspekte zum Spannungsfeld von Inszenierung und Zuschreibung in Bezug auf Gender(-pädagogik) in der Schule; theoriegeleitete Reflexion In der heutigen Gesellschaft spielen „Gender-Rollen“ immer noch einen zu wichtigen Aspekt. Fast in jedem Lebensbereich finden sich die „typischen Mädchen/Frauen Rollen“ und anlogen „typischen Jungen/Männer Rollen“. Auch in der Schule finden diese bestimmten Einteilungen statt, …

RV11 – Mareike Tödter – What’s the Difference

1.Reflektieren Sie, welche Fähigkeiten ein*e „gute*r Fremdsprachenlerner*in“ in Ihrer Schulzeit mitbringen musste. Mehrere Komponenten machen ein*e „gute*r Fremdsprachenlerner*in“ aus. Die SuS sollten einerseits ein gutes Engagement zeigen, sich aktiv am Unterricht beteiligen zu wollen, da v.a. durch das Praktizieren einer Sprache, sie weiter ausgebaut werden kann. Unteranderem sollte er wissen, dass das Erlernen einer Sprache …

RV06 – Dr. Eileen Schwarzenberg – Meint Inklusion wirklich alle?

Benennen Sie bitte die für Sie zentralen theoretischen Aspekte aus der Vorlesung und begründen Sie die Auswahl. Eine sehr zentralen Aspekt der Vorlesung empfinde ich durch die Grafik der unterschiedlichen Arten des Förderbedarf bei Kindern und Jugendlichen. Besonders hervorgehoben und überrascht hat mich auf Platz zwei mit 18,8 % die sonderpädagogische Förderung von emotionaler und …

RV05-Prof.Dr.Christine Knipping – Mathematische Leistungsunterschiede – empirische Befunde und Konsequenzen für das mathematische Lernen

Sind Unterschiede in den mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schüler ein Grund zur Sorge? Welche Bedeutung kommt dem zweigleisigen Schulsystem (Oberschule/ / Gymnasien) in Bremen diesbezüglich zu? Allgemein betrachtet sind Leistungsunterschiede zwischen SuS kein Grund zur Sorge und in jedem Fach aufzufinden. Denn ist völlig normal dass ein/-e SoS besser in einem Fach als ein …

RV04 – Prof. Dr. Till Sebastian Idel – Individualisierung von Unterricht als schulpädagogische Antwort auf Leistungsheterogenität

I. Fassen Sie die für Sie wichtigsten Einsichten, die Ihnen diese Perspektive eröffnet hat, zusammen. Durch die Vorlesung konnte ich mir einen guten Überblick über die individualisierte Unterrichtsform machen. Meine bereits positiven Erfahrungen und Erkenntnisse wurden bestätigt. Jedoch ist mir bewusst geworden, dass auch die einige negative Aspekte mit sich bringt, die mir vorher nicht …

Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht

Umgang mit Heterogenität in der Schule – Ringvorlesung drei Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht – Was wissen wir wirklich? Nennen Sie zwei empirisch überprüfte Fakten zum Umgang mit Heterogenität, die einer Diskussion im Kollegium dienen können. Dass ein hohes Maß an Binnendifferenzierung dazu führt, dass alle Schüler und Schülerinnen mehr lernen, könnte ein …

Hallo Welt!

Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/